
GFK Haube eintragen?
-
-
-
-
-
-
-
-
#5 Worauf du unbedingt achten musst ist das du eine Art ABE bekommst. Ein wisch in dem steht das dein Hersteller ausschließlich splitterfreies Material verwendet.
Ich habe mir eine GFK Stoßstange anfertigen lassen. Die passt auch NUR an meinen Kadett. Das mit dem Wisch ist bei mir auch schon so lange her das ich garnicht mehr alle auflagen nennen kann. Der Betrieb muss jedenfalls dafür zertifiziert sein, also eine Genehmigung besitzen. Hatte mich da damals genaustens informiert. aber zum Teil alles vergessen. Jedenfalls wenn du die selber herstellen würdest, dann müsstest du die 3mal anfertigen da sämtliche Tests gemacht werden würden da dann splittertests usw gemacht werden müssten. Würde dann auch noch was mit 600€ bei Dekra kosten...
Ich kann dir aber mal meinen Wisch posten wie der so ausschaut. dann aber bitte hier ausdrücklich drauf hinweisen!!Was zahlst du, wenn ich fragen darf? Mit meiner sonderangefertigten Stoßstange die eigentlich keinem auffällt, war ich mit 700€ dabei... Incl kostenlosem anliefern samt Kadett.
EDIT: wenn der Wisch fehlt klappt die Einzelabnahme nicht.
"der Hersteller meint, er hätt Adressen zum Eintragen..." Meiner Meinung solltest das Angebot anschauen. Denn diese Adressen scheinen deinen Hersteller zu kennen und vertrauen den und machen eine Eintragung einfacher...
-
-
-
#7 Gem. Beschluss des KBA aus dem Jahre 2004 sollten amtlich anerkannte Sachverständige sog. Materialgutachten oder Stufengutachten nicht mehr für Einzelabnahmen gem. §19(2) StVZO zu Grunde legen, da in der Regel lediglich die Materialbeschaffenheit (Splitter/Flammverhalten) bescheinigt wird, nicht jedoch die in vielen Fällen erforderliche Luftleitprüfung.
Das ist dann auch nicht "so ne Art ABE", sondern rein formal rechtlich gesehen gar nix.
Frag genau, um welche Art Abnahme es sich hier handeln soll!
Du ersparst dir unter Umständen viel Ärger und Kohle.
-
-
-
#9 Die Dekra ist in den alten Bundesländern nur für Änderungsabnahmen auf Grundlage von Teilegutachten gem. §19(3) StVZO befugt, Abnahmen durchzuführen. Für Einzelabnahmen wie die z.b. eine GFK Haube ohne Teilegutachten wäre der Tüv (Nord etc.) zuständig.
Der Dekra Sachverständige würde dich somit mit dem Materialgutachen nach Hause schicken, da dies kein Teilegutachten im rechtlichen Sinne ist.In den neuen Bundesländern darf die Dekra solche Abnahmen durchführen. Warum das so ist, lassen wir hier mal außen vor.
Nun fährst du (alt Bundesländer) zum Tüv und legst ihm das Materialgutachten vor. Gem. Beschluss sollen diese Materialgutachten nicht mehr für Einzelabnahmen gem. §19(2) StVZO herangezogen werden, da die Gutachten formal rechtlich keine Prüfgrundlage darstellen, da erforderliche Prüfungen wie z.b. (nur Beispielhaft) das Verhalten der Fahrzeugteile bei Höchstgeschwindigkeit nicht geprüft wurden. So etwas würdest du in einem Teilegutachten finden. Was dieses beinhaltet, geht aus gesonderen Richtlinien hervor.
Somit müsste der aa Sachverständige sofern er dazu bereit ist und die technischen Möglichkeiten bestehen, die noch ausstehenden Prüfungen durchführen. Dies ist jedoch regelmäßig mit einem nicht verhältnissmäßigem Kostenaufwand verbunden.
Das es trotz allem Sachverständige gibt, die solche Fahrzeugteile trotzdem ohne größeren Aufwand positiv begutachten, ist allgemein bekannt. Nicht umsonst wird der o.g. Hersteller der Hauben "geeignete Stellen" zur Eintragen benennen können.
Das Thema ist sehr komplex und nicht einfach in ein paar Zeilen zu pressen.
Ich hoffe, die Ausführungen sind nachvollziehbar? -
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!