Erfahrung Omega V 6 ?????

  • #1

    Hallo wer hat Erfahrung mit Omega V 6 ??
    Sodele bei mir soll demnächst ein Omega B in der garage stehen,sollte ein V 6 sein .
    Dachte eigenrtlich am 2.5 liter.
    Worauf sollte ich am Wichtigsten achten. ??

    URL=http://www.schrauberfreunde-nrw.de]Wir wachsen und gedeien[/URL]
    http://www.SchrauberFreunde-NRW.de


    Endlich wieder OPEL

  • #2

    Hy,


    also die V6 sind sehr teuer. Hinterachsen werden sehr schnell undicht. Türfangbänder reissen entweder an der Tür oder der A-Säule. Spritverbrauch is sehr hoch und sind recht anfällig mit der Zündung.


    Karosse und Ausstattungen sind sehr gut. War und ist teilweise noch die "Oberklasse".


    Würde aber eher den 2,5er R6 BMW-Diesel empehlen...


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #3

    Absoluter Schwachpunkt sind die Krümmer!!! Unbedingt drauf achten das die dicht sind oder noch besser gerade erst gemacht wurden. Wenn die erstmal undicht sind wirds richtig teuer, sprich Motor mit Getriebe und VA raus. :rollin:
    Die Zahnriemenwechselintervalle sollten auch peinlichst genau eingehalten werden.
    Weiter gehts mit ausgeschlagenen Traggelenken und Spurstangenköpfen an der VA, da diese einfach zu schwach konstruiert ist.
    Außerdem saufen die Motoren wie verrückt, vor allem in der Stadt (mein 2,6 V6 Automatik nimmt in der Stadt gern mal 14 Liter oder mehr *greg* ), also absolut nix für Kurzstrecke.
    Ich persönlich würd zu nem Facelift-Modell ab BJ. 2000 greifen, sehen einfach moderner aus, innen wie außen.
    Der große Vorteil des Omegas ist das man für vergleichsweise wenig Geld sehr viel Ausstattung bekommt (Leder, Xenon, Klima, Navi, Telefon, usw.), bei geringer Laufleistung.
    Für nen BMW oder Mercedes mit vergleichbarer Ausstattung und Laufleistung zahlt man um die 50% mehr.

    Scheisse in der Lampenschale gibt gedämpftes Licht im Saale!!

    Einmal editiert, zuletzt von Onkel Horst ()

  • #4


    was allerdings leider für alle b-omegas gilt... ist aber schnell und günstig beseitigt.

    ...kuschelkurs is aus...

  • #5

    hey stufe... ;)
    ich fahr seit einiger zeit nen omega b mv6 caravan vorfacelift...sooo viel auto für sooo wenig kohle bekommst du sonst nirgendwo... :D...da hat der onkel horst schon recht...


    das fahrzeug ist das bisher mit abstand sparsamste 6-zylinderchen was ich jeh hatte...(mit schaltgetriebe) bleibt das fahrzeug unter der magischen 10 liter marke und auf der fahrt nach schieder letztes we bei..hm..zügiger fahrweise... :D...steht auf dem bc ein durchschnitt von 11,8 litros gasolina...
    (allerdings tanke ich ausschließlich aral ultimate...weiss nich, ob das was ausmacht, aber der bomber geht nen tacken besser damit... :evil:)


    die schwachen tragegelenke sowie die mit unglaublich schlechter qualität produzierten krümmer solltest du natürlich checken..von defekten diffs und/oder hinterachsen weiss ich nichts...


    nur eins würd ich noch anmerken: der omega ist kein rennwagen! auch aufgrund des gewichts ist so ein fass kein ampelsprinter (auch nicht mit 'kürzeren' 4,22 diff!)
    aber dafür ein ausgezeichneter reisewagen...hmm...mit tempomat...einfach nur geil...ich persönlich würd dir zu den vorfaceliefts raten...sind einfach die authentischeren opelz... :D


    achja...denk bitte daran das diese motoren (egal ob 2,5 oder mv6) richtige drehorgeln sind...ähnlich wie beim c20xe leben diese dinger von der reinen drehzahl... ;)...fand ich am anfang 'gewöhnungsbedürftig'...also: check it out!


    viele liebe grüße
    onkel bob

    ...es ist nich so wie du denkst...

  • #6

    Ja vielen kanck erstmal für die info.
    Also schließe ic darraus möglichst keinen Atomatik das Schalter sparsammer sind.
    Das mit dem Krümmer nun ja da ich schrauber binn sollte sowas glaube ich nicht das schlimste darstellen.


    Ja gut das es keine Ampel Sprinter sind is mir schon Klar da er ja auch keine 500 kg wiegt.
    Er soll bei mir als Familien freundliches Reise auto sein leben verbringen, der auch mal die 200er Kmh marke erreicht.


    Ps ein vorfacelift sollte es auf jeden fall sein.

    URL=http://www.schrauberfreunde-nrw.de]Wir wachsen und gedeien[/URL]
    http://www.SchrauberFreunde-NRW.de


    Endlich wieder OPEL

  • #7

    die ölkühler bei den v6 neigen auch zu undichtigkeit. haben schon ein paar gemacht. und wenn die kühler selber undicht sind, wirds richtig teuer. zum einen muss da der halbe motor zerlegt werden, zum zweiten ist der kühler selber sehr teur. um die 500 euro das teil.außer den anderen erwähnten schwachpunkten ist er eigentlcih sehr zuverlässig und drehmomentstark.

  • #8

    jo, gerngeschehen... :D
    öhm...unterschätz bitte nicht das auswechseln der krümmer...auch erfahrene schrauber sind daran schon verzweifelt...daher auf jeden fall _vorher_ checken.


    und übrigens: die 200marke ist nun wirklich...wirklich kein problem...glaub mir! club-kollege dr. p.illemann mit seinem gepimpten 3,0l geilonator fährt mir auf der bahn nicht davon... :]...und das ding ist mega-schnell... 8o


    bin aber auch der meinung das die caravaner eh schneller sind als die limos...vll wegen der aerodynamik...bin mir aber nicht sicher...


    eins noch: von drehmoment leider (zumindest bei mir) keine spur! nennenswerter vorschub kommt erst ab 4500 u/min...wie schon gesagt: wie beim c20xe...der mv6 MUSS atmen... :D


    also hau rein und stell mal ein paar pics hier rein


    viele liebe grüße
    onkel bob

    ...es ist nich so wie du denkst...

  • #9

    bei uns wurde immer der motor von unten ausgebaut, wenn wir die krümmer gemacht haben. das war schneller, als das rumgefummel im eingebauten zusatnd.

  • #10


    Jupp, ist das beste den Motor nach unten auszubauen. VA und Getriebe dranlassen und raus damit. Manche Werkstätten bauen auch nach oben aus, halte ich für sehr umständlich.
    Mit n bißchen Übung sollte der dann auch in 1-1,5 Std. draußen sein.
    Und wenn man schonmal dabei ist sollte man auch gleich in einem Abwasch die Kopfdichtungen mitmachen.

    Scheisse in der Lampenschale gibt gedämpftes Licht im Saale!!

    Einmal editiert, zuletzt von Onkel Horst ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!