gsi bremsscheiben

  • #11

    genau so siehst meine auch aus


    abs ok kann ich machen pressen und so



    aber was sind dann dass für scheiben die oben auf dem bild sind ?


    die haben ja diesen flansch net oder ?


    a ja @ keo
    ich glaub meinen hinteren bremsscheiben is es auch egal dass der e kadett frontantrieb is und hinten keine antriebswellen hatt *grins*

    Einmal editiert, zuletzt von Kadäädder ()

  • #13

    Bei meinem Bild siehste auf dem Oberen,
    die Passende Nabe zu meinen Scheiben,
    aber is wie gesagt, die Astra Variante !
    Vorteil, ich brauch nix pressen !

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #15

    man benötigt keine Presse für die Lager. Die werden einfach eingelegt und drücken sich dann beim festschrauben rein. Mann muss also einmal fest anziehen und dann wider lösen, sodass sich die scheibe leicht drehen lässt ohne spiel im lager. Das steht auch im "jetzt helfe ich mir selbst" Buch. Sowas sollte man besitzen.


    Für den ABS-Ring tuts auch ein Hammer und ein stück holz.

  • #16

    is ja ok


    hab halt noch nie ne gsi achse bearbeitet


    aber schon tausend andere radlager gewechselt


    und des buch hab ich auch


    aber wiso lesen wenn hier doch so kompetente leute sind die auf fragen warten

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!