Drehzahlmesser von VDO

  • #1

    Hallo liebe Kadettfreunde,


    Ich hätte eine kleine Frage.
    Und zwar: Ich habe in der Ehemaligen Werkstatt meines Opa's einen alten Drehzahlmesser der Firma VDO gefunden.
    Da Ich in meinem Kadett keinen Drehzahlmesser habe, und Ich den gefundenen Optisch sehr ansprechen finde, möchte Ich diesen jetzt unbedingt einbauen.
    Allerdings habe Ich leider keine Ahnung, wie Ich diesen anschliesse.
    Ich weiss nicht, ob das zugehörige Kabel bereits liegt, oder ob Ich es an der Zündspule anschliessen muss.


    Hier ein Bild von der Anschlussseite des Drehzahlmessers.


    Anschlussseite


    Bitte sagt nun nicht, dass sich keiner mit dieser Anschlussweise auskennt, und ich mir einen neuen kaufen muss.
    Dieser gefällt mir doch so, weil er schon ein wenig "gebraucht" ist. Ausserdem habe ich kein Geld, für einen neuen.


    Für Antworten danke ich im Vorraus.
    Evo...

  • #2

    stehen keine bezeichnungen an den anschlüssen oder so ?
    was fürn kadett haste genau ?


    hab die anzeige glaube ich auch noch rumfliegen gucke mir das mal an sobald ich in der halle bin

  • #3

    nein, da steht leider garnichts drauf...
    wäre echt cool, wenn du mir da weiterhelfen könntest... weil ich habe wirklich keine ahnung davon..


    schon mal danke im vorraus :)


    evo

  • #4

    Wie viel Anschlüsse hatter den?? Kann man auf dem Bild nicht wirklich erkennen!! Aber normal müssten es doch drei sein einmal Plus für Beluchtung dann Masse und die Steuerleitung für den Drehzahlmesser oder nicht??

    Suche elektr. Fensterheber 3-Türer Original Opel!

  • #5

    das sind sechs stück, zwei kleine oben, und die vier unteren.
    das links und rechts scheinen befestigungsklammern zu sein.
    über diesen befestigungsklammern sind noch mal zwei drehpotis.


    hier habe ich noch mal eine hochaufgelöste version des bildes
    Hochauflösung


    ich hoffe ihr könnt es nun besser erkennen


    evo

  • #6

    Die oberen zwei sind auf jeden Fall einmal für die Beleuchtung. Bei den unteren 4 sind ist mal sicher eines Plus und eines Minus.
    Nimm einmal die Halteklammern runter. Vielleicht steht da noch was drunter. Der linke Poti auf dem Bild ist für die Zylinderanzahl.
    Normalerweise hat man ja nur drei Anschlüsse für den Drehzahlmesser. Aber dadurch das du 4 hast wird es vielleicht ein Universaler DZM sein für 2 oder 4 Takter.

  • #7

    ja... das habe ich mir auch schon gedacht... also oben muss licht sein, das mit den zahlen dachte ich mir auch mit den zylindern...
    aber wenn ich mir die linke klammer ansehe, da steht iwas mit ..kt drunter...
    das könnte takt heissen.
    ich muss gleich mal raus in die werkstatt gehen, und schauen.
    ich glaube das beste ist, ich schaue mal ob ich das hintere gehäuse abnehmen kann, dann mache ich am besten noch mal fotos..


    parallel hierzu habe ich auch mal eine email an VDO siemens geschrieben...


    die sollten das evtl wissen^^


    evo

  • #8

    also... ich muss mich erstmal für die vorherige aussage "da steht nix drauf" entschuldigen...
    da steht einiges drauf.
    habe das ding mal genauer angesehen, und die klammern abgeschraubt... wollte das eben auch alles fotografieren, aber mein handy macht faxen, indem der autofokus einfach nicht mehr geht..
    ergebnis: verschwommener mist!
    naya das ist ein anderes thema.


    ich habe alte bild nun beschriftet, und neu hochgeladen.
    könntet ihr mir erklären, wo was drankommt... also an welche leitungen was in meinem kaddy kommt.


    ich bin mir ziemlich sicher, dass ich nur 3 anschlüsse brauchen werde, da an dem einen +6V steht, und ich den denke ich mal nicht brauchen werde.


    Beschriftetes Bild


    gruss evo

    Einmal editiert, zuletzt von EvoEvo!! ()

  • #9

    ich würde mal behaupten:


    Die Zündspule an den anschluss "1"
    Masse is klar
    und eben 12 Volt auf die 12er Leitung.
    kann mich aber Irren...


    Dazu die Beleuchtung, und dann mal Karre an. Mit dem zweiten Poti kannst Du die Empfindlichkeit einstellen, falls er zuviel oder zuwenig Drehzahl anzeigt. Einfach in Mittelstellung, und jenachdem dann hoch/runter regeln.

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • #10

    wir das kabel das an die zündspule kommt, einfach auf das kabel von der zündspule "gelegt" und dann mit isotape ummantelt?
    so kenn ich es noch aus meinen rollerzeiten^^
    da war das so einfach..


    nicht lachen, klärt mich auf..


    evo

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!