Erfahrung Omega V 6 ?????

  • #11


    Und ich würde genau von diesem Triebwerk sehr abraten. Echt das letzte Teil. Bekannter fährt sowas. Hat nur ärger damit. Dazu Ist er schlecht zu reparieren (Alles unnötig kompliziert) und verschlingt tonnenweise Kohle, wenn man es machen lässt (Dieselpumpe kostet mit Einbau gute 4000€ beim FOH).

  • #12

    Ich hatte schonmal was niedergeschrieben zu dem Thema:


    Wenns ein Automatik ist, dann können in der Stadt auch mal 16 Liter im Durchschnittsverbrauch stehen. Bei Handschaltung sicherlich etwas weniger. Bei 140 km/h können bei Automatik auch mal Durchschnittsverbräuche von 9 Litern anstehen.


    Zahnriemenwechsel schlägt alle 60 000km mit um die 500,- Euro zu Buche. Kühlerwechsel inkl. Kühler kost ca. 275,- Euro. Limawechsel geht ab 200,- Euro los, aber nur wenn im Ersatzteileinkauf Extremrabatt bekommst. Sonst liegt der Preis um 350,- bis 500,- Euro.
    Preis Mittelschalldämpfer liegt zwischen 70,- und 155,- Euro.
    Hauptbuchsen Hinterachse + Wechseln kostet um 120,- Euro,
    Klimaanlagenwartung inkl. neuem Trockner 135,- Euro.


    Wichtig ist absolut ne Werkstatt, die sich mit dem V6 bißchen auskennt (Zahnriemen) und Ahnung hat. Freie Werkstätten sind da meist interessierter als der FOH.
    Zweite Hilfe ist ein zuverlässiger Online Teile Dealer, im Omega Freak Forum gibts den Teile Hoschi, der macht sehr gute Preise. z.B.:
    Bremsscheiben ab 74,- Euro, Bremsbeläge ab 27,- Euro


    Auf Ölundichtigkeiten, Krümmer und Rost (Längsträger Motorraum, Kofferraum, Türen, Radläufe) achten. Auspuffanlage kontrollieren.
    Ein gepflegtes Checkheft und ne Garantie, sowie eine
    nachvollziehbare Vergangenheit sind Kaufwertsteigernd.


    Ansonsten, wenn die Möglichkeit hast, einen 3Liter Handschalter zu kaufen, dann nimm gleich den. Der Verbrauch ist, wie OnkelBob schon geschrieben hat, recht human. Kann seine Verbrauchswerte nur bestätigen. Und Du hast auch etwas mehr Spaß, als beim 2.5er V6.
    Den 3Liter gab es neben dem MV6 (dort nur auf Wunsch mit Handschaltung) auch im Omega Sport ab Modelljahr 1998. Der hatte dann serienmäßig ein 5-Gang Getriebe.
    Als Diesel ist in meinen Augen eigentlich nur der 2.5 DTI 24V mit 150PS akzeptabel. Gibts aber nur als Facelift ab Modelljahr 2002(???). Die kleinen Diesel sind zu klein, der 2.5TD technologisch einfach zu alt.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!