Ronner51 und Kadettgsi:
Manchmal sollte man sich doch die Mühe machen und den ganzen Thread lesen :stance:
Kadettgsi:
Die Schlatung wird nur eingestellt, wenn Motor/Getriebe auch eingebaut sind. Alles andere macht keinen Sinn.
Und die Schaltung wird dann so eingestellt, wie´s hier in dem Thread beschrieben ist.
Genau dafür hat Opel ja die Bohrung in der Schaltglocke und die Markierung am Schalthebel/-bock erfunden damit es genau eine Stellung gibt, in der der die Teile aufeinander abgestimmt werden.
Du kannst das natürlich auch gern frei-nach-Schnauze machen, so wie Du das vorhast (beides in Mittelstellung), nur stellst Du damit nix vernünftig ein :rollin:
Machst Du das beim Wechsel des Zahnriemens denn auch so, daß Du die von Opel vorgegebenen Markierungen ignorierst?
bene:
Ich glaube, ich weiß wo Dein Problem liegt:
Durch Deinen Crash könnte der Rückwärtsgang eingelegt worden sein (jetzt rein von der Mechanik im Getriebe her) und eventuell der dazugehörige Hebel an der Schaltglocke abgebrochen oder verbogen sein.
Das würde erklären, weshalb Du im Leerlauf rückwärts fährst und den 1.+2. Gang nicht einlegen kannst.
Den 3.+4. Gang wirst Du wahrscheinlich einlegen können (mach es aber bitte nicht, da sich dann das Getriebe verkantet, weil 2 Gänge eingelegt sind / Vorwärts und Rückwärts )
Erklärung:
Die Schaltwellen der einzelnen Schaltebenen (R, 1.+2., 3.+4., 5.) sind jeweils zur nächst höheren und nächst niedrigeren Ebene durch Arretierstifte gesperrt, d.h., wenn der 1. oder der 2. Gang eingelegt ist, ist die Schaltwelle für Gang 3+4 und die für den Rückwärtsgang gesperrt, so daß man diese nicht einlegen kann.
Rein theoretisch könnte man aber den 5. Gang einlegen !!!
Ist R eingelegt, ist die Welle für Gang 1+2 gesperrt, Gang 3+4 ließe sich theoretrisch einlegen.
...
Bau mal (in Leerlaufstellung) die Schaltglocke ab. Das ist das Teil auf dem Getriebe, in das das Schaltgestänge geht. Ist mit 4 Schraube SW11 befestigt.
Nun kannst Du ins Getriebe hineingucken und siehst gleich oben auf die 3 u-förmigen Schaltklauen für Gang 1+2, 3+4 und 5. Diese sollten alle genau fluchten, also genau übereinander stehen.
Betätigt werden diese durch den kurzen Hebel (der nach hinten heraus geht) an der Schaltglocke.
Der Rückwärtsgang wird durch den langen Hebel, der nach vorne geht, geschaltet.
Ist dieser vielleicht gebrochen? Das würde erlären, warum der R-Gang immer eingelegt ist.
Dann hilft nur Ersatz, also eine neue (andere) Schaltglocke.
Das wäre jetzt die einzige logische Erklärung für Dein Problem.
Im eingebauten Zustand ist es sonst praktisch nicht möglich 2 Gänge gleichzeitig einzulegen . . .
Viel Erfolg