wasser im steuergerät

  • #11

    kuck ma unter dem kotflügel da geht das antennenkabel in den innenraum wen da der stopfen undicht ist kommt da auch wasser rein hatte nen kumpel von mir auch. steuergerät muss ich kucken ob ich noch eins hab vom 1,8 kann aber gut sein



    gruß fux

    [blink]www.fuxus.de.vu[/blink]


    [blink]Vieles über Mich und meine Autos [/blink]

  • #12

    Deswegen vor der neuen Zündspule den Primärkreis prüfen, kostet ja nichts... ausser ein paar Nerven vielleicht.


    Streiche den Rost einfach mit Korrisionsschutzöl ein.
    Z.B.: "Presto BOB" (Ich will keine Werbung machen, es gibt auch viele andere sehr gute Produkte...)
    Das ist das einzigste, was dauerhaft auf Rost hält.
    Das Zeug wird in der Oldtimerbranche verwendet, da hat man oft keine andere Wahl.
    Es wird nach ein paar Stunden fest und man bekommt es mit nichts wieder gelöst :shock:.
    Dannach entweder mit Silicon unter der Scheibendichtung wo man es nicht sieht, oder mit Kaltmetall.
    Auf alle Fälle auch die A-Säule von innen besprühen, dann hebts auch länger (Wie man das Zeug dahin bekommt, ist jeden selber überlassen... :D).


    Oder natürlich einfach das Blechteil ersetzen.
    Klar, Preisfrage :rolleyes:


    Bei der Gelegenheit würde ich doch mal beide vordere Kotflügel abschrauben und die drei Kilo Erde rausholen, die an der A-Säule kleben. Oder mindestens mal die Plastik Radhäuser wegbiegen und nachsehen.
    Da ist dann auch die Bohrung für das Antennenkabel, wo das Wasser dran vorbeiläuft, nachden es im Gitter unter der Scheibe verschwindet.



    Christian

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

    2 Mal editiert, zuletzt von kriz ()

  • #13

    also habe noch mal nachgeschaut,
    so wie das aussieht kommt das wasser von der antennenbohrung will sowieso die antenne rausnehmen funkioniert nämlich nicht und dann zu machen, dann passt das schon. wegen dem steuergerät wenn irgendjemand aus der nähe von Rendsburg oder Kiel kommt (wenn er ein steuergerät zu verkaufen hat) bitte melden ich brauche es dringend noch mal mit´m zug fahren wäre die hölle.


    mfg

    Wer nichts hätt, der fährt Kadett

  • #14

    Ich würd nen Versuch riskieren.
    Wenn andere Bauteile kaputtgehen könnten, dann sind sie wahrscheinlich schon kaputt.
    Zerlegen und über Nacht trocknen lassen.


    Wenn wieder kein Funke da ist aufhören, sonst läuft der unverbrannte Sabber unnötig in den Kat.


    Chris

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

  • #15

    Problem gelöst, anderes steuergerät drin, war beim schrottplatz da waren zwar steuergeräte fürn 18nz
    aber die nummern stimmten nicht über ein,der schrotti meinte das ich mein eprom ins "neue" bauen sollte habe ich gemacht und was ist passiert... läuft nicht also eprom wieder umgetauscht und.....................er läuft.


    vielen dank für alle tipps


    mfg
    silver

    Wer nichts hätt, der fährt Kadett

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!