Hinten höherlegen

  • #1

    Mahlzeit!


    Ich möchte meinen Kadett hinten etwas aus den Angeln heben, sprich höherlegen. Dadurch bekommt er hoffentlich ne geile Keilform. Nun zu meiner Frage:
    Kann ich einfach die Federn des Caravan Modells vom Astra F CC in meinen reinbauen? Die Teile sind gut 60mm länger als die Serienfedern des Schrägheckmodells, welche zur Zeit ihre Arbeit in meinem Kadett verrichten. Habe Bedenken wegen der Länge der Bremsschläuche, die waren schon heftig gespannt als ich die Astra Federn eingebaut habe. Wenn jemand damit Erfahrung hat, dann bitte ich um Beistand.
    Danke MfG Max

  • #2

    es gibt für den e einen höherlegungssatz für die hinterachse von weitec. ich glaube 15 und 30mm ich hatte damals den 15mm drin.
    ist eigentlicgh nur eine aluplatte die unter die hintere feder gelegt wird


    gruß fux

    [blink]www.fuxus.de.vu[/blink]


    [blink]Vieles über Mich und meine Autos [/blink]

  • #3

    Warum gehste net einfach vorne runter wenn du ne Keilform willst?? Is warscheinlich einfacher und günstiger da was zu finden!!

    Suche elektr. Fensterheber 3-Türer Original Opel!

  • #4

    Dank Dir! Wollte es erstmal mit anderen Federn probieren, da ich diese günstig beim Schrotti bekomme. Mit den Scheiben ist auch ne super Idee!!! War mir noch nicht eingefallen. Habe nur Bedenken wegen dem Einbau, da wie gesagt, die Bremsschläuche heute schon arg strapaziert wurden und es waren nur die "normalen" Federn.
    MfG Max

  • #5

    ich versteh jetz zwar net wieso du probleme mit den bremsschläuchen hast weil die sind doch an der achse befestigt wenn du ihn hinten höherlegst ist des doch egal


    gruß fux

    [blink]www.fuxus.de.vu[/blink]


    [blink]Vieles über Mich und meine Autos [/blink]

  • #7

    Wieso nicht erwischen lassen?! Muss ich das eintragen lassen!?

  • #9

    Und wie schaut es mit nem Höherlegungssatz aus? Könnte mir die Scheiben selber drehen. Oder muss jede Fahrwerksänderung abgenommen werden?

  • #10

    Man muß JEDE Änderung eintragen lassen, es sei denn es gibt eine ABE. Bei Fahrwerken oder Federn gibt es eigentlich nie eine ABE. Und selbst gemacht geht in Good Old Germany fast nie

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!