wie lang lebt meine Lima wohl noch?^^

  • #1

    Habe mal in einer Werkstatt die Leistung meiner Lima prüfen lassen, weil es mir doch etwas komisch vorkam, dass meine Batterie nur 11 Volt hatte . . .
    Laut Mechaniker gibt sie zwar genug Ampere aber nur mehr 13 Volt, gemessen bei 2000 Umdrehungen.


    Ich habe den C16NZ, Laufleistung 145000km
    die Batterie ist neu und hat 65 Ah, hatte vorher eine mit 55Ah drinn, da wars dasselbe.
    Genug Saft sollte das Auto ja kriegen, hatte nie Startprobleme, nur einmal, als meine Anlage 2 Stunden auf voller Leistung lief, natürlich bei ausgeschaltetem Motor :D
    Ansonsten läuft aber alles einwandfrei.
    Ladekontrollleuchte ging auch nie an, der Wagen läuft auch bei Licht an, Sitzheizung, normale Heizung und Anlage einwandfrei. Viel mehr Strom kann man ja nicht verbrauchen.


    Sollte ich mir also Sorgen um die Lima machen?
    Oder lieber erstmal nur den Regler tauschen?
    Ich glaub ich hab ne Bosch drinnen, bin mir jetzt aber nicht sicher

  • #2

    Hi,


    also deine Batterieladespannung sollte im besten falle ~ 14,4 V sein. Die Drehzahl ist egal. Immer 14,4 V egal ob 1000 rmp oder 6500 rpm dafür ist der Regler verantwortlich.


    Wenn du nur 11V hast ziehen deine Verbraucher mehr Saft als deine LIMA bringt und i-wann ist die Batterie nun mal fertig...


    Wenn du den Regler tauschen kannst dann würde ich es damit versuchen. Falls immernoch 11V wirst du um eine neue LIMA nicht drum rum kommen...


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #3

    Die Lima hat doch ne Sternschaltung, es könnte eine Diode im Eimer sein und dann liefert sie stark pulsierende Gleichspannung (nur mit Oszi messbar). Das Multimeter erkennt nur den dann etwas niedrigeren Mittelwert.
    Der maximale Lasestrom ist dann logischerweise auch niedriger.


    Aber wenn die Batt IO ist, müssen mindestens 12V messbar sein (Ladespannung bis 14,4V), denn die Bordspannung gibt die Batterie vor. Die Lima würde ohne Batterie auf über 20V kommen und irreparable Schäden anrichten.
    Ne Batt mit 11V ist nicht geladen oder defekt.


    Schalte alle Verbraucher aus und messe mal bei stehendem und Laufendem Motor die Battspannung.
    Wenn nur 11 Volt messbar sind, lade die Batterie per Ladegerät auf und messe beim Ladevorgang öfter mal die Spannung. Ist sie unter 12V, ist die Batt defekt:
    Anfangs wird sie weniger haben, sie muss aber ansteigen und bei ungefähr 14,4 Volt ist sie voll, oder mindestens über 13V. Alles drunter ist unbrauchbar.


    Versuche nicht mit dem Multimeter den Ladestrom zu messen, in dem du einfach an die Batt + und - gehst, sonst rauchts aus dem Multimeter :D

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

    Einmal editiert, zuletzt von kriz ()

  • #4

    Hä??


    Wieso soll die Batterie erst wenn sie voll ist 14,4 V haben????


    Auch wenn die Batterie komplett leer ist muss mit 14,4 geladen werden...


    Du misst auch nicht den Ladestrom sondern die Ladespannung.


    Dazu gehst du mit dem Multimeter auf + und - und solltest egal wie voll deine Batterie 14,4 V haben...


    Gruß :rolleyes:

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #5

    KaDeTt GsI


    Das mit den 14,4V gilt aber nur dann, wenn keine grösseren elektrischen Verbraucher eingeschaltet sind.

  • #6

    Ja klar, der Ladestrom ergibt sich aus der Spannung:
    Nur wenn du das Multi auf Strommessung stellst und an + und - gehst, ist es sicher im Eimer. Das ist im Gerät ein Kurzschluss mit max Strom der Batt (ungefähr 400 Ampere?), Ups...!
    Also unbedingt auf Spannung stellen, das wollte ich damit sagen.


    Niedrige Ladespannung => nierdiger Ladestrom.
    Die Ladespannung ist immer etwas höher als die "leerlauf" Battspannung, sonst würde kein Strom fließen.


    Ja, aber erst wenn die abgeklemmte Batt über 13V hat, ist sie brauchbar. Hab mich wohl nicht deutlich genug ausgedrückt.
    Aber auch wenn die Batt am Ladegerät angeklemmt ist, steigt die Spannung mit der Dauer der Ladung an.
    Das Spannungsgebende Teil ist eigentlich die Batterie.
    Und je nach der Leistung des Ladegeräts oder Lichtmaschine ist die Ladespannung etwas höher als die der Batterie.

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

    Einmal editiert, zuletzt von kriz ()

  • #7

    Hi,


    das ist mir klar dass es dann verreckt.


    War nur mit dem 11V nicht einverstanden bei leerer Batterie ;)


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #8

    Also je mehr die Batt entladen wird, sinkt die Spannung...
    Damit meine ich nicht die Ladespannung, sondern nur die Battspannung.
    Einverstanden? :)


    Wenn ein starker Verbraucher (Anlasser) an ist, sakt die Battspannung auch mehr oder weniger zusammen, da die Batt dann an der Leistungsgrenze ist. Tut sie das im Sommer schon, wirds im Winter eng.

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

  • #9

    Also die kleine Batterie die ich vorher drinn hatte ist 4 Monate alt, laut Produktionsdatum. Die dürfte also noch ok sein.
    Gemessen hab ich selber mitn Multimeter, alle Verbraucher aus, Motor aus: 11,8 Volt oder so, bevor ich die Batterie eingebaut hab, hatte sie 13 und da stand sie auch schon ne Weile.
    Ladespannung der Lima ist natürlich auch mit allen Verbrauchern aus gemessen worden.
    Wie man Messen muss ich weiss ich schon noch :D


    An den Batterien wirds wohl kaum liegen, sonst würden die nicht so lange halten.
    Ich sitz öfter mal im Auto und warte auf wen mit Sitzheizung und Radio an und das macht nur dann Probleme wenns wirklich lange dauert, dann Springt der Motor halt etwas schwerer an

  • #10

    Also wenn sie länger steht sind 11,8 schon OK, ist halt nur entladen. Nur nach dem Fahren oder aufladen soll sie halt 13 oder drüber haben. Also deutlich über 12.
    Draussen in der Kälte sieht es dann noch mal anders aus.
    Stell die Batt über Nacht ins Warme und sie wird ansteigen, ohne dass du was machst.


    Also beim Ladekreis Prüfen wird durch den Tester ein großer Verbraucher simmuliert, mit geringem Widerstand fast schon ein Kurzschluss, dann läd die Lima mit voller Power und man kann den Maximalen Ladestrom messen.
    Dazu nimmt man ein Zangenamperemeter oder sowas.
    Passt der ungefähr mit den Leistungsangaben der Lima, ists OK. Wenn der ca 20 Prozent drunter ist, ist was faul.


    Ob die Lima überhaupt läd kann man schnell feststellen:
    Große Verbraucher gleichzeitig anschalten, dann sollte die Motordrehzahl kurzzeitig etwas abfallen, die Lima lässt sich schwerer drehen.
    Irgendwann merkt das das SG und sagt dem LL-Steller, Drehzahl erhöhen und alles ist wie vorher.

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

    Einmal editiert, zuletzt von kriz ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!