Heckscheibe austauschen

  • #1

    Nachdem meine Heckscheibe im GSi einfachmal so geplatzt ist (ist ja schon lange nichts mehr kaputt gegangen) habe ich nach zig Telefonaten eine neue komplette GSi Heckklappe bekommen.
    Hierbei hat man mich auch noch beschissen, von innen und unter dem Spoiler total durchgegammelt! Ich könnt kotzen!! Somit fällt eine Lackierung flach, also Scheiben tauschen...


    Spoiler abgebaut, Gummidichtung von innen und außen abgepult und versucht mit einer Stechnadel den Glaskleber durchzustechen. Aber warum zum Teufel kommt die Spitze nicht am anderen Ende durch???
    Was ist das für ein Teufelskleber das man den nicht mit einem Messer durchschneiden kann?
    Wie macht Opel oder eine Glas Werkstatt sowas???



    Es ist zum heulen diese verdammte Heckscheibe kann einen echt die ganze Woche versauen!!!
    :gun: :fire :kotz



    Bin für jeden Tip dankbar!

  • #2

    dazu gibts speziellen draht,der ist quasi viereckig,der wird durchgeschoben und mit zwei haltern durch den kleber gezogen!!!


    anders kannste knicken,da brichste dir ja einen ab!!!

  • #3

    Jo,dass ist son spezielle Scheidedraht,da die Scheibe geklebt ist.Die neue Scheibe muß auch mit speziellen Scheibenkleber verklebt werden.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #4

    Aber mach langsam! Immer mit Gefühl, behandle es wie eine schöne Frau... kein Witz!


    Ich hab bis jetz einmal versucht ne Scheibe so auszubauen, war zwar eine Windschutzscheibe, die evtl. mehr unter Druck steht, aber bissl zuviel Engagement und Kraft und *knacks* is die Scheibe hin!

    :D Zurück in die Jugend: :D
    :D 125er for the win. :D

  • #5

    Ich hab auch schonmal ne Scheibe mit nem Cuttermesser ausgeschnitten,das geht alles,aber wie gesagt immer mit Gefühl! :D

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #6

    Ich habe es mit einem Cutter Messer gemacht. Aber das wurde hier ja schon erwähnt. Wenn du keinen Speziellen draht hast, kannst du auch Schweißdraht nehmen. Das Funkt auch.

  • #7

    Die Scheibe kann mich mal, habe mir provosorisch eine normale Kadett Klappe zum 0tarif eingebaut.


    Trotzdem danke für die Tipps!

  • #8

    #lol#


    @kdettilac: Mit nem Schweißdraht,wie soll das den gehn? Erst anspitzen oder wie? Der Draht ist doch rund,damit kann man doch den Kleber nicht mit durchschneiden. ?(

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #9

    mit schneidedraht ist die scheibe im handumdrehen draußen.... huutsch komm her und ich mach die nie neue scheibe rein... gar kein prob!!!


    der green


    p.s: kommst ja eh net *lol*
    :D

    Unternehmen verstehen sich gut darin, einen Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet!
    [blink]http://www.greens-area.de.vu[/blink]

  • #10

    Habe jetzt eine GSi Klappe fast in meiner Wagenfarbe.
    Trotzdem ärgerlich weil der Wagen erst vo einem Jahr komplett neu lackiert wurde und die neue GSi Klappe ist eine der älteren, also ohne Sicke.



    @GreenOmega:
    Wo wohnst du denn ? Wenn es nicht zu weit ist schmeiss ich die alte Klappe hinten rein und komm mit nem Kasten Bier runter!
    Dann darfst du gerne "im Handumdreh" die heile Scheibe ausbauen! Dann muss die natürlich vor Ort auch in der anderen Klappe eingesetzt werden sonst könnte es unterwegs naß werden...



    EDIT: Mist sehe du wohnst in Bayern... soweit wollte ich nicht für eine blöde Heckscheibe fahren.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!