in wie weit passt der e kadett kram?

  • #1

    hyhy,bin ganz neu hier.
    in wie weit kann ich denn bei einem 83er 1,6s d kadett auf e kadett teile zurückgreifen?
    weil ich für den d nur schwer ein fahrwerk oder nen auspuff finde??


    macht der tüv da großen ärger,oder sollte ich den vorher fragen?


    lg


    hoffe die frage hattet ihr nicht schon allzuoft...finde mich hier noch nicht sooo gtu zurecht;)

    Phoenix Design,denn das Design stirbt zuletzt.

  • #2

    ich glaube der D hat hinten Blattfedern, der E hat normale Federn. Fahrwerk sollte da also entfallen.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #4

    na das der d keine blattfedern hat ist mir mehr als klar...ist nur einige jahre her,dass ich an denen geschraubt habe ;)
    danke aber schon mal soweit...
    in wie weit hat sich das federbein etc denn im laufe der jahre geändert?

    Phoenix Design,denn das Design stirbt zuletzt.

  • #5

    yx-men


    ich dachte das hier und da mal gelesen zu haben? Wenns nicht so ist, dann schreib ich eben nie wieder "ich glaube".

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #7

    Powertech Design A Chrom

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #8

    Dir Federbeine vom Kadett E haben sich in soweit geändert, dass die Federaufnahme ca 30-40mm tiefer gewandert ist. Sie ist schmaler geworden, daher kann man nur E Federn fahren. Weiterhin sind die "Arme" für die Spurtsangenköpfe weiter nach unten gewandert und daher werden die Spurstangenköpfe auch anders herum eingesteckt. Beim D werden sie von unten eingesteckt, beim E von oben. Man verwendet dann entweder E Kadett Spurstangenköpfe oder man tauscht die rechte D Spurstange mit der Linken und umgekehrt. Denn einfaches rumdrehen der Köpfe bringt nichts, weil die ne Biegung haben und die dann falschrum wäre.


    Hinten passen nur D Federn, weil diese wie ein Kegel ausgeführt sind und der E hat Tonnenfedern.


    Beim D gibt es vorne noch zwei verschiedene Federn, zylindrische und kegelförmige. Dann braucht man aber dann nur andere Federteller. Tuningfedern sind immer zylindrisch aufgebaut.


    Federn für den D gibt es aber auch noch genug, schau einfach mal bei Weitec auf die Seite,da gibt es genug Auswahl und auch Gewindefahrwerke,KW müßte auch noch welche im Program haben. H&R macht gute 45er Federn und dann gibts noch ebay ;)


    Auspuff passt vom E Kadett. Das nur die Halter der MSD sind anders, kann man aber einfach das originale Band vom D nehmen und damit befestigen. Auspuffanlagen vom E Kadett ohne Kat passen ohne Probs, die von Fahrzeugen mit Kat brauchen dann ein Stück Rohr bis nach vorn zum Hosenrohr, da entweder selbst schweißen, oder ein Kat Ersatzrohr für den E Kadett verwenden.


    Im großen und ganzen kann man sehr viel vom Kadett E Verwenden, hier und da ne kleine Veränderung, aber sonst passt es schon ganz gut. Was definitiv nicht geht sind logischerweise Karosserieteile und Lüftung. Sitzkonsolen sind zwar anders, aber mit etwas modifikation auch passend zu machen.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #9

    danke,das heißt.wenn mein tüvler nix dagegen hat,besorg ich mir nen sportendtopf für den e kadett und das geht dann einfach plug und play?!


    beim fahrwerk werd ich darauf achten,dass ich einfach ein komplettes für den d bekomme...hab da leider den überblick verloren ;)
    wollte vorne runter und hinten nur die dämpfer tauschen,dass ich ne super keilform hinbekomme,oder eben nur ein stückchen tiefer insgesamt..


    bei vw ist das naders gemacht mit den spurstangen köpfen...für meine ansicht ,besser,da die nicht am federbein sind und man da alles mögliche reinsetzen kann..
    lg

    Phoenix Design,denn das Design stirbt zuletzt.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!