motor läuft komisch....?!

  • #1

    hallo... habe mich heute hier angemeldet,und hoffe auf gute tipps mein altes schätzchen am laufen zu halten....


    zu meinem problem.
    habe mir ein kadett cabrio mit scheckheftgeplegten 76.oookm zugelegt.der wagen wurde 1997 abgemeldet,und stand bis vor 8 wochen trocken in einer werkstatt.
    leider ohne verdeck,dementsprechend sah der wagen aus. ;(


    habe den innenraum komplett zerlegt,gesäubert und zusammengebaut.
    nun zum motor,alle betriebstoffe ,schläuche dichtungen,kerzen und riemen getauscht.habe zündzeitpunkt bei opel einstellen lassen.leider läuft er im stand unruhig, etwa alle 10sek. hat er eine art fehlzündung.In dem moment sackt die drehzahl kurz ab und es knallt leicht im endschalldämpfer.
    Wenn der motor kalt ist zieht er auch schlecht bei 2000umdrehungen ,und ruckelt leicht.
    kann es sein das der zündzeitpunkt immer noch nicht stimmt?


    hoffe ihr habt ne idee

    Kadett GSI,gebaut um den golf zu [blink]jagen[/blink]

  • #2

    Hay,


    also wenn die Werkstatt die ZZP eingestellt hat, wird es auch richtig sein.
    Ich denke eher, da das Auto seit 11 Jahren nicht richtig gefahren wurde solltest du das Auto mal ein bissel fahren. Nie hohe Drehzahlen sondern sehr sehr gediegen mal ein paar 100 km so fahren und dann nochmal schaun.


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #3

    hab ich mir auch so gedacht. habe seit dem etwa 700km abgespult.bin 300km am stück gefahren,die letzten 5km auch mal mit vollgas...lt tacho macht er 185.
    schneller läuft kein 1,6er.
    da sich bis jetzt nichts verändert hat,dachte ich mir das ich vieleicht etwas übersehen haben könnte.Nebenluft kann ich ausschliessen,alles dicht.

    Kadett GSI,gebaut um den golf zu [blink]jagen[/blink]

  • #4

    hast du mal einen fehler ausgelesen?


    wenn er so drehzahlschwankungen macht, kann es sein, das der drosselklappenansteller evtl. zugekokt ist. mach ihn mal sauber, hilft vielleicht etwas. außerdem besitzt der motor ein agr-ventil, das per unterdruck betätigt wird. durch die lange standzeit kann auch dies zugerust sein oder öffnet oder schließt nicht richtig. kann man mit den finger betätigen, wenn man unter die unterdruckdose langt. außerdem, wie schon erwähnt, kann es einfach daran liegen, dass der motor mal richtig gefordert werden muss, evtl. mal eine ventilspühlung vornehmen.


    wie sieht es übrigens mit dem zahnrimen aus?

  • #6

    Ich hatte nach 4 Jahren Standzeit den Mapsensor wechseln müssen, die Spule im Zündverteiler mit Isoband umwickelt... Verteilerkappe usw gereinigt, alle Unterdruckschläuche gewechselz, da unsichtbare Risse... und die ganze Einspritzanlage gereinigt, bis der Motor wieder dauber lief. Aktivkohlefilter war auch zu. Merkte ich am Eingedrückten Tank uns dem damit verbundenen zutschen beim Öffnen davon.
    Sämtliche Temperaturfühler erneuern, besonders wie der erwähnte Sensor fürs steuergerät war auch notwendig. nach so langer standzeit würde ich den motor auch nochmal komplett reinigen. Ich hab das bei mir zuerst mit frischem öl gemacht und danach 2000km nochmal ölwechsel erledigt. nach 11 jahren würde ich alles wechseln. Die Benzinleitung wird sicher auch schon porös sein. Die bei der Benzinpumpe.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #7

    hmmmm...
    der zahnriemen ist neu gemacht,der blaue wassertemp.fühler auch.Habe alle relais,fühler und dichtungen am ansaugtrakt sowie ALLE spritschläuche mit filter gewechselt. komplette zündverteilung ist neu (nicht nur kappe und finger) habe von delco auf bosch umgebaut.Im steuergerät ist kein fehler abgespeichert.Habe inkl.lexmaul endpott 1200 euro bei opel für teile gelassen. 900 davon in den motor! ;( vieleicht hilft ja ne motorspülung? was für öl ist okay für den kadett? habe jetzt 10w40drinn.

    Kadett GSI,gebaut um den golf zu [blink]jagen[/blink]

  • #8

    Öl ist egal. Ich hatte bisher schon alles von 15w40 bis 0w40 im Motor.


    Hast du den Mapsensor mal gewechselt? Aber ich denke der ist bei den 1200€ dabei oder? Vieleicht ist ja auch nur irgendwo ein Massefehler. Hast du einen KLR (Kaltlaufregler) drinnen?

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    Einmal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #9

    mapsensor??? warscheinlich schon?! wo sitzt der denn?
    kaltlaufregler hat er nicht. Noch nicht!
    lasse ich bei opel einbauen,die nehmen 180euro dafür.

    Kadett GSI,gebaut um den golf zu [blink]jagen[/blink]

    Einmal editiert, zuletzt von ronny 1978 ()

  • #10

    bevor du dir nen klr einbaust, kauf dir lieber nen minikat. ist billiger und die montage absolut einfach. außerdem hast du dann keine unerwünschten nebeneffekte wie höherer spritverbrauch oder motorausgehn.


    PS: is aber nur ein tip ;)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!