Beim 1.6er is ab 120 km/h Schicht

  • #11

    Der Beitrag von bernd05 war wohl eher eine Anspielung auf die Lambda Sonde im Arsch,dass tut bestimmt weh. ;)


    Wenn die Kopfdichtung kaputt ist,dann qualmt der Motor weiß und die Kühlwasserschläuche werden steinhart,weil die Abgase ins Kühlsystem gedrückt werden und dadurch ein extremer Druck entsteht.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #12

    TR, genau das ist eben nicht der Fall...


    Ich denke, es hängt irgendwie mit dem verstopften Heizungskühler zusammen.... Werd das Teil die Tage mal auswechseln und dann mal weiter schauen...



    MfG Kadettschmiede

  • #13

    Das der Deckel vom Behäler fliegen gegangen ist,kann eigentlich nicht mit dem HEizungskühler zusammen hängen,weil wenn der zu hängt das Wasser trozdem ohne weiters zirkulieren kann.Der Heizungskühler ist ja einfach nur mit nem Zu und Ablauf an den Kühlerkreislauf angeschlossen.


    Einige haben den Kühler ja auch ganz rausgeworfen.Werde das auch bei meinem TR machen.


    Wenn der Deckel weggeflogen ist,dann ist das ein Zeichen von großem Überdruck im Kühlsystem,das nur durch Abgase,die durch die defekte Dichtung in das Kühlsystem gelangen können.Oder der Deckel hatte einen Materialfehler und ist deshalb auseinander geflogen.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #14

    mhmmmmm




    Nja, dicht isser trotzdem.. denn trotz hoher Motortemperatur kam nix ausser Heizung...


    mhmm...würden die Abgase auch den rapiden Anstieg der Temp und die fehlende Leistung hab 120 erklären???



    Ich weiss, langsam frag ich Löcher inne Bäuche..aba Motoren sind nicht meine Stärke...



    MfG Kadettschmiede

  • #15

    Also die Abgase würden einiges erklären,erstens den hohen Druck,weshalb der Deckel fliegen gegangen ist.Dann die hohe Motortemperatur,weil das Kühlwasser weniger wird und sich Luftblasen im System bilden,daher könnte es auch sein,dass die Heizung nicht funktioniert,weil nur heiße Luft im Heizungskühler ist.Und der Leistungsverlust entsteht auch,weil der Druck in einem Zylinder entweicht und somit der Kolben nicht nach unten gedrückt wird.Der Motor läuft dann so gesehen nur auf 3 Zylinder.


    Bei meinem 1,3S war ein kleiner Riß zwischen Brennraum und Wasserkanal.Bin damit sogar noch zwei Monate rumgefahren,hab die Dichtung aus dem Deckel vom Kühlwasserbehälter rausgenommen,damit sich der Druck nicht aufbauen konnte und hab so alle zwei bis drei Tage was Wasser bei gekippt.Hab damals keinen neuen Kopf besorgt,weil ich sowieso schon auf der Suche neach nem Schlacht GSi war.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #16

    mhmmm... dann lief der aber für 3 Zylinder verdammt ruhig... menno... werd die mal austauschen.. meld mich dann, obs das war oder nicht..



    MfG Kadettschmiede

  • #17

    Es muß ja nicht unbedingt die Kopfdichtung sein.Kann auch am Spritfilter liegen,oder der Spritschlauch,der von der Pumpe zwischen Tank und Karosse runter geht ist etwas eingeklemmt. Deswegen haben wir mal den Kaddet von Kaddi783 von Düsseldorf nach Aachen mit dem Hänger gebracht.Ich hätte mich in den Arsch beißen können,als ich gesehen hab,dass es daran lag,aber da der Wagen in zwei Werkstätten war hatte ich gedacht,dass die das eigentlich überprüft hätten. Bei dem war es so,dass der nur noch so gerade im Leerlauf lief und nachher garnicht mehr.Es kam kein Sprit mehr vorne an,dann haben die da ne neue Pumpe eingesetzt und es kam immernoc nichts an,Spritfilter getauscht und trotzdem nichts.Das hab ich allerdings erst auf der Rückfahrt erfahren.Zu Hause hab ich dann einfach mal den Tank etwas gelöst und schon lief der Wagen wieder,weil der Schlauch wieder frei war.
    Wenn ich das vorher erfahren hätte,dann hätte ich mal geren das blöde Gesicht von den den Typen aus der "Fachwerkstatt" gesehen.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #18

    Sooo, also die Kopfdichtung is es nicht! Hab gestern mal genauer geschaut und es spricht nix dafür.. es sind auch keine Abgase im Wasser... Hab den Speicher mal ausgelesen und den Code 15 bekommen.. hab grad kein Buch zur Hand aber es dürfte der Code fürs Thermostat sein... Wegen der Spritversorgung schau ich heut nachmittag mal.. es könnt so sein, da die Pumpe auch verdammt laut is...




    MfG Kadettschmiede

  • #19

    Fehlercode 15 gehört zum Temperturfühler,eventuell hat der ne Macke und deshalb wird zuviel oder zu wenig Sprit eingespritzt.


    Kannst den ganz einfach mal durchmessen,wenn der Motor warm ist,muß der so zwischen 200 und 300 OHM haben,wenn der Motor kalt ist,dann sind es so um die 3000 OHM. Die beiden Pinne von dem Fühler dürfen gegen Masse keinen Durchgang haben.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #20

    so...haben heut das Thermostat rausgeruppt...nu funzt es wieder... dabei hat sich der Zahnriemen verabschiedet..also den auch neu gemacht...und nu läuft er wieder! *freu*





    MfG Kadettschmiede

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!