C14NZ geht aus wenn warm, springt aber wieder an.

  • #11

    Hay,


    ich glaube ein User hatte auch ein Problem dass sein Fahrzeug in Kurven (linkskurve) immer ruckelte und ab und zu ausging. Bei Ihm war das Masseband am Getriebe def.


    Weiss nimmer wers war aber vlt äussert sich derjenige noch dazu.


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #13

    Ok, Masseband scheint es nicht zu sein. Der Oelstand ist auch wieder normal, aber er geht manchmal noch aus.


    Werd ihn jetzt erstmal auf der Autobahn freifahren, falls die Kerzen durch zu viel Oel verdreckt sind.


    Ansonsten hab ich noch nen neuen Verteiler besorgt - kann man den geschickt einbauen, ohne die Zuendung neu einstellen zu muessen? Ich habe das naemlich noch nie gemacht und keine Blitzlampe oder so....

  • #14

    mackier dir irgendwie mit nem edding die stellung vom alten zündverteiler (am besten ne kante o.ä.) die kannste dann als bezugspunkt nehmen

  • #15

    japp und falls des nett ganz passt einfach ein stück drehen, so das beim warmen motor das standgas auch hin haut. is nich schwer.

    bau was du kannst, denk was du willst, den was zählt is deine meinung und nich die anderer!

  • #16

    So - hab jetzt mal nachgeschaut wegen Zündzeitpunkt, d.h. alle Kerben auf OT gedreht (Riemenscheibe und Nockenwellenrad).


    Dann steht der Verteilerfinger auch wie gefordert auf der Kerbe am Verteilergehäuse.


    1.) Wozu braucht man eigentlich ne Zündblitzlampe, wenn man doch alles anhand der Kerben einstellen kann?


    2.) meine Riemenscheibe hat 2 Kerben nebeneinander, siehe Foto. Wie kommt das?


    3.) Auf dem anderen Foto ist ein Verteilerkontakt zu sehen - ist der schon zu sehr verschliessen?


    4.) hab ich gemerkt, dass am Abgaskrümmer-Flansch zum Auspuff nach der Lambdasonde Qualm rauskommt, sprich: Graphit-Dichtung kaputt. Könnte das vielleicht der Grund sein, dass mir die Karre manchmal immernoch an der Ampel ausgeht? Hatte jetzt schon einmal den FC44, aber die MKL hatte nur ganz kurz mal aufgeleuchtet.


    EDIT: 5.) Hab noch ne mögliche Fehlerquelle für Ausgehen an der Ampel gefunden: Saugrohrdrucksensor! http://www.opel-problemforum.d…ung-bei-warmen-motor.html


    Hab die anliegenden Spannungen laut Etzold gemessen, sind ok. Der Schlauch ist auch dicht und man kann reinpusten sodass es in der Multec pfeift. Kann man noch andere Tests machen um rauszukriegen, ob das DIng sauber arbeitet?


    Mir kommt es naemlich so vor, als ob der im Leerlauf manchmal einfach absäuft.


    6.) Das Thema Ölstand ist auch noch nicht gelöst - hab dazu aber nen neuen Thread aufgemacht: C14NZ - Ölstand schwankt


    7.) Das Dritte Bild zeigt das Kerzengesicht nach 250km Autobahn...


    4 Mal editiert, zuletzt von andi.k ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!