ethanol statt benzin tanken

  • #1

    hi leute,da mein 2liter jetzt läuft und angemeldet ist,werd ich den kaltlaufregler einbauen..
    so seltsam das klingt,ich bin noch im moment tankwart an ner shell tankstelle.
    ich hab heut nem 2liter cabrio getankt,der meinte er wollte nur für einen 10er tanken da er sonst immer nur E 85 tankt,ohne steuergerät oder sowas umzurüsten.er meint das geht prima.ethanol kostet nur 90 cent pro liter.


    ist der 2liter für ethanol freigegeben?halten dass die schläuche und dichtungen aus?weiß da jemand etwas drüber?mfg kai

    papa kadett cabrio,mama astra f,das liegt wohl in der familie

  • #2

    also ich habs auch drin im C16NZ aber nur 1:1 also komm ich auf E45 und 102 Oktan und bis jetzt alles so wie vorher und das schon seit ca. 2500km...


    muß aber dazu sagen das der verbrauch ca 6% gestiegen ist also spart man immernoch ca 20 cent pro litter...


    der mehrverbrauch liegt daran das Etanol einen geringeren Heizwert wie Super hat.


    Die Problematik am E85 liegt nur darin das bei volllast der motor zu mager läuft was ich aber mit mehr Benzindruck ausgeglichen habe..


    desweiteren ist Etanol nicht grad freundlich zu Alu und Gumischläusche aber wenn man die leitungen vorher neu macht sollte es da keine Probleme geben.


    dann sollte man noch zusehen das der tankdeckel dicht ist meiner ist nicht so ganz dicht und wenn das gemisch auf den lack kommt hinterlässt es weiße lackschäden die auch mit polieren nicht wieder rausgehen.


    so das wars von meiner seite aus mit den erfahrungen zu Etanol und ich werde es wohl noch weiter fahren weil es mach sich echt bemerkbar ob man bei ner 1:1 mischung dann ca 1,20 Eur á litter zahlt oder 1,49 Eur á litter.

  • #5

    also um das nochmals zum verständnis zusammenzufassen:


    das e85 kostet ca die hälfte, da der staat keine steuern drauf hat...


    nachteil:
    höherer verbrauch
    agressiv gegenüber dichtungen und schläuche



    nun die frage, inwiefern tut dem opel motor das was, wenn ich das zeug fahren würde??
    wie hoch darf die konzentration sein? auch pur fahrbar??


    was muss umgerüstet werden, damit ich auch mal wieder günstig fahren kann??


    sorgen mache ich mir, da es ja heisst, das es alu angreift.

    ...kuschelkurs is aus...

  • #6

    also umgerüstet wird nicht viel es wird nur ein zusatzsteuergerät zwischen geschaltet was das gemisch dann anfettet damit der motor nicht zu mager läuft.


    Pur würde ich nicht fahren da ich dann ja noch mehr Startschwierigkeiten habe.


    bei ner mischung von 1:1 kann man noch nicht wirklich von Startschwierigkeiten reden aber der motor muß schon 2-3 mal durch drehen bis er an ist.


    dann will ich nicht wissen wie es bei E85 aus sieht.


    Ich wollt mich jedenfals langsam mal rantasten vorher habe ich 1:2 getankt und wie gesagt bin jetzt bei 1:1 und da ist schon zu spüren das er im kaltem zustand sagen wir mal für die ersten 10sek bockt also anmachen und loßfahren ist nur mit etwas erhöhter drehzahl im kaltem zustand möglich.


    Im warmen zustand sind keine negativen eigenschaften bemerkbar.


    nur sollte man schon überlegen das man mit der art und weise ein bisschen unabhängiger von den Ölmultis ist und sie vieleicht dann mal merken das man langsam kein bock mehr drauf hat über 1,45 Eur á litter hinzulegen.


    weiterer vorteil ist natürlich der umweltaspeckt da bei der Verbrenung von Etanol weniger schadstoffe entstehen und zwar genau so viel wenn man Etanol Pur fahren würde also 100% Etanol wie die Pflanzen (wird ja unter anderem aus Kartoffeln hergestellt) in ihrer sagen wir mal wuchszeit aufnehmen.


    daher auch Steuerbefreit bis 2018 weil der Stat das zeug an dem mann bringen will ;)


    also ich hab mal gerechnet trots umweg zu der tanke die E85 verteibt (1 weg 20km) und dem mehrverbrauch von den 6% und einer Jährlichen fahleistung von ca 12000km spare ich ca 200 Eur im jahr gegenüber super


    EDIT:zu dem mehrverbrauch ist noch zu sagen das man diesen Evtl. bei den Multec agregaten durch zzp. verstellung wieder ausgleichen könnte da Etanol ja 110 Oktan hat und somit bei 1:1 102,5 Oktan übrig bleibt.

    5 Mal editiert, zuletzt von Evil Kadett Replica ()

  • #7

    Und wie bewirkt sich denn das E85 auf die Klopfempfindlichkeit im Motor aus? Gibts da Probleme oder eher weniger...

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #10

    Ui. Das ist natürlich was feines :D
    Leistungsmäßig ist das Zeug aber doch noch schlechter, ja? Aber alle Gummischläuche ernneuern, das bedeutet ja komplett von Tank bis Multec... In der Multec das kleine Gummiding wo man bei manchen Mltec den Benzindruck regeln kann. das sollte man auch erneuern? Das war bei mir schon so ziemlich brüchig... Aber für sage und Schreine 30cent weniger Preis je Liter und mehr Oktan, das lohnt dann schon! :)

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!