
Frage zur Bremsenumrüstung
-
-
-
-
-
#3 Hallo Leute,
natürlich ist das non Plus Ultra immer HBZ und BKV sammt kompletter Bremsanlage vom 2 Liter. Wenn du vorne die große Bremse möchtest denke ich auch das der HBZ überfordert ist.
Was aber auch schon einen rießen unterschied machen kann und was es ab Werk so gegeben hat ist der BHZ und der BKV des 2 Liter´s, gepaart mit der Anlage des 1,6er´s(bei E18NV Maschinen so gewesen).
Im Vergleich zu der serienmäßigen Anlage eines 1,4er´s oder 1,6er´s ist das ein rießen Unterschied(durfte das ganze schon testen, glaubt man garnicht 8o). Sollte jetzt aber nur ein Vorschlag sein wenn man zufällig die Teile zuhause hat.
Ansonsten ist wie gesagt das beste immer noch alles von einem 2 Liter 8V oder gar einem 16V zu nehmen.Gruß
Dennis
-
#4 also ich hab im mom. im meinem Umbaukadett den 9 zoll HBZ und 23mm HBZ vom cali turbo...
allerdings auch nur weil meine 2.0 federbeine samt Bremszangen beim Pulverbeschichten sind.
aber muß schon sagen das er damit auch schon mächtig zubeißt.
ist auch ne gute lösung allerdings gibt es den 23mm HBZ nur in verbindung mit ABS.
Welches ich zusätzlich nachgerüstet habe und endlich endlich fertig bin mit den Bremsleitungen.
Wer es nachrüsten will braucht nur die Bremsleitungen vom HBZ an ABS Hydroagregat (2 stk.) dann noch vom ABS hydroagregat an Bremsdruckminderer, die Bremsdruckminderer selber und die Vordere Rechte Bremsleitung muß neu Gebördelt werden weil von der dünnen mutter auf dick muß.
dann nur die leitungen zurechtbiegen fertig.
das ist das ganze an der Hardware. -
-
#5 Danke euch für die Infos. DIe
Bremssättel kosten ja nix mehr. Kann 2 neue bei meinem Teiledealer für 90 Euro bekommen (aber nur die vom C20Ne, da er diese schon lange rumliegen hat und loswerden will). Dann müßte ich nur noch einen hbz und bkv auftreiben. (falls jemad das rumfliegen hat, kann er sich ja mal per pm melden) Wollte die Umrüstung der Bremse auch in einer freien Werkstatt machen lassen.
Das ganze muss doch dann auch TÜv abgenommen werden oder? Aber die Halterungen der Sättel sind dann mit denen vom 1.4er identisch? Da brauch eich dann nicht andere Federbeine!? -
#6 Eine Tüv Abnahme brauchst du nicht, da alles im Umrüstkatalog steht. Ist quasi wie ne ABE würd ich immer bei mir führen falls wer was zu meckern hat. Gibts hier im Forum unter Database-Downloads.
Zu den Federbeinen kann ich nur sagen das mein C16NZ Cabrio die selben hatte wie mein GSi-Cabrio. Aber der C16NZ hatte auch ne GSi Bremse. Wegen HBZ und BKV muss ich mal gucken ich glaub ich hab noch einen über! Und auch noch ne GSi Hinterachse mit den großen Trommeln, weiß ja nicht von wo du kommst.
-
-
-
#8 ZitatOriginal von Ronner51
Eine Tüv Abnahme brauchst du nicht, da alles im Umrüstkatalog steht. Ist quasi wie ne ABE würd ich immer bei mir führen falls wer was zu meckern hat.Der Umrüstkatalog ist keine ABE, er dient lediglich als Arbeitsgrundlage für den TüV Prüfer. Natürlich muss man die Bremsanlage nach dem Umbau abnehmen und eintragen lassen...
-
-
#9 ZitatOriginal von littlekadette
Ich wollte erstmal nur vorne Umrüsten. Da hintern alles neu ist an der Bremsanlage. Mit dem anderen BKV und HBZ ist der bremsdruck dann hinten auf den trommeln zu groß? Muss da ein Druckminderer dann zwischen?Ich würde die Druckminderer auf jeden Fall verbauen. Der 8V hatte 3/40. Ob du sie bei den kleinen Trommeln unbedingt brauchst, weiß ich nicht...
Gruß
Christian
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!