c16nz rasselt (oder doch nageln?) manchmal und Kühlwasser kocht, temperatur aber ok.

  • #1

    Hallo,


    Nachdem ich erfolgreich meine Zylinderkopfdichtung gewechselt habe, den Kopf vom x16sz verwendet habe und den plan schleifen lassen hab sind komische symptome aufgetreten. Jetzt bin ich mal auf der Autobahn en bisschen test gefahren. Alles wunderbar. Nur kommt mir vor als klingelt bzw rasselt der Motor ab und zu bei bestimmter Drehzahl, aber nur unter Last.


    Wasn da los?


    da ich das Kühlwasser sowieso wieder tauschen wollte, hab ich erstmal nur reines wasser rein geschüttet. Bei betriebswarmen motor hab ich mal das gefäß etwas aufgedreht. Es Sprudelt und Sschwippt über wie sonst was. Das normal bei reinem Wasser? Wollte dann heute nachmittag das entgültige Kühlmittel einfüllen. Die Temperaturanzeige im Cockpit steht auf normal!


    Zusätzlich geht die motorkontrollleuchte ab und zu an, aber wieder aus. Den Fehlerspeicher kann ich aber nicht auslesen, weil es einfach nicht geht. Das ist doch dieser 2-Polige Stecker hinten rechts im Motorraum, oder? Steht "A" und "B" drauf... Hab die Kontakte verbunden, zündung eingeschalten, aber tut sich nichts. Die Leuchte geht ganz normal aus wie es sein sollte. Dachte das die Kontakte nicht ok wären, , hab die also mal abisoliert, und dann so zusammen geknotet, aber hat auch nicht geholfen. Kann man direkt am Steuergerät etwas überbrücken um den Code auszulesen?


    Hoffe ist nicht wieder Kopfdichtung kaputt, wegen dem Wasser, oder ein lager will kaputt gehen.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #2

    hatte die Suche wohl nicht richtig benutzt...
    Es war eine falsch eingestellte Zündung. Was mich nur wundert, als meine Werkstatt die Zündung genau eingestellt hatte, dann war das rasseln da. Habe den Verteiler dann ca 5mm weiter nach links gedreht, jetzt ist es weg. War das nach links drehen nicht für den früheren Zündzeitpunkt? Dachte das rasseln, welches durch die Zündung entsteht, nur durch zu frühe Zündung entstehen kann und nicht durch zu späte?


    nur das mit dem Fehlerspeicher hab ich noch nirgends finden können.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    Einmal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #3

    Hast schon Recht. Das Klingeln kommt von zuviel Frühzündung und/ oder zu hoher Verdichtung.
    Deine Werkstatt hat die Zündung bestimmt korrekt eingestellt. Allerdings passt das in Verbindung mit dem geplanten Kopf nicht, daher das Klingeln.
    Abhilfe schafft höherwertiger Sprit oder eben ein späterer Zündzeitpunkt.


    Noch mal zur Orientierung.
    Drehst Du den Verteiler mit der Drehrichtung des Motors, drehste Richtung "spät".
    Wenn Du entgegen der Drehrichtung drehst geht es Richtung "früh".


    Zum Kühlwasser:
    Es ist vollkommen normal daß der Behälter beim öffnen überkocht wenn der Motor Betriebstemperatur hat.
    Dadurch das das Kühlsystem unter Druck steht wird der Siedepunkt des Kühlmittels absichtlich heraufgesetzt.
    Wenn Du nun den Deckel öffnest funktioniert das logischerweise nicht mehr und die Brühe kocht über.

  • #4

    Ok danke.


    Es kÖnnte sein, weis aber noch nicht ob es so ist... Beim c16nz und anderen Motoren muss man zwischen nockenwellengehäuse und Zylinderkopf eine Dichtmasse machen. Es gibt da ja originale von Opel. Nun hat mir aber meine Werkstatt nicht diese originale flüssige dichtmasse gegeben sondern nur eine andere flüssigdichtung. Glaube von "Forch" (Motordichtmasse) oder wie das heisst. Echt gutes Zeug, nur ist dies auch dafür geeignet? Denn :stance: jetzt scheint es auf der rechten Seite am Motor durch zu siffen.... Die dichtungsmasse hat also nicht richtig gewirkt. Ich weis nicht ob es vom Verteiler kommt, aber was wenn der verteiler nun dicht ist und es zwischen Zylinderkopf und Nockenwellengehäuse durch sifft? Kann man das nachträglich abdichten? :rollin: Mich nervt das jetzt schon an, weil auf der Tube steht extra drauf das man die teile die zusammengefügt werden, nicht so sehr zusammengepresst werden sollen das das zeug hinaus quillt.... Aber durch die hohe anzugskraft der schrauben passiert das ja unweigerlich!


    gibts da noch ne rettung oder ist es nur mit einem erneutem zylinderkopfdichtungswechsel möglich und verbunden....


    :stance:


    Ach ja... Ich tanke nur super. Kein Super plus. Das verstellen des zündzeitpunktes zu "Spät" ist das leistungsschwindend oder ok?

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    Einmal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #5

    Hi,


    also normal gibts von Opel so ne grüne Dichtmasse die man einfach großzügig drauf schmiert und alles wie gehabt fest macht.


    Wenn du alles wieder richtig dicht machen wilslt muss der Kopf wieder runter. Ausser du versuchst es am Nockenwellengehäuse von innen und aussen reinzudrücken. Is aber nich 100% ig


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #6

    nee hä? Naja wenns geht... Aber das nachträgliche abdichten, schadet nicht dem motor? ich meine nachträglich außen dran angebrachte dichtmasse könnte sich doch dem öl bei mischen und zu einem motorschaden herbei führen, oder? ja das dieses originale zeug grün ist habe ich schon erfahren gehabt... Nur der Mittarbeiter der KFZ Werkstatt meinte das er das forch zeug auch immer nimmt................

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #7

    Wenn Du Dir nicht sicher bist wo das Öl rauskommt dann mach doch erst mal sauber und guck dann wo es raussifft. Wenn es nur auf der Verteilerseite undicht ist wird es wohl dessen O-Ring sein.
    Würde die Dichtmasse nicht dichten wäre es bestimmt am ganzen Nockenwellengehäuse undicht.
    So ein O-Ring kostet auch fast nix bei Opel (für meine Motoren 2,20 Euro das Stück)


    Was die Zündung angeht stimmt es tatsächlich daß Spätzündung Leistung kostet.

  • #8

    ja werde ich auch noch tun. Diesen Verdacht hatte ich ja auch schon, aber wenn man n bisschen bei Verteiler unten dran schaut ist nämlich scheinlich alles dicht. Aber genau wie wasser könnte sich ja das öl auch seinen weg suchen... ich hoffe das es der verteiler ist!


    und wegen der Zündung nochmal. Bei Super Plus könnte es wohl sein das ich wieder früher zünden lassen könnte? Hohe verdichtung macht ja ne höhere Leistung, wenn aber das klingeln durch verstellen des Zündzeitpunktes abgestellt wird, hat man dann am ende weniger leistung wie original oder eher gleichbleibende? - im speedtest war der Motor mit abgestelltem Klingel ein ganz klein wenig schneller. 3kmh ungefährt. 200kmh mit klingeln, leicht über 200kmh ohne klingeln. Oder sagt das nix aus...

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #9

    Rückmeldung:


    Gehäuse ist dicht, Verteiler nun auch :D

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!