• #21

    Ich hab auch das Problem, dass mein Kadett nach und anch immer weniger Beschleunigt...der Motor verliert Öl, nicht an der VDD, nicht and der ZKD, sondern darunter....was ist das für ne DIchtung, is da überhaupt eine? Ölwannendichtung ist auch hinüber, machen wir am WE. Aber was ist das dazwischen? Hab sauviele Ersatzteile, nicht dass jetzt noch was kaputt gegangen ist!!! :(


    Ich werd gleich mal nachem LuFi gucken

  • #22

    Unter deiner ZKD gibt es nix :D


    Entweder Ventildeckeldichtung, Nockenwellengehäusedichtung oder Zylinderkopfdichtung :P


    Die Nockenwellengehäusedichtung ist nur grüne Dichtmasse :P


    Gruß


    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #23

    Wird halt die ZKD sein, nach aussen hin.
    Vorne ist die Druckleitung (Bohrung).
    Mittig am Block (dierekt unterm Auspuffkrümmer) ist da ne Nase sichtbar und das Öl läuft ZKD-abwärts runter.


    Vorrausgesetzt natürlich, die ist beim 13nb auch vorne...

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

    2 Mal editiert, zuletzt von kriz ()

  • #24

    wenn die dichtung DORT kaputt ist und das öl nicht raus sprudelt, gibts doch theoretisch keinerlei probleme, oder?

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #25

    Leider kann es passieren, dass heißes Öl irgendwann auf den noch heißeren Auspuffkrümmer tropft...


    Das Problem ist, dass die originalen Dichtungen keine Verstärkung haben, also nur aus "Papier" sind und irgendwann auch durchreißen.
    Bei den Ersatzdichtungen haben die da eine Metallverstärkung hingemacht.
    Es wäre überall egal, nur nicht da, weil eben da Öldruck drauf ist.

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

    2 Mal editiert, zuletzt von kriz ()

  • #26

    Und? Machts pf.... und stinkt. Nicht?


    edit: Die originalen Dichtungen (Zylinderkopfdichtung) sind "nur" aus papier? Da ist doch aber noch metall drin. Oder wie meinst du.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    Einmal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #27

    Ja genau in der Mitte unterm Auspuffkrümmer (NUR in der Mitte) siffts. Was die Leistung betrifft, ich hab das Einfachste mal wieder vergessen: Die Zündkerzen sind einfach total hinüber und nass :D

  • #28

    Also wenn dem so ist, ist die Dichtung sowieso altersgemäß ausgehärtet und andere Undichtigkeiten folgen.
    Festziehen zwecklos, Abdichten von aussen unmöglich.
    Aber ein wenig laufen wird er so schon noch.


    Öl kann schon auch mal brennen!


    Bin selber ein halbes Jahr so rumgegurkt...
    Irgendwann ist sogar Kühlerwasser Getriebeseitig nach aussen reusgelaufen.
    Besser wirds halt nicht werden...

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

    2 Mal editiert, zuletzt von kriz ()

  • #29

    Beim nächsten TÜV wird die Undichtigkeit auf jefenfall bemängelt. Ne undichte oder defekte ZKD sollte man auf jedenfall erneuern, kostet ja nicht die Welt und ist nicht das komplizierteste.

  • #30

    ZKD ist dicht, oben rum ist alles trocken, nur eben Ölwanne und anscheinend diese DIchtung unter dem ABgaskrümmer

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!