Grauer Star

  • #521

    Hi Leute!


    Gestern war wieder großes schrauben angesagt. Mein Auto hat wieder soviel wasser gefressen. Hat mich echt angekotzt das ganze. Naja hab ich halt wieder die Zylinderkopfdichtung neu gemacht! Ich hoffe jetzt läuft er endlich wieder vernünftig. Desweiteren kommen nächste woche nen neuer Kühler, neue Lichtmaschine, neue Achsmanschette und die Handbremse wird eingestellt. Dann müssen noch diverse elektrik probleme gelöst werden aber ich hab nen excellenten Strippen zieher am Harken der mir da zur seite steht ;) Hier ein paar bilder. Was sagt ihr zum Kolben? woher kommen die ablagerungen?
    Wenn ich ne neue Lichtmaschine einbauen will...kann ich dann auch ne größere vom GSi nehmen? Also ne 70A anstatt 55A? Oder wieviel hat ne 2 liter Lima? Hab ich ejtzt so net im kopf, weis nur das das irgendwas mit 70 war.




    Romantik Pur ^^





    Freu mich über Kommentare!


    Gruß Jannik

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

  • #522

    Klasse, sauber Arbeit. Aber warum willst du ne stärkere LiMa?? Die Ablagerungen kommen vom Wasser und Teils auch normal von deiner Verbrennung !


    Warum Kühler?? Isser undicht??


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #523

    Hey!


    Danke füs Lob! Hab vieles nochmal schön sauber gemacht vor dem einbau!


    Zur Lima:
    Meine ist zu schwach,sobald ich Licht, Lüftung und Heckscheibenheizung anmache dann geht die drhzahl stark runter. wenn ich dann noch radio und heizung anmache geht er mir aus. Ich hab hier noch die Lima vom 2 liter liegen und würde die dann einbauen


    Zum Kühler:
    Ja er ist unten undicht, wo man den kühler in den querträger steckt. Da ist immer alles Nass

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

  • #524


    Genau das Problem hatte ich auch. An zwei 16V Kühlern letztes Jahr.
    Nachdem ich aber auf destilliertes Kühlwasser mit rotem Kühlerfrostschutz umgestiegen bin ist auf einmal alles dicht. Warum das so ist, keine Ahnung. Vorher hatte ich immer Leitungswasser und den grünen Kühlerfrostschutz.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #525

    genau wie bei mir!


    Ich bin jetzt auch auf Destiliertes Wasser und rotes Kühlmittel umgestiegen! Ich werd ma gucken ob das was bringt, weil kühlerdicht ist der lezte scheiss und damit verklebe ich mir nur das thermostat. Ein mal und nie wieder...

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

  • #527

    Also ich hab am C20XE eine 55Ah Lichtmaschine und finde die völlig ausreichend. Für die Musik ist ein 1F Kondensator verbaut und ansonsten gibt es doch im Kadett nicht wirklich etwas was eine größere Lichtmaschine verlangt. Du hast ja keine Klima, keine vielen Steuergeräte usw. die alle mit Strom versorgt werden müssen, oder? Du kannst zwar eine Lichtmaschine mit mehr Ah einbauen, aber in meinen Augen reicht eine mit 55Ah locker.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #528

    Danke Frank.


    Hatte auch nicht vor extra eine größere einzubauen weil ich schiss habe das nicht alles versorgt wird, sondern weil ich noch eine vom 2 Liter rumliegen habe. Hatte eher sorge das ich mir damit irgendwas kaputt mache weil ich von elektronik nicht so die ahnung habe. Aber wenn du das sagst dann wird das wohl stimmen! Achja, der Kühler ist unten nun dicht und sifft nicht mehr.


    Gruß Jannik

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

  • #529

    Kaputt machen kannst du damit eigentlich nichts, da die Lichtmaschinen im Kadett etc. einen Laderegler haben und somit auch eine Überladung einer "zu kleinen" Batterie verhindern. Ein sehr kompetenter und alteingesessener KFZ-Elektrik Meister hier bei uns im Ort hat mir mal empfohlen dass Batterie und Lichtmaschine von den Amperestundenangaben her zusammenpassen sollten (± 5 Ah bis 10 Ah Unterschied Toleranz). Dann ist eine einwandfreie Funktion gegeben. Zu "große" Lichtmaschinen gehen dann aber auch auf die Leistung des Motors.


    Ich persönlich fahre wie schon gesagt eine Lichtmaschine mit 55 Ah und meine Batterie ist ebenfalls mit 55 Ah angegeben. Kann mich damit nicht beklagen. :)

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #530

    Hi Leute!


    Ist wieder einiges Passiert am Kadett!
    Die Hinterradbremse ist jetzt nachgestellt. Die Handbremse zieht wieder und allgemein hab ich das gefühl das ich wieder schneller zum stehen komme. Die Bremsbeläge sahen auch sehr gut aus!
    Desweiteren hab ich die 100.000km geknackt! Deswegen kamen zur Feier des Tages meine neuen Irmscher Rückleuchten dran.



    Aber nur um danach den nächsten Schlag versetzt zu kriegen. Als mir eine schraube in die "Endspitze" gefallen ist und ich beim suchen meinem kumpel, der die Bremse gemacht hat, die Hand geben konnte war mir klar das das so nix werden kann mit TÜV :( Die Endspitze Fahrerseite ist weggegammelt, der Radlauf unten am schweller fängt an zu blühen und in der endspitze bei der geschweistten beifahrerseite war alles rostig. Der Hohlraumwachs lag abgeblättert am Boden. Schöne scheisse....scheiss Winter. Verdammt viel zu tun um den im Juli nochmal übern TÜV zu kriegen, nur damit ich bis Oktober nen Wagen habe bis der Astra kommt.
    Naja Aufgeben gilt nicht, der graue hängt mir zusehr am Herzen als das er in den schrott kommt. Ob er für diesen TÜV nochmal fertig gemacht wird oder ich übergangsweise nen anderen kaufe...der graue wird definitiv wieder fit gemacht!


    Und deshalb wird in Zukunft noch nen bisschen spielerei ins Auto kommen.



    Jeweils ein Schalter für Zündung und Benzinpumpe. Find ich irgendwie geil das man vorm Starten sämtliche knöpfe bzw. Schalter betätigen muss wie iim Flugzeug. Eventuell hole ich noch nen Schalter um die komplette elektrik fürs Fahrzeug von der Batterie zu trennen.


    Achja...habe auch ein neues Bodykit fürs Auto! Was für eins wird nicht verraten, lasst euch überaschen was in den nächsten Wochen kommt :P


    Meinungen und vorschläge bitte! :)


    Gruß Jannik

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!