lenkung schwammig und teilweise agressiv

  • #1

    hallo
    mein kadett wurde von c16nz auf c20xe umgebaut seitdem ist die lenkung ab 140 sehr komisch, sobald ich leicht lenke reagiert er sehr agressiv und fängt an zu schlingeln und man ist sehr lange mit gegenlenken beschäftigt bis er wieder ruhig gerade ausfährt
    wenn ich den riemen der servopumpe wegmache und ohne fahre ist es ganz normal


    die servo pumpe wurde schon getauscht


    die spur ist auch eingestellt
    was kann der fehler sein?

  • #2

    denke es liegt an der pumpe.
    nen kumpel von mir hatte das auch. hat ne neue eingebaut und dann konnte er im stand mitm kleinen finger am lenkrad drehen bzw. das lenkrad mit ein wenig handschwung drehen lassen.
    schien eine aus nem großeren motor zu sein. so ab 3 liter aufwärts oder so.


    musst du mal nach schauen. kann sehr gefährlich werden. an deiner stelle würd ich garnicht bzw. nur das nötigste fahren bis du die ursache gefunden hast.

    Ein Traum wird Wahr...C Limo


    C Limo Umbau

  • #3

    Wenn die Stoßdämpfer im Sack sind, macht es auch immer wieder sehr viel Spass bei höheren Geschwindigkeiten zu versuchen in der Spur zu bleiben... bei meinem grünen sind die hinteren Dämpfer im Sack, da hab ich auf manchen Strecken auch Probleme den bei höheren Geschwindigkeiten gescheit zu kontrollieren.


    Sungirl, war dein 1,6'er Kadett vorher OHNE Servo und hat erst jetzt seit dem Umbau auf 2,0'er ne Servo ? Wenn ja, kann es auch sein, das Du dich erstmal an die leitere Lenkung gewöhnen mußt... hatte ich am Anfang auch, da ging mir die Servo regelrecht auf'n Sa** weil sie bei höheren Geschwindigkeiten meist doch eher störend ist.


    Gruß Music.

  • #4

    Ich denke das es an dem Lenkgetriebe liegt in verbindung mit der Pumpe.
    Wenn du das zwo lieter getriebe verbaust dürftest du ruhe haben.
    hatten das bei meinem Kollegn auch.
    Von 1,6 uf zwo lieter und dann hat die zwo lieterpumpe eine größere fördermenge als von den Smallblockmotoren womit du einen überfluss am lenkgetriebe hast.

  • #5


    Dieser Theorie steht aber der Opel-Teilekatalog entgegen.
    Denn wenn man diesem Glauben schenken darf, dann gibt es bei den Servo-Lenkgetrieben KEINEN Unterschied bzgl. der Motorisierung.
    Es sind 2 versch. Teilenummer für die Servo-Lenkgetriebe aufgeführt, aber beide gelten jeweils ausnahmslos für Kadett E vom C16NZ bis zum C20XE.
    (Beim Kadett E gab es die Servolenkung von Werk aus erst ab C16NZ, für die ganz kleinen Motoren wie C14NZ, 13S usw war die Servo nicht erhältlich)
    Also denke ich mal, kann der von Dir aufgeführte Tipp kaum das Problem beheben, jedenfalls nicht aus dem Grunde, den Du aufgeführt hast.
    Wenn das momentan verbaute Servolenkgetriebe allerdings defekt ist, kann der Austausch gegen ein anderes natürlich Abhilfe schaffen.
    Interessant wäre zu erfahren, ob SUNGIRL vor dem Umbau mit oder ohne Servo gefahren ist (. . . wie Music-Boy ja bereits anfragte)

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #6

    hatte auch schon im 1.6er servo. da war das problem nciht
    und lenkgetriebe sind die gleichen habe ich mich schon erkundigt


    an der pumpe kann es auch nicht liegen weil die ist schon getauscht
    fahrwerk ist auch ok weil es fast neu ist

  • #7

    Evtl deine Stabis? Gummis gerissen?


    Domlager ok?

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #8

    Ich habe das auch schon Heufig gehört das Die lenkgetriebe Die gleichen sein sollen.
    Vieleicht sind die bauteile im Durchfluss begrenzt durch eine Blende.
    Ich kann mir das sonst auch nicht erklären.
    So ein schaden tritt ja nicht plötzlich auf sondern ist mit dem Ändern der Pumpe hinzu gekommen.
    Vieleicht ist auch Die übersetzung der keilriemenräder nders das sich wiederrum die Fördermenge ändert.
    Wir haben auch bei dem Astra F meines Onkels im nachhinein Die anderen 16V komponenten verwedet.

  • #10

    Der Dämpfer passt doch auf der Servo nicht mehr Druff oder etwa doch??

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!