• #1

    hallo leute,mal ne frage:nen kolege hat bei seinem kadett zuviel öl eingefüllt.es hat sich überall durschgequetscht motorblock und kopf sehen aus wie ne sau.hab ihm dann öl rausgelassen und ihm geraten die kopfdichtung und ventildeckeldichtung zu wechseln.er schiebt es vor sich hin(das liebe geld)is ja kein prob,würds ihm ja machen.aber anscheinend is ihm das net so wichtig.


    Jetzt zur frage.....er meint sein kaddi würde seit dem vorfall nicht mehr richtig beschleunigen,wär richtig träge.kann es sein dass durch die kopfdichtung die kompression nicht mehr stimmt,un der eshalb net mehr zieht?hab da nez so viel ahnung von.bitte um hilfe mfg kai

    papa kadett cabrio,mama astra f,das liegt wohl in der familie

    Einmal editiert, zuletzt von kaikadcabrio ()

  • #2

    wenn durch sowas die kopfdichtung defekt sein kann, könnte das durch aus sein wenn er nich mehr viel kompression hat.


    was dabei alles kaputt gehn kann kann ich dir leider auch nich sagen. da müßten die anderen ma was dazu schreiben... :rolleyes:

  • #4

    wie gesagt genau kann ich dir das nich sagen.
    könnte mir nur denken das durch zu viel öl ja der druck im ölkreislauf zu hoch wird und dadurch was kaputt geht.


    ihr könntet ja mal die kompression messen um zu kucken ob da was nicht stimmt.

  • #9

    Durch zuviel Öl können die Hydrostössel kaputt gehen.


    Ist mir beim Kadett D passiert, bzw habe den so gekauft. Kopfdichtung kaputt und 3 Hydros. Danach klackern die Ventiel wie bekloppt.


    Aber mal ne blöde Frage, Wenn Du ihm das machen könntest, was ist an der Kopfdichtung und der Ventildeckeldichtung teuer ?!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!