Umrüstung C16 auf c20ne

  • #1

    Nicht sofort Verschieben, hab den Katalog ja schon runtergeladen.


    Da ich gerade beim umrüsten meines Cabs bin, hab ich nun das Problem des Umrüstkataloges.


    Ich möchte die gesamte Technik meines 1990er GSI Cab in die Karosse meines 1.6er Zulassung 03.1993 einbauen.


    Dan Umrüstkatalog hab ich mir hier auch schon runtergeladen und bin damit dann mal zu meinem TÜV Menschen gelaufen und hab gefragt ob dieser Katalog der richtige ist.


    Antwort: Im Prinzip ja, aber da mein 1.6er Zulassung 1993 und Baujahr 1992 ist und der Umrüstkatalog Stand 01.08.1991 kann er damit nicht viel anfangen.


    Rüsselsheim hat es in den letzten 2 Wochen nicht geschafft, mir zu verraten wo es einen aktuellen Umrüstkatalog gibt und OpelClassicParts hat auch nix.


    Wie zum Henker macht ihr das beim TÜV oder woher bekomme ich nun den Richtigen Umrüstkatalog?


    Danke für eure Tips!


    Bis denne
    Silent_Bob

    Einmal editiert, zuletzt von silent-bob ()

  • #2

    ich versteh dein problem mal gar nich :rollin:


    Der kadett ist bis ende 91 gebaut nur das cab wurde langer gebaut aber geändert hat sich daran auch nix .
    Deswegen wird es woll auch keinen aktuelleren umrüst katalog geben .
    Für mich klingt das sehr logisch .

    Kadett Fah´n is geil


    kadett e stufe 3,0 gt

  • #3

    Der Meinung bin ich auch,
    aber wie Überzeugen wir denn nun den Kittelträger?

  • #4

    Das ist ganz einfach,hab das letzten Sommer auch gemacht.Fahr zum Tüvprüfer deines Vetrauens und nimm beide Fahrzeugbriefe mit,dann erklär ihm Was du vorhast und Frag ihn was er haben will (Bremse,Fahrwerk,Auspuff usw):Dann ist der Rest eigentlich kein Problem.

  • #5

    Ich verstehe die ganze Problemantik nicht.Hier im Forum sind mindestens 10 Threads wo beschrieben ist was alles umgebaut werden muss.


    Ein normaler Tüvprüfer braucht keinen Umrüstkatalog oder sowas in der Art.
    Der Schaut ob alles ordentlich verbaut ist,vergleicht die Motor ID-Nummer vom alten Brief (wenn vorhanden),macht eine Probefahrt und das wars dann schon.Dauert im regelfall 20 Minuten.

  • #8

    Ihr seit ja wecht witzig
    es scheit aber nicht immer so einfach zu sein wie bei euch
    ich z.b. war auch beim TÜV hier in dortmund und da sagte man mir das die das nicht mal eben so eitragen (umbau 1,6er auf 2,0) der Tüv brauch da bestätigungen von den Herstellern was für Teile ich da verbaut habe ,sprich also Opel, ich brauch eine bestätigung das ich diese originalen opel teile an der karosse mit den komponeten Verbauen kann .......... völlig schwachsinnig da ich ja alles 1 zu 1 umgebaut habe aber leider ist es so das mittlerweile schon viele TÜV´s es so haben wollen.


    Habe aber schon herausgefunden wo man ohne diese sachen ein C20NE eintragen lassen kann..............

    :brumm: *mööp* *mööp* :brumm:


    Wer im Korn sitzt sollte kein blindes Huhn ins Glashaus werfen ! ;) :D :shakewigglewiggle: :ahhhh:

  • #9

    fahr zum TÜV nach Hagen...


    die haben ahnung von umbauten und vergleichen ALLE teilenummern mit dem umrüstkatalog die den ad auch stehen haben! machen bremsentest und fahren auch ne runde damit,verwiegen die karre neu und kostet auch nicht die welt wenn du dich an allem gehalten hast was im umrüstkatalog steht!

  • #10

    Jepps ...Hagen hatte ich auch in ausicht.......... ;)

    :brumm: *mööp* *mööp* :brumm:


    Wer im Korn sitzt sollte kein blindes Huhn ins Glashaus werfen ! ;) :D :shakewigglewiggle: :ahhhh:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!