Richtig grundieren ?

  • #1

    Nabend Leute...
    da ich meinen Wagen ja nun nochmals Schweissen werde und somit in naher (oder auch ferner :D ) Zukunft eine Lackierung ansteht wollte ich mich im vor hinein mal erkundigen wie die Richtige Vorarbeit aussieht.
    Der Decklack wird selbstverständlich von einem Lacker gespritzt nur die Vorarbeiten wollte ich in meiner Halle erledigen. Sprich füllern, Grundieren und schleifen.
    Nur wie sieht der Vernünftige Aufbau der Grundierung aus? Einen einigermaßen Großen Kompressor habe ich, also kein kleines Baumarkt Ding...Zusätzlich wollte ich mir noch eine Vernünftige Sata Pistole holen. Also Staub und Fettfrei soll die Karosse sein das ist klar. Ebenso werde ich das Umfeld abhängen und den Staub binden. Womit Fange ich nun aber an? also Erst den Füller spritzen oder doch die Grundierung? Würde mich sehr freuen wenn mich jemand aufklärt. Was mir persönlich auch noch wichtig ist sind die Produkte...welcher Hersteller und welche Produkte sind da zu empfehlen?


    mfg

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • #2

    Habe mal eben mit einem Lacker geschnackt bzw. geschrieben und er hat mir den Füller von "sikkens" empfohlen. Die genaue Bezeichnung ist "multi use" welche es einmal als "light" und einmal als "dark gray" gibt ...kommt halt auf den Decklack an. Also entweder einen Hellen oder dunklen Füller. Welchen sollte ich spritzen bei dem Serienmäßigen bordeau rot? Im Vorwege aber möchte ich die Komplette Karosse in einen Rostschutz Primer hüllen. Nur welchen? Kann ich den 1k Epoxy Grund. von Ferpox verwenden? Gehe dann also wie folgt vor...Komplette Karosse fertig schweissen und komplett von U-Schutz befreien. An den Stellen wo es nötig ist Owatrol, Por 15, metal ready verwenden. Schweissnähte verzinnen und dann alles in Primer spritzen. Sicken und Übergange sowie Falze mit Karosserie Dichtmasse versiegeln...Dann die Grundirung Nass schleifen und komplett reinigen. Evtl. Spachtelmasse auftragen und verarbeiten. Alles wieder schleifen und gut reinigen. Zum Schluss alles in Füller spritzen...Ablüftungszeiten beachten und anschl. 1-2 weitere Schichten auftragen. Alles gut Durch trocknen lassen und dann schleifen. Selbstverständlich alles bei angemessenen Temperaturen ;)
    So nun gebt mal Euer Urteil ab...Würde mich freuen wenn ich ein Paar Tips bekommen. Habe nämlich keine Lust das dem Lacker später der Ganze Füller wieder entgegen kommt. :D


    mfg

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!