welche schweißtechnik für zuhause?

  • #1

    Hi Leute,


    um es kurz zu machen, erwähne ich einfach fix die Fakten.


    Ich habe eigentlich jederzeit die Möglichkeit ein Schutzgas Schweißgerät zu benutzen ... was auch ehrlich gesagt ziemlich cool ist.


    Allerdings hat die Sache einen Hacken: Da sind 130 km zwischen mir und dem Gerät ... letztlich steht das Gerät bei meinen mittlerweile 2 anderen Projekten ...


    Nun ist es aber so, das ich manchmal auch einfach mal eben Schnell hier und da 2 Punkte oder vielleicht ne 5cm Naht brauche ... ich aber ehrlich gesagt dafür nicht 20Euro Sprit raus hauen will - aber auch nicht 2 Wochen warten bis man genug in der Ecke zu tun hat.


    Da kam mir folgendes in den Sinn, wo ich halt noch nicht weiß ob das überhaupt was mit "Sinn" zu tun hat ;)


    Denkt Ihr das man zu 150 - 200 Euro sich ein "vernünftiges" Elektroschweißgerät zu legen kann?


    "Kann" im Sinne von: Naja, ist ja eh nur für so klein Kram.


    Wäre super wenn Ihr mal da ne Meinung zu hättet.


    Ach, und warum Ich kein Schutzgasgerät kaufen will, ist der Fakt, das Ich hier quasi nur nen (tagsüber unter der woche nicht nutzbaren) Hof habe, wo ich nun mal nicht immer mit ner Flasche und 20 m Starkstromkabel rum rennen kann....

    rechtschreibung is for pussies!

    2 Mal editiert, zuletzt von xjonx ()

  • #2

    Dünnblech und E-Schweißgeräte sind nicht die besten Freunde, ausser mit Schutzgas oder WIG sollte man nicht an der Karosse schweißen, ein E-Schweißgerät ist was für dicke Materialien wo ein Schutzgas evtl. schon versagt.

  • #4

    Kauf dir für diese Zwecke lieber son billig
    Schutzgasgerät aus'm Baumarkt mit kleiner Flasche
    ist zwar nicht der Hit , aber besser als mit Pinn
    an der Karosse

    Der die Gänge schraubt !!!!

  • #5

    Du kannst ein E-Schweißgerät auch für Dünnblech nehmen allerdings nur mit entsprechenden Elektroden, geht auch ganz gut. Aber diese Elektroden kosten dementsprechend.
    Wie edition 1.6 schon gesagt hat kauf dir so ein einfaches Schutzgasgerät und gut ist es.

  • #6

    hmmm... da ich ja bisher noch nicht die mega ahnung vom schweißen habe, muss ich jetzt mal nachfragen:


    wenn ich euch jetzt richtig verstehe, mein ich eventuell nicht mal e schweißen ...


    ich hab zB im Baumarkt nen Gerät gesehen, das zwar als E Gerät bezeichnet war, aber nicht diese (wie ihr sie jetzt erwähnt) die
    typischen (ich nenn es mal) stab elektroden hat, sondern genau wie
    das schutzgas teil mit dem ich sonst arbeite nen draht (und vorschub etc) ... aber eben kein Gas ...


    jetzt bin ich verwirrt :rolleyes: ?(

    rechtschreibung is for pussies!

  • #7

    Dann meinst du kein E-Schweißgerät, sondern ein Fülldrahtschweißgerät, da ist der Draht so teuer das sich das ganze nicht lohnt, die Basis ist ein Schutzgasgerät nur halt ohne Gas, aber dafür mit Fülldraht.

  • #9

    Das Gerät brauchst du aber trotzdem, du kannst ja mit jedem Schutzgasgerät den Fülldraht fahren.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!