Baustelle BREMSSATTEL

  • #1

    Moin Moin


    Ich hatte noch 2 Sätze GSi Sättel aufm Lager liegen und dachte mir, diese mal wieder frisch zu machen, damit der Winterastra auch ne gescheite Bremse bekommt! ;)
    Nun hab ich mir neue Dichtsätze besorgt, die Sättel gestrahlt (leider 4 Tage "nackt" in der Halle liegen lassen = leichter Rostansatz) und komplett zerlegt.
    Ich muss sagen, dass die Sättel für >> 1 Jahr << lagern echt mies aussahen.
    Naja...als ich denn die Kolben aus den Sättel gedrückt hatte und alle 4 in der Hand hatte, wusste ich nicht weiter!
    Alle hatten deutliche Riefen und Verschleißerscheinungen und 2 davon sogar Rostansatz an der Gleitfläche!
    Dann hab ich anschließend jeden Kolben in die Drehbank eingespannt und erst mit 400er Nass und anschließend mit 1000er Nass geschliffen. Die Riefen habe ich damit schön weg bekommen, aber die Roststellen sind noch leicht zu spüren...wenn man über die glatte Fläche der Kolben streicht, fühlt man eine leichte unebenheit!


    Nun die Fragen:
    1. Sind diese Verschleiß und Schleif Spuren normal? Kann man sie vernachlässigen?
    2. Sind die Kolben, die Rostansatz hatten, weiterhin brauchbar, oder soll man an der Drehbank noch mit dem 1000er weiter schleifen?


    Anbei ein paar Bilder...
    Bild 5 & 6 sind nach dem Drehbankbesuch und man erkennt bei dem Einzelnen Kolben etwas die dunklen Spuren!


    MFG Daniel








    Einmal editiert, zuletzt von Sprintkadett ()

  • #3

    Die Kolben kannste mit einem Dorn rausdrücken, die Rep.-Sätze bekommste bei Opel oder im Zubehör, kosten ca.12€ /Sattel, du kannst die Paste nehmen zum einsetzen, oder du klannst sie auch mit Bremsflüssigkeit einsetzen geht genauso gut, nur kein herkömmliches Fett verwenden.

  • #4

    Also ich hab die Kolben von hinten (wie schon von JuppesSchmiede gesagt) langsam raus gedrückt. Ich hab mir dafür ne Schraubzwinge genommen und die für diese Arbeit dezent modifiziert... ;)
    Den Dichtsatz hab ich über meinen Teile-Dealer von ATE bekommen und der Satz hat dann als Beziehungskunde ca 11 Euro gekostet! Dabei sind die Dichtringe, die Paste und eine neue Entlüftungsschraube mit dazugehörigen Deckelchen.


    ABER...ich bräuchte nochmal ne Info zu den Kolben, denn ich würde die heut abend gern wieder komplettieren!
    Kann ich die so verbauen?

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!