Welche Nockenwelle ???

  • #1

    Wollte mal fragen ob ihr vielleicht wisst was das für eine Nockenwelle ist, da der Verkäufer mir sagte das es eine scharfe Nocke sei - angeblich 296°grad (soll sich bei 4000u/min bemerkbar machen)
    leider weiss ich nicht wie ich es heraus finden soll
    Das einigste was auf der Nocke steht ist EP92 dahinter halbe umdrehung CWC


    und dann noch D4 dahinter halbe umdrehung C4


    ?( ?( ?( ?( ?( ?(


    wär echt cool wenn ich mir das sagen könntet :D

    :brumm: *mööp* *mööp* :brumm:


    Wer im Korn sitzt sollte kein blindes Huhn ins Glashaus werfen ! ;) :D :shakewigglewiggle: :ahhhh:

  • #2

    kann mir echt keiner weiterhelfen??? :(

    :brumm: *mööp* *mööp* :brumm:


    Wer im Korn sitzt sollte kein blindes Huhn ins Glashaus werfen ! ;) :D :shakewigglewiggle: :ahhhh:

  • #3

    Das ist eine Nockenwelle der Firma Dr. Schrick.


    Es müssen die Kipphebel und die Ventilfedern getauscht werden. Habe die gleiche in meiner Garage liegen

  • #4

    Echt jetzt???? 8o
    und 296°Grad oder was hat die dann?


    Kannst mir n tipp geben woher ich am besten die kipphebel und federn bekomme?

    :brumm: *mööp* *mööp* :brumm:


    Wer im Korn sitzt sollte kein blindes Huhn ins Glashaus werfen ! ;) :D :shakewigglewiggle: :ahhhh:

  • #5

    Dr Schrick stellt nur 2 Typen her, 276° und 296°. Die kosten beide 215€. Die Kipphebel gibt es bei Dr Schrick. Habe die Nockenwelle ohne alles gefahren. Die Kipphebel waren nach knapp 3000km platt.
    Habe nochmal nachgeschaut, es werden wohl nur neue Schlepphebel benötigt. Hier ist der Produktkatalog. OHC Motor von Opel steht auf Seite 11.


    http://www.avl-schrick.com/dat/MK/AVL_SCHRICK_2008_D.pdf



    Kannst ja mal ne Anfrage starten anhand der Nummer

  • #6

    WOW
    echt klasse vielen dank
    Werd ich nächste woche mal ne preisanfrage stellen
    kann es ja hier auch mal posten dann


    was meinst du soll ich lieber die schrick Welle verbauen oder eine vom 1,8E ?

    :brumm: *mööp* *mööp* :brumm:


    Wer im Korn sitzt sollte kein blindes Huhn ins Glashaus werfen ! ;) :D :shakewigglewiggle: :ahhhh:

  • #7

    Keine Ahnung, kenne nur die Schrick. Die geht gut ab. Läuft nur halt im Stabd wie ein Sack Nüsse. Aber ab 3500 bis 4000 geht die tierisch ab

  • #8

    Na dann werd ich mal die schrick nehmen :) hab ich sie dann nicht umsonst günstig geschossen ;)


    Werd dann mal schauen das ich die kipphebel bekomme

    :brumm: *mööp* *mööp* :brumm:


    Wer im Korn sitzt sollte kein blindes Huhn ins Glashaus werfen ! ;) :D :shakewigglewiggle: :ahhhh:

  • #9

    Moin Moin
    Also die Aussage, dass NUR diese
    beiden Typen hergestellt werden, ist leider falsch, denn ich bin im Besitz von 2 Nockenwellen der Firma Dr. Schrick! Eine neu und eine eingebaut und die machen obenrum nochmal so richtig Spaß! :D
    Nockenwelle:
    Öffnungswinkel E/A: 280°/280°
    Spreizung: 110°
    Nockenhub max.: 7,4mm
    Ventilhub max.: 11,8mm
    Ventilhub in OT: 1,84mm


    Aber prinzipiell sind die Wellen dieser Firma nur bestens zu empfehlen! :shakewigglewiggle:


    MFG

  • #10

    Hallo zusammen


    wenn ich euch n Tipp geben darf die 296 grad ist Theoretisch schon zu scharf um sie nur mit neuen Schlepphebeln - Kipphebeln zu fahren.


    Da die steigung so schnell hochgeht an der welle kommen die ventil Federn nicht mehr mit ihr solltet darüber nachdenken eventuell verstärkte zu verwenden


    ne günstigere Möglichkeit ist auch die Federn mit geschliffenen Unterlagscheiben zu unterlegen damit die Federspannung erhöht wird.


    ( seht das ganze aber nur als TIPP ich will keinen zu irgendwas überreden )


    Schönen Abend zusammen

    :bounce: <<<< Der hopft ja des isch Schwäbisch gell :)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!