Kaufen oder nicht kaufen - Kadett E

  • #61

    Joa, hab ma mitm Cleanen angefangen ^^
    Rost und so ham wir angefangen wegzuschleifen und zu verspachteln... hab eben beschlossen, dass ich den Kaddy gegen Spätsommer in dem Blau meines Veccis lackieren lasse (Königsblau) ;)
    Quasi als Andenken

  • #62

    Auf dem Kadett fährt man 195/50 15 kein 195/60 15
    Übrigens ist 195/60 15 auch die verkehrte Grösse für Vectra A / Calibra gewesen. Da fährt man 195/60 14 oder 205/55 15. Bei meinem Vectra A waren 195/60 15 auf Felgen da hat mich der liebe TÜV und auch der Dekra Prüfer heimgeschickt.
    Beim Kadett kannst Du entweder 185/60 14 ,
    185/55 15 oder 195/50 15 fahren, wobei bei den 195er mit Tieferlegung bei ET 42 oder 40 Schluss ist ohne zu bördeln. Wobei ich heute mal die 205/55 15 vom Cali drauf gemacht habe und da war noch Luft. Cali Felgen haben aber ET 49 daher ist da halt Luft

  • #63

    Naja, hab heut mal meine Wunschfelgen draufgemacht,
    sind Gottis in 7,5 x 15 mit ner ET von 25...
    mit den 195/50/15ern, die drauf sind... da muss ich definitiv ziehen... ca. 3cm


    Beim Basteln am Kaddy sind mir noch 2 Sachen aufgefallen...


    a) Der is vorne extrem hoch... über dem Rad kann nen ausgewachsener Hund übernachten... sieht im Kontrast zu hinten ziemlich doof aus...
    Bei nem Fahrwerk bräucht ich also 60/20 oder so ;)


    b) Wenn das Auto warm ist, schepperts aus dem Ansaugtrakt... liegt an dieser Klappe, die die Warm/Kaltluftzufuhr reguliert... nur, wie unterbinde ich dieses ätzende Scheppern?


    Gruß


    Basti


    Hier maln Bild mit meinen Wunschfelgen ;)


    Einmal editiert, zuletzt von -Basti- ()

  • #64

    Oh, da habe ich keine Ahnung. Fahre einen 2.0l und der hat die Tellermine nicht.
    Hol Dir ein 60/40er das sieht schon ok aus. Habe mir ein 50/40er geholt weil da meine original Gasdruck noch gehen. Sieht dann ganz ok aus. Bei mir kommen auch noch 195/50 15er drauf. Hole aber Felgen bei denen ich nicht börteln muß, weil meine Radläufe absolut Rostfrei sind und ich keine Experimente machen möchte. da werde ich auf Opel Alus zurückgreifen, die passen

  • #65

    Naja. wenn der vorn nur 2 cm tiefer kommt als hinten isses aber doof... hinten ists ansich schon fast tief genug, wenn sich 2 leute auf die Ladekante setzen, liegt der Kaddy aufn Reifen auf ;)



    Wie krieg ichn dieses saublöde Scheppern weg? :(

  • #66

    60/20 hab ich noch nicht gesehen. es gibt von Weitec 40/00. Da bleiben hinten die original Federn frin und vorne halt 40er.

  • #67

    Nee kein 40/00...
    der is so schon wie nen Schiff... nur am Schwimmen ;)

  • #68

    Hallo Basti... Hast es also doch getan... Erstmal Glückwunsch, und Willkommen hier!


    Das Scheppern bekommste weg, indem Du entweder den Schnorchel von der Tellermine auswechselst, ausräumst, oder von Deinem alten C16NZ die Ansaugglocke und nen anderen Luftfilter verwendest. Bei meinem 13NB im Kadett Caravan damals hab ich das Ding leergeräumt, und hatte Ruhe. Auch keine Probleme beim Kaltstart oder so gehabt.

    Erst wenn der letzte GSi16V geschlachtet ist, werdet Ihr merken, das sie nicht mehr gebaut werden...

  • #69

    Hey Psychris ;)
    Joa, gekauft isser...die Zukunft des Vectras is aber nochnich geklärt...
    Schnorchel auswechseln kostet wieder Geld.
    Naja, hab schon versuchst, den Luftfilter und die Ansaugglocke vom alten Motor zu nehmen, aber da passt u.A. das Resonanzrohr nicht und dann isser doch arg laut (war zumindest der NE)...


    Leerräumen? Das heisst, einfach den Kram raus? dann zieht der aber weiterhin Warmluft, wenn die Klappe ja dann offen is... oder muss ich die zumachen?


    Gibts keine Probleme bei der AU oder so?

  • #70

    Hmm Bei mir war die gesamte Klappe, so nen silbernes rundes Blechteil, im Schnorchel lose, das hab ich rausgefummelt, für mich war damals das Thema erledigt, da mein Kadett eh nur 60PS hatte. Aber im Nachhinein, klar, dann zieht er warme Luft von überm Krümmer. Vielleicht doch besser zumachen :D


    Und wenn man es ganz genau nimmt KÖNNTE das u.U. bei der AU schwierigkeiten machen, aber da hab ich keine Erfahrungswerte in diesem speziellen Fall... Nur das der Motor bei der AU ja eh im stehenden Auto läuft, und kein kühlender Fahrtwind angesaugt wird...

    Erst wenn der letzte GSi16V geschlachtet ist, werdet Ihr merken, das sie nicht mehr gebaut werden...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!