Welche Nockenwelle ???

  • #11

    Hi,


    also ich hatte ne 288° von Dbilas drin. Also untenrum total unagil aber obenrm ab 4500 ne richtige Rakete. Also war schon geil. War aber nicht nur die Nocken drin sondern acuh paar andere Sachen.


    Kipphebel und Federn würd ich machen. Ist doch schon ne Belastung auf die Mechanik. Aber denk an die Sprittpreise. Kann schnell bis zu 3 Liter mehr werden ;)


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #12

    kaiak2k


    Da auf der HP von Schrick steht das nur spezielle Schlepphebel benutzt werden sollen, dann gehe ich mal einfach davon aus dass die Firma weißwas sie verlangt.


    @Sprintkadett


    Im Aktuellen Schrick Produktkatalog sind nur die 2 Typen drin, 276 und 296°. Als gibt es aktuell NUR die 2 Typen für den C20NE Motor

  • #13

    Es gibt ja nicht nur Schrickwellen, auch wenn sie sehr gut sind, andere namhafte Hersteller lassen sogar Wellen mit Serien Schlepphebel laufen die oberhalb der 300° liegen, also machbar ist das auch.


    @ Klubby


    Verstärkte Schlepphebel bekomme auch bei Risse-Motorsport.

  • #14

    Gleiche Effekt erziehlst du auch, wenn du von deinem Motor 5/10 planen lässt und die Nockenwelle vom 18E Mit Kennbuchstabe B nimmst. Runder leerlauf bis 3000 U/min normal wie vorher dann ab 3500 U/min gehts mega vorwärts!!! Spritverbrauch ca 1 L mehr.


    Ich fahre in der stadt mit 9,8L bei etwas zackiger fahrt und schalten bei ca. 4000 U/min.


    Astra F GSI mit C20Ne Motor

  • #15

    Also ich habe eh vor den kopf planen zu lassen - suche da noch noch einem guten wert wieviel man runter nehmen sollte - 5/10 ist schon mal was :)
    zudem dann noch ne scharfe nocke - und ggf. mal später noch n fächer!
    Oder ich habe es ganz hoch auf der kante und ich schiesse mir ne lexmaul ram ;) - mal sehen :D



    Also eine 1,8E Welle habe ich auch - weiss nur nicht welcher kennbuchstabe das ist ?(


    JuppesSchmiede - danke werde dann da mal ne preis anfrage stelle bei Risse-Motorsport.




    KaDeTt GsI ja hehe den sprittverbrauch mehr rechne ich sowieso mit ein - denn wer mehr leistung haben wil muss auch bezahlen - egal in welcher hinsicht ;)



    kaiak2k - und das soll wirklich funktionieren mit unterlegscheiben????? ?( - bin verwundert


    also laut risse katalog sol man bei dieser nocke nur die kipphebel wechseln - und ich denke auch wen der hersteller das angibt wird er schon wissen was nötig ist und was nicht - sicherlich ist besser wenn man die federn auch noch wechselt - ganz klar die komplette mechanische belastung wird ja größer!

    :brumm: *mööp* *mööp* :brumm:


    Wer im Korn sitzt sollte kein blindes Huhn ins Glashaus werfen ! ;) :D :shakewigglewiggle: :ahhhh:

  • #16

    Es Tritt heufig das Problem auf bei verstärkten hebeln das Die brechen aufgrund dessen Steifigkeit wenn man Doppelfedern oder Verstärkte verwendet bei einem so steilem Nocken.
    Fang nicht solche sachen an mit u scheiben und so nem Käse.
    Wenn Die feder auf block geht sprengt es dir den hebel auf jeden fall.
    Solche sachen sollte man nur machen wenn man das richtige mess werkzeug und Knowhow hat.


    Bleib bei den hebeln und habe deinen Spass.


    Krümmer kann ichnur empfehlen da Opel grundsätzlich alle modelle mit zu geringem auspuffmaßen gesegnet hat.
    Nimm mindestens 16V Mittel und Endtopf samt lexy krümmer.
    Das Bringt schon enorm Guten Ladungswechsel auch im mittleren bereich aufgrund der Gasgeschwindigkeit beim ladungswechsel womit du leicht das Loch im unteren und mittlerem Drehzahlbereich stopfen kannst.

  • #17

    jo das mit den geschliffenen Scheiben geht schon kannste auch bei Risse kaufen aber wenn die sagen nur hebel dann ist ja alles i.o. wobei ich denk das sie dir für dein Kadett keine 292 grad nockenwelle empfehlen sondern so um die 280 grad


    was ich aber aufjedenfall sagen kann Risse kennt sich wirklich gut auß .


    ( logo das die Federn nicht auf block gehen darfen aber ist halt die günstigste Metode )

    :bounce: <<<< Der hopft ja des isch Schwäbisch gell :)

  • #18

    jo das mit den unterlegscheiben hätte ich eh nicht gemacht - ist echt zu viel fusch dann^^
    KadettESau ja danke für den tipp, wusste gar nicht das der 16V und der 8V verschiedene mitteltöpfe haben. - auch wieder was gelernt ;)
    nun ich habe vielleicht eine option auf ein verstellbares nockenwellenrad ich denke mal damit könnte ich doch den schlechten lauf im stand bzw. untenrum bissl ausgleichen oder nicht?

    :brumm: *mööp* *mööp* :brumm:


    Wer im Korn sitzt sollte kein blindes Huhn ins Glashaus werfen ! ;) :D :shakewigglewiggle: :ahhhh:

  • #19

    klubby


    Du kannst die Schwungscheibe erleichtern lassen. War bei meinem Cali auch gemacht und der Leerlaufpoti war anders befestigt. Die Kanäle im Ansaugtrakt waren noch aufgebohrt und poliert, ebenso der Krümmer.


    Leerlauf war ok und der Spritverbrauch war bei meiner Nockenwelle nicht so dramatisch wie hier beschrieben.
    Der Wagen ging zwar erheblich besser, aber so viel hat der nicht mehr verbraucht. Wenn man den normal fährt gibt es garkeinen oder nur extrem minimalen Mehrverbrauch, war innerhalb von 0,2 bis 0,4 Liter.


    Die Welle und die Ansaugbrücke habe ich noch, soll aber weggehen

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!