Frage zur Bremsenumrüstung

  • #11

    also ich hab vorne die zangen vom 2l 16v drinnen und den alten
    hbz und bkv...
    beim tüv hat da auch keiner gemekert oder was gesagt.... nur da beim alten tüv bericht halt 190 dan auf der va stand und ich jetzt 240dan hab oder wie auch immer des heisst..... hab aber allerdings nen c18nz vorne drin

    ----> opel-for-ever.de.tl <----


    Unsere Homepage


    Flash-Team-Franken.de.tl



    Kadett E 1.8i ---> Sommer Auto
    Suche ---> Winterwanze

  • #12

    jeder schreibt hier was anders :P


    Na klar kannst du die GSI Sättel mit dem kleinen HBZ+BKV fahren. Bin ich auch eine Saison lang.
    Besser ist es aber den großen HBZ+BKV vom GSi mit zu verbauen. Enwteder den Delco oder den von ATE, bei beiden sind dann auch meistens schon die 3/40er minderer dran (die es wie sand am meer gibt) welche du für die Trommeln benötigst.
    ist auch egal ob du in den Trommeln die kleineren oder größeren Radbremszylinder hast.


    Ich hab auch noch nen Satz GSI Sättel liegen, geb ich gern günstig ab.


    Die Halterungen der Sättel passen auch ohne Probleme ans Federbein.
    Der Unterschied zwischen den Federbeinen des 1.8er und 2.0er zum 1.6er(c16NZ) und 1.4er sind die Aufnahmen der Antriebswellen im Federbein.


    Ich fahr bei mir die CaliTurbobremse 284er vorn mit dem normalen GSI HBZ+BKV und die ist bombig :)



    PS: und natürlich musst du nen Bremsenumbau eintragen lassen

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

    Einmal editiert, zuletzt von Kiwikeks ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!