Meine Elektronic verarscht mich

  • #1

    Ich hatte bei dem Corsa (C12NZ) den Fehlercode 35, sprich Leerlaufschrittmotor, jetzt habe ich diesen vor einigen Tagen getauscht und siehe da.... er war es nicht. Nun ist mir aufgefallen das er die Leerlaufdrehzahl erst regelt wenn ich einige Zeit stehe, also kam ich zum Schluß das was mit dem WSFG nicht stimmt, tausche diesen aus und nun hab ich nicht mehr den Fehlercode 35 sondern 34, sprich Druckfühler defekt bzw. der Schlauch davon.
    Hat noch einer eine Idee was es noch sein könnte, ich will wieder mechanische Autos fahren. :(

  • #3

    Ich vergass zu erwähnen:
    Sie geht nur an wenn ich stehe und der Motor richtig heiß ist, solange der Wagen fährt bleibt sie aus.


    Jens das mit der Masse wäre noch eine Idee, da der Wagen ja so gut gepflegt worden ist vor mir.

  • #4

    Das er die Leerlaufdrehzahl erst später regelt ist in dem Sinne kein Fehler, sogar in der Betriebsanleitung steht, es es bis zu einer Minute dauern kann, bis die Drehzahl in den Keller geht.
    Hast du sonst irgendwelche spürbaren Fehler? Beim Kadett ist es so, das der gerne mal FC 42 bzw. 44 anzeigt, ohne das ein wirklicher Fehler vorliegt. Ist sozusagen ein Bug, vorallem beim C16NZ...

  • #5

    Das die Leerlaufdrehzahl erst bei Stillstand geregelt wird ist logisch, das aber die MKL an geht und der Code 34 kommt nicht beim C12NZ. ;)

  • #6

    Beim C16NZ kam auch die MKL und ein Code wurde gespeichert, der aber nicht wirklich vorhanden war. Ist genauso wie FC 44 und 45 (Abgas zu mager/ zu fett), welche gleichzeitig angezeigt wurden ?( Beim Kadett war es laut Opel ein Fehler in den Steuergeräten... nur kann ich im Moment nicht sagen ob es beim C12NZ sowas auch gab.


    Nächste Frage wäre: Ist der LLR neu oder gebraucht? Komischerweise haben die auch öfter das Problem, das sie in ausgebautem Zustand funktionieren, baut man sie ein, streiken sie.
    Darauf das der Schliesszapfen vorne die selbe Form hat, hast du ja sicher geachtet?! Wobei es dadurch keinen FC geben würde....

  • #7

    Der LLR ist ja OK, der Code 35 wurde ja ersetzt durch den Code 34, folge dessen ist der LLR OK, diesen habe ich auch im Vorfeld im eingebauten Zustand geprüft, der funzt tadellos. Da er aber jetzt die Codes schön weiter schiebt, könnte es am MSTG liegen, werde aber im Vorfeld mal die Massestellen prüfen, vielleicht bekommt er wirklich keine richtige Masse an gewissen Stellen.

  • #8

    Mal ne Theorie:
    Der LLsteller kann die Drehzahl nicht mehr weiter regeln, da dieser schon auf Anschlag ist weil er z.B: Falschluft bekommt.
    Es könnte doch sowas auch mit dem zweiten Fehler zusammenhängen.


    Ne erhöte Drehzahl merkst du kaum, weil er ja dagegen regelt, soweit es eben geht.


    Oder der Saugruhrdruck passt nicht zur Drehzahl - vielleicht doch der Drucksensor?

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

    2 Mal editiert, zuletzt von kriz ()

  • #9

    Drucksensor hatte ich schon ausgetauscht, da machte er die gleichen Faxen, aber das mit der Falschluft ist auch ne Idee, vielleicht ist die Multecdichtung hin.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!