nach zylinderkopfdichtungsumbau c20xe springt nich mehr an

  • #21

    mom mal


    ich habe 4,5 liter öl rein in motor
    und öldruckanzeige geht nur auf (digitacho) 3 max 4 balken aber net auf volle 5 weiß was ich meine. und ich bin teilweise zügig angefahren und auch im 5. mit 140 kmh.


    sag mal muß ich da eigentlich langsam machen die 1. zeit nach dichtungswechsel??? weil der andere hats gesagt...


    die ölpumpe ist unter ölwanne oder.??? oder wo is die ölpumpe??
    bzw was kostet ungefähr??


    weil de kanss sein das die des mit der kopfdichtung net verkraftet hat.


    ja habe auch vor kraftstoff filter moin zu tauschen steht ja wechsel alle 30000 km an und ich denke der is bestimmt scho 50000 drinn.


    ey wenns des nu is ne dann haste haufen pluspunkte...


    mfg gregor

  • #22

    Hy,


    ja dann machs erstmal so wie ich gesagt hab mit dem staren usw.


    Pumpe ist unter deinem Riemenrad von der KW vom Zahnriemen. Muss der ganze Schutz und Ölwanne weg. Is keine schöne Arbeit. Pumope denke ich kostet sicherlich an die 250 - 300 Euro.


    Ja, die ersten 1000km solltest schonen damit fahren.


    Gruß


    P.S: Das Silberne ist die Ölpumpe. ist war vom C20NE aber sind identisch mit dem C20XE



    EDIT: Um meine Theorie aber zu unterstützen solltet Ihr mal den Öldruck messen beim starten und wie schnell er abfällt beim ausschalten.


    Öldruck sollte bei Betriebswarmem Motor im Leerlauf (>80°C Öltemp.) ca. 1,5 Bar betragen. Soweit ich weiss sollte er recht schnell ansteigen.


    Vlt weiss auch einer wie lange und wie schnell der Öldruck abfallen draf.


    Gruß


    Nochwas, hast du deine Kopfdichtung richtigrum drauf?

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

    Einmal editiert, zuletzt von KaDeTt GsI ()

  • #23

    Um eine kopfdichtung falschherum zu montieren müsste man schon blind sein.
    :D
    Der Motorblock besitzt nur auf einer seite, damit mein ich vorn oder hinten, die führungsbuchsen so dass man die dichtung nur in einer richtung montieren kann.
    Der Öldruck wird auch direkt an der pumpe gemessen und wird dadurch auch nicht beeinträchtigt.
    Denke eher das er was vor dem Sieb hat.
    Naja oder die pumpe einfach hin ist.

  • #24

    Hy,


    doch, kannst du falschrum draufmachen


    Desswegen muss das TOP immer oben stehen und immer auf Zahnriemenseite. UNd passt falschrum drauf , dann sind die Ölkanäle blockiert.


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #25

    Hm Du meinst also verdreht auch noch obwohl da schon Top druff steht :D
    Okay lass ich durchgehen :schildlol:
    Scheiße verkackt :D

  • #26

    irgendwann muss man ja mal in die Scheisse treten :D:D


    Wenn nicht jetzt. Wann dann? :D

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #28

    Doch eig schon. Durch das falsche ausetzten der Dichtung könnten Öl - Wasserkanäle unabsichtlich verschlossen worden sein und somit ein Starten dess Motors verhindern aufgrund Ölmangels in den Hydros.


    Aber derjenige der die Dichtung aufgelegt hat, muss ja noch wissen ob er drauf geachtet hat.


    Und messmal deine Kompression sowie deinen Öldruck beim starten und laufen dess Motors wie ich es einige Posts vorher beschrieben habe.


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #29

    Die Kopfdichtung ist 100% richtig drauf. Ist nicht die Erste die ich gewechselt habe. Allein schon die Ausbuchtung an der Dichtung für das Ölrückschlagventil schliest eine Falschmontage aus. Halt mal 2 alte Dichtungen übereinander oder versuch die Dichtung falsch einzubauen du wirst sehen das sehr viel schwerer geht als richtig. ;)


    Die Hydros haben nach den anlassen auch nur ca 5 sek geklappert danach war und ist Ruhe gewesen. Wenn Öl oder Öldruckmangel herschen würden würde diese mit sicherheit zuerst Klappern (grad beim xe). Auf den Digi ist der Öldruck immer auf 2 bis 3 Balken bei Standgas und bei fahrt auf 4 Balken das ist für nen motor mit über 100000 km einer noch nie gewechselten Ölpumpe und einer total undichten Ölwanne genauso normal wie das Morgens die Sonne aufgeht und Abends wieder unter!


    Momentaner Stand ist eigentlich nur das der Motor schlecht anspringt. Sprich man muss ca 5-10 sek orgeln dann kommt er und läuft tadellos. Fehler sind keine gespeichert aber das verbaute Steuergerät gibt auch keinen Fehler bei abgestellten Motor,müsste es aber(kein drehzahlsignal) Anderes Steuergerät ausprobieren und schauen wie es geht.


    Der Motor ist übrigens auch schon vor den Kopfdichtungswechsel nicht mehr angesprungen. Also Dichtung inkl Schlauch zerflogen heisses Wasser und Wasserdampf im Motorraum Motor ausgemacht und nix ging mehr!


    Zusammenfassend kann man sagen der Motor springt schwer an(5-10sek) egal ob kalt oder warm.Und wenn er läuft dann ohne Probleme und Mucken.


    Mfg Andre

  • #30

    hi


    naja schreibt halt mal einer wieder was
    weil springt ja immer noch schlecht an


    mfg gregor

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!