1.4er ruckelt unter Last

  • #1

    Der 1.4er meines Freundes ruckelt unheimlich unter Last!
    Im Standgas und bis 3000 Umdrehungen läuft der Motor ganz normal und zuverlässig. Wenn man jedoch Gas gibt, steigt ein Zylinder aus. Also läuft der Motor unter Last nur auf drei Töpfen (und ruckelt natürlich wie Sau + keine Leistung - klar) Zündkerzen und Kabel haben wir Komplett getauscht -> keine Besserung. Woran könnte es noch liegen? Am Verteiler? Zu allem Überfluss macht die Lima üblen Krach...hat es evtl. was damit zu tun?


    Vielen Dank bis hierher.

    Kadett Tiffany, ein Wagen der seinesgleichen sucht. ^^
    Ein absoluter Höhepunkt von Schönheit und Exclusivität.

  • #2

    hört sich so änlich an wie bei mir nur wars bei mir noch schlimmer der rückelt nur bei volllast also auch bei 2000 und vollgas ich würds mal mit verteilerkappe und finger versuchen

  • #4

    das wäre auch mein tip!
    wenn so ein ruckeln hat zu 90% immer mit nem mangel an der zündung zu tun, mach mal die kappe runter und guck dir den finger und alle kontakte an, da hats sicher einen entschärft


    mfg
    robert

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #5

    Gut Danke! Kann mir jemand sagen was der Finger und der Verteilerdeckel/Kappe (falls es das ist) so kosten?
    //Nen 1.6er Deckel habe ich noch nur der passt leider nicht :( -> das immer die falschen Sachen kaputtgehen müssen...

    Kadett Tiffany, ein Wagen der seinesgleichen sucht. ^^
    Ein absoluter Höhepunkt von Schönheit und Exclusivität.

  • #6

    Kostet nur ein paar Euros. Wie teuer der für deinen genau ist, weiß ich nicht. Kann ja nach Feierabend mal meine Rechnung raussuchen, falls ich die irgendwo noch finden sollte. Ist allerdings für C20xe, waren glaube ich aber nicht mehr als ca. 20 Euro.

  • #7

    Danke Talin!
    Ich wollte garnicht dengenauen Preis nur um eine Vorstellung zu bekommen! Reicht mir schon.


    THX :]

    Kadett Tiffany, ein Wagen der seinesgleichen sucht. ^^
    Ein absoluter Höhepunkt von Schönheit und Exclusivität.

  • #8

    die kappe kostet so um 20€ und der finger zw. 5 - 10€

  • #9

    Der Motor rennt wieder wie sau!
    Nur die Kappe runtergemacht und richtig schön sauber gemacht - war saudreckig - den Finger auch schön mit der Messingbürste bearbeitet und er läuft wieder wie neu!


    THX @All

    Kadett Tiffany, ein Wagen der seinesgleichen sucht. ^^
    Ein absoluter Höhepunkt von Schönheit und Exclusivität.

  • #10

    fragt sich nur wie lange meine erfahrung ist wenn die einmal undicht ist dann wirds beim nächsten regen wieder so a pro pro gibts für die verteilerkappen eigentlicht ne dichtuing? weil meine ist jetzt nach nem halben - 3/4 jahr wieder undicht das kanns ja nicht sin

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!