Audi TT Kombiinstrument und keine Leistung, bzw Ruckeln bei Volllast ???

  • #12

    Ich würde mal auf die Kontaktierung vom Schrittmotor auf der Leiterplatte tippen.
    Das Drehzahlsignal und Geschwindigkeitssignal sollte per CAN-Bus zum Kombiinstrument kommen. Da die Diagnose keinen Fehler anzeigt, sollte der Fehler zwischen Mikrocontroller im Kombiinstrument und Anzeigeinstrument (Schrittmotor) liegen.
    Ich glaube das Kombiinstrument vom Audi TT stammt von Magneti Marelli, da sind die Schrittmotoren etwas anfäliger als die von VDO.


    andy67

    Ich fahre seit 25 Jahren Kadett D, da weiß man was man hat!

  • #13

    Richtig, das ist der Hersteller, bekommt man so einen Schrittmotor einzeln ??

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #14


    Hmm, bei Magneti-Marelli muss ich leider passen. Bei einem VDO-Teil hätte ich da meine Quellen.
    Vielleicht helfen Dir da einschlägige Autoverwerter weiter. Dieser Typ Schrittmotor könnte auch in folgenden Modellen verbaut sein: Mercedes A-Klasse (erste Serie), VW New Beetle, Fiat Bravo ? Fiat Marea ?


    Gruß andy67

    Ich fahre seit 25 Jahren Kadett D, da weiß man was man hat!

  • #15

    Hab für den Drehzahlmesser jetzt so ein Ritzel besorgt, mal sehen wann ich dazu komme, hab Probleme mit dem Audi. Der Wagen wurde Samstag mit neuer Software auf 270 PS gebracht, lief echt geil, Abends dann Probleme, Dreizylinder, Fehler gefunden, die anfälligen Zündspulen, zwei waren auf ein Mal defekt. Getauscht und jetzt hat er im Teillastbereich guten Durchzug, aber sobald ich in den Volllastbereich komme, geht er kurz nach vorne und dann ruckelt er stark, als würde er in den Begrenzer gehen, so ab ca 3000 U/min. Hab daraufhin heute das Schubumluftventil getauscht, die Zündkerzen, aber nichts brachte Besserung. Hab den Fehlercode ausgelesen, da stand gemisch zu mager, was mich auf die Lamda oder den LMM schließen lässt, könnte das von der Fehlerbeschreibung her zutreffen ?? Oder weiss jemand noch was anderes ?? Will jetzt nicht 1000 Teile umsonst erneuern, war schon teuer genug diese Woche 8o

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #17

    Du hast auch den 1,8 T motor drin oder? Ich hatte mal den "kleinen" Bruder des großen mit 150 PS in meinem Golf 4, der hatte genau die gleichen Probleme.
    Wenn ich gas gegeben habe fing er bei 3500 U/min auf einmal an zu stottern wie als wenn er im Begrenzer drin ist. Ich hab sehr lange nachm Fehler gesucht, einiges getauscht (N75 Ventil, LMM, noch ein paar Ventile), Lader gecheckt etc aber nichts hat mich zum Erfolg gebracht. In einer befreundeten Werkstatt war der Wagen dann auch, dort hat jmd sich den Wagen angeguckt der sich mit Turbomotoren auskennt. Vieles gecheckt und durchgemessen, aber leider keine Hinweise die zum Fehler führen konnten.Die scheiss Karre fuhr auch nur 195 km/h schnell, obwohl er mit über 200km/h eingetragen war.
    Schlussendlich hab ich die Karre verkauft, hatte keine Lust noch mehr Teile zu tauschen wenn ich nicht genau weiss was es ist.
    Nun hab ich ein 1,9 TDI, und der macht mir sehr große Freude... :D

    Nein danke, ich muss noch fahren....

  • #18

    LMM werd ich wohl heute oder morgen besorgen, vielleicht zieht diese Sau auch irgendwo Falschluft ???? Bin mit meinem Latein am Ende....


    @ MCFruchtzwerg


    Wie, du hast den Wagen einfach abgegeben ?? Weisst du was denn der Fehler im Nachhinein war ?? Kannst du den Käufer mal kontaktieren ??

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #19

    Nicht das du das gleiche Prob hast wie nen Kumpel mit seinem Fiat Coupé Turbo.
    Der bekam nach der Leistungssteigerung nicht genug Sprit.
    Aber ist auch klar bei nem Bi-Turbo mit Ladern vom Maserati! :D

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!