Bitte um schnelle Hilfe-qualm aus dem öleinfüllstutzen

  • #21

    Na ja, das haben mir mindestens 5 KFZ-Mechaniker gesagt dass man ne Weile Piano fahren sollte. Und mit ner Weile sind nicht 50Km gemeint. Man hat mir gesagt, nach Möglichkeit nicht höher als 3000-3500U/min zu drehen, was bei meinem C20NE Motor so 130-140 sind.
    Aber wenn die Dichtung gehalten hat, ist es doch ok.


    Mal ne blöde Frage, wo ist am Motor Stahl ?
    Kenne nur Alu und Guss

  • #22

    naja ok dann ist es eben Guss, der Motorblock :)


    Ob die dichtung wirklich hält, zeigt sich erst wenn der motor immer warm und kalt geworden ist. Denke ich. Also hier sind doch die grössten Belastungen. Oder nicht?



    Jaja man kann ja soviel falsch machen :rollin:

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #23

    hi,


    erst ma sorry wegen dem olmessstab, hatte mich verlesen.


    des anderen kann ich nur sagen das ne neue kopf dichtung ca. 500km eingefahren werden soll.
    wenn mann alle dichtungen und simmerringe wechselt sinds 1000 km nicht über 3500 u/min.


    der grund dafür ist: die dichtung muss sich ( bei betriebswarmen motor) den dichtflächen anpassen und abdichten. das heißt kleben.


    wenn du ne neue dichtung zu früh auf die ohren gibst hält sie nicht lange.


    mein mann hatte mal jemandem am C20NE nur die kopfdichtung gewechselt und ihm gesagt er solle min 500km gediegen fahren und nicht über 3500 u/min.
    naja, der andere dachte er könne nach 100 km schon richtig feuer geben.
    darauf mein mann zu ihm- die hält net lange- er wieder - er läuft doch gut und macht keine probs.
    das ender war das nach weiteren 3000 km die dichtung olatt war. und zwar so blatt das zwischen zwei zylinder der steg weggebrannt war.



    will aber keinen verunsichern. ist jedem überlassen wie ers macht. ich würdse schonen.

  • #24


    Bitte Bitte keine ursache ;)

  • #25

    gsibunny


    oh, das heisst meine jetzige Dichtung wird wieder nicht lange halten?


    Immerhin bin ich ja damit seit die Montage fertig war gefahren ohne das der Motor kalt geworden ist. Also Dichtung montiert und danach 550km am Stück gefahren, wovon 50km zuerst max 160kmh und nicht vollgas waren, davon noch 10km Landstrasse, danach ca 50km 180 (laut Tacho) gefahren bin und danach wieder ne weile 130 bzw 100 wegen der Berenzung. Erst am Endeauf der A81 praktisch dauervolgas. ca200km...


    Dann kühlte der wagen komplett ab und heute wurde damit ca 65km komplett smooth gefahren. Also nicht schneller wie 90kmh... Wie sollte ich mich dann morgen auf der Heimfahrt verhalten? oder ist es jetz sowieso wieder zu spät... :(


    Naja wenn es solche Materialdeppen gibt...wie (mich)...



    EDIT: nur wie machen die das im Rennsport? Die fahren ihre motoren doch auch nicht erst 500km ein...

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    Einmal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #26

    Martininii


    Im Rennsport haben die 1. anderes Material und 2. muß der Motor in der Regel nur 100-300km halten.


    GSIBunny hat auf jedenfall recht das mit den 3500 Umdrehungen ist schon richtig und da sind wenn mich nicht alles täuscht 160 für ein 1.6er Motor schon zuviel. Mein C20NE Motor dreht z.B. bei ca 130km schon 3500.
    Habe mich immer an die Vorgaben gehalten und mußte nie ne Dichtung neu machen.
    Andererseits hat ein Kumpel beim Kadett mit C20NE ne Komplettüberholung gemacht, mit Kolbenringen, allen Dichtungen und Pleuellagerschalen und hat dem direkt Feuer gegeben. Na ja, hat alles gehalten. Aber es sollte ja kein Problem sein mal so 500km "anständig" zu fahren um die Gefahr zu minimieren.

  • #27

    Hi,


    also das mit dem schön langsam einfahren ist schon richtig. Musst es dir nur so vorstellen dass man dir den Kopf runtergemacht hat wieder drauf machst und du gleich wieder trinken, essen, reden usw musst.


    Ich würde den Motor jetzt mal so lassen und alles beobachten. Und von jetzt ab mal n paar 100 km schön ruhig fahren. Nur bei einer Kopfdichtung isses nicht soooo schlimm.


    Anderst sieht es aus bei einer kompletten Kopfüberholung. Da würde ich extrem vorsichtig sein...


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #28

    ich denke mal eher das es bei deiner letzten dichtung unter anderem daran gelegen hat das du nicht nachgezogen hast und somit die dichtung nicht genug angepresst wurde...


    wenn du nachgezogen hast wie ich geschrieben habe und jetzt noch die Heimfahrt ruig angehen lässt sollte wieder alles im lot sein.

  • #29

    Ok, angekommen. Bin konstant 3300 bis 3500rpm gefahren :) Und maximum halbgas. Darf ich jetzt wieder schnell fahren?


    Werd dann gleich nochmal Kompression messen...


    Hab die alte Dichtung nochmal angeschaut. Es schaut aus als ist die einfach blos nicht fest genug drauf gewesen. Wie du schon sagst. Zylinder 1 und 2 Haben voll aufgelegen, also voll gedichtet, zylinder 3 und 4 wie als wäre die Dichtung nur leicht angezogen gewesen. Also die Dichtringe hatten leichte Verbrennungen bis in die Mitte. Und es ist eben unter der Dichtung bei Zylinder 3 und 4 Luft durch gegangen.


    Und ich konnte mich mit nem Motorfreak unterhalten, der täglich prozige Tourenwagenmotoren zusammen schraubt :)
    Es kommt auf die Gleichmäßigkeit an und nicht auf die Festigkeit einer Zylinderkopfdichtung. Und da war mir wohl nen Fehler unterlaufen.


    So... scheint alles ok zu sein. Die Drücke bewegen sich zwischen 11,6 bis 12 Bar. :)

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    2 Mal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #30

    siehste alles so wie ich gesagt habe *zunge raus* :D


    wieviel biste denn jetzt gefahren an Km??


    ich würd so gute 500km sachte fahren

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!