Bremse mit C20XE Komponenten

  • #11

    Also, es ist ein Kadett D Caravan EZ 83, original 1.3N.


    Federbeine vorne Kadett D GTE mit der kompletten Bremse vom Kadett E GSi 16V.


    Hinterachse komplett Kadett E GSi 16V (inkl. Bremse) mit umgeschweister Dämpferaufnahme damit sie in den Caravan passt.


    BKV und HBZ nicht verändert, sind also die vom Kadett D 1.3N EZ 83.


    Fahrwerk ca. 80mm (H&R Limo Federn), vorne Koni gelb Rebound hinten gekürzte Weitec Dämpfer.


    Motor/Getriebe komplett Kadett E GSi 16V, der war EZ 89.


    Das ist so mal die grobe Zusammenstellung. Wie gesagt es bremst eigentlich schon gut und der TÜV war ja auch schon 2 x zufrieden, im Prinzip 3 x wenn ich die Eintragung der Bremse dazu rechne. Die Bremsbalance passt eigentlich auch gut für mein Empfinden. Nur ist der Druckpunkt eben ein wenig schwach. Ich mein ich bins ja gewöhnt, ich fahre ja im Normalfall nur so alte Eimer. Der Kadett ist mein Neuester. :D Ich will sowieso die Beläge wechseln und dann wollte ich das gleich mitmachen damit ich nur 1 x entlüften muß.

    S'Leba isch halt koi Schlotzer.

  • #12

    Eigentlich hast du eine Angabe noch unterschlagen, nämlich das Getriebe. Mit Automatik hätte er als einzigen Unterschied hinten größere Trommeln gehabt, ist aber nach dem Umbau irrelevant.
    Ez83, ich nehme also an, daß das Fahrzeug Modelljahr'83 oder '84 ist, und daß es somit schon den BKV mit d=203mm hat. Frühere Caravan 1,3 und alle Limousinen 1,3 hatten d=178mm... Als HBZ hat er immerhin 19,05mm, nicht 17,46 wie die Limos. Der GSi16V hatte 22,22mm, also nochmal 2 Nummern größer, dazu einen BKV mit d=225mm, eine Nummer größer.
    Welche Druckminderer hat der Wagen jetzt? Hat er noch die lastabhängigen unterm Wagenboden? Oder hat er die am HBZ? Ich vermute ersteres.
    So wie die Anlage jetzt ausgestattet ist, so gab es sie nicht ab Werk, bei keinem Modell. Welche das Werk gewählt hätte, ist schwer zu sagen. Welche der Astra-F-Caravan mit C20XE hatte, weiß ich nicht, so weit reichen meine Unterlagen nicht.
    Matthias

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!