
Wie fahre ich mein motor am besten ein?
-
-
-
#12 aber eine sevoflüssikkeit hat kein wechsel intervall !! Die Flüssigkeit bleibt normalerweise das ganze leben drin. Es seiden es muß aufgrund von reperraturen raus genauso ist es mit der Kühlflüssgkeit sie muß nur Gewechselt werden wenn sie verunreinigt ist oder so dünn is t,das mann die anlage überfüllen würde ,damit eine ordentliche mischung endsteht.
Also ölwechsel machen und den wagen ruhig warmfahren ein paar km ruhig fahren das die feuchtigkeit aus den auspuff und den motor endweichen kann. Aber dann kannst du ihn ruhig weiter treten da 7 monate keine große zeit !! -
-
#13 Dann haste da selber eins reingebohrt. Bei mir im Hof stehen 3 Opels und keiner hat ein Luftloch. Wozu auch ?!!! Mach den Deckel drauf und Dein Luftloch ist zu !! Fahre mit meiner Servoflüssigkeit seit 1994 ohne die zu wechseln und da war noch nie Feuchtigkeit drin.
Wäre ja dann auch egal ob das Auto steht oder gefahren wird. -
-
-
#15 1. Trete ich meine Autos nicht, weder wenn sie Stillgelegt noch wenn die im Dauerberieb sind. Mein Cali hat 295.000 Km runter und das mit der 1. Servoflüssigkeit.
Da ist keine Feuchtigkeit drin.2. Bremsflüssigkeit und Servoflüssigkeit sind nicht das selbe, da die Servoflüssigkeit nicht solchen Temperaturschwankungen ausgesetzt ist wie die Bremsflüssigkeit.
-
#16 Also ich fasse kurz zusammen:
Einmal frisches Öl mit dem Filter und neues Kühlwasser mit Zusätzen. Dann einmal Bremsanlage checken, d.h.: Scheiben, Beläge begutachten und neue Flüssigkeit rein (entlüften nicht vergessen)!
Spritschläuche (unter Druck) begutachten und nen frischen Kraftstofffilter verbauen.
Servo erscheint vorerst als überflüssig...kann, muss aber nicht!
Und wie schon häufig gesagt...in ruhe warm fahren (d.h. wirklich volle Temperatur) und dann den Motor mal begutachten (evtl. Leckagen oder ungewöhnliche Geräusche)!
Ist das alles in bester Ordnung, dann darf man seinem Kaddi auch die Sporen geben! :brumm: -
-
#17 Ich habe bei meinem Kadett (wie ich ihn bekommen habe) auch nur Ölwechsel (mit Filter) Kühlwasserwechsel gemacht.
Dann schön lange im Stand laufen gelassen und nach eine halben stunde dann mal langsam,aber ganz langsam vom Platz gefahren.
Muss aber dabei sagen,daß der Kadett über 2 Jahre im Gemüsebeet gestanden hat. -
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!