Arbeitskollege braucht Rat

  • #1

    Evtl habe ich es geschafft, einen Kollegen zu Opel zu bekehren... *fg* neee, es ist seine eigene Entscheidung.


    Er möchte sich einen Frontera zulegen. Daten kann ich euch keine nennen. Aber er möchte gerne wissen was bei dem Wagen schwachstellen sind. Da er recht weit (Nürnberg-Köln) fahren müsste um sich den Wagen anzusehen.


    Ab wann wurde der Frontera eigentlich gebaut? Ich glaube mein Kollege hat was von BJ.96 bei dem Wagen erwähnt. Gabs beim Frontera nicht anfangs starke Motorprobleme.


    Und gabs zu der Zeit beim Frontera einen 2,2 Liter 8V? UNd wenn ja wiviel PS hat der?


    Hoffe ihr habt zufällig ein paar Antworten parat.


    Gruß


    Manu

    :D Zurück in die Jugend: :D
    :D 125er for the win. :D

  • #2

    ja,den gibt es mit:


    Hubr. / Zyl. PS Baujahre
    2171 / 4 (TD) Kat 115 98-02 Frontera 2.2 DTI
    2171 / 4 (TD) Kat 120 02-? Frontera 2.2 DTI 16V
    2198 / 4 Kat 136 98-? Frontera 2.2 16V
    3165 / 6 Kat 205 98-? Frontera 3.2 V6



    meine sis wollte auch mal einen,hab aber bisher nix gutes über den frontera gehört......

  • #4

    also richtig kenne ich mich nicht aus bei den fronties aber ein bekannter hatte mal einen C20NE im frontie und das kannste total vergessen der kam nicht aus dem tran.
    ich würde dann schon zu einer neueren geberation greifen

  • #6

    Meine Eltern hatten 3 jahre nen Frontera bj 2000 mit dem 2,2 16v (3 Türer) ! War nen schönes Auto und der Motor hat auch gereicht !!! Macken hatte er nie, bis auf ein paar kleine die aber wegen nen paar Unfällen da waren :rolleyes: . Geschwindigkeitsrekorde waren mit dem nicht zu brechen aber so 170 bis 175 konnte man Laut Tacho auf freiher Bahn fahren!


    ps. Danny "BESCHEID"

    HAWK[eye]ich sachs immer wieder wieder.. Gott schütze uns vor Sturm und Wind, und Menschen die vom Taunus sind... ^^

  • #7

    Hab nie was wirklich gutes über den Frontera gehört!
    Blech und Motor sollen laut sehr zuverlässigen Quellen besch... sein!
    Mfg
    Tom

  • #8

    aaaaaaaaaalso wenns sinnvoll sein soll, dann nur die langversion (5-türer) unter nem 2,5 td oder nem 2,2 i geht schon mal garnix.


    rostschutz ist oberstes gebot!!!! wassereinbrüche an den türen ist keine seltenheit also immer schön die türgummis im auge behalten...


    achsmanschetten prüfen, gucken ob die stoßdämpfer ölen und letzendlich die radaufhängungen an der vorderachse checken.... da traggelenke und spurstangen recht gerne mal ausschlagen!!!


    so das war mein beitrag zum thema... alles weiß ich auch nicht und die angaben sind ohne pistole :)


    der green

    Unternehmen verstehen sich gut darin, einen Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet!
    [blink]http://www.greens-area.de.vu[/blink]

  • #9


    das is doch KEIN opel!!!!


    schon mal was vom isuzu trooper gehört????
    genau diese leiche is der frontera!
    meine empfehlung: finger WEG!!!!!!

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #10

    Servus,


    also mein vater haz die neue version un dich muss sagen das ding ist einfach nur geil


    er hat die 3,2l maschine drinn und geht ab wie die sau


    ok das mit dem klappern hab ich auch schon mitbekommen aber schlimmer wie beim e-kadett ist es acuh nicht :D


    rost hat er noch keinen aber die felgen gehen schon kaputt


    ich kann davon nicht abraten oder sagen das er ihn kaufen soll ich kann nur sagen das mir das auto eigentlich sehr gut gefällt (bis jetzt ? )


    mfg

    Zum Cabrio

    [GLOW=#87CEEB]16vcabrio[/GLOW] - anhalten zwecklos alles Eingetragen

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!