Mapsensor ist das was an der Spritzwand im Motorraum sitzt. (das ist eigentlich so ne Art Luftmengenmesser) Sollte mit einem nicht sofort sichtbaren Klipp unter dem Kantenschutz befestigt sein. Dort geht auch ein Schlauch ran und es geht ein Kabel mit mehreren Polen weg.
Kaltlaufregler hab ich auch drin. Bei mir wars nach dem Einbau so das der Motor im kalten Zustand (egal wie kalt) erstmal kurz bis zu den 1500RPM hoch drehte. Außerdem ging die Motorkontrollleuchte (MKL) öfters an. Trotz dem das ich alle Schläuche usw neu gemacht hatte. Zusätzlich begann mein Motor öfters mal zu Klingel. Wie als wenn die Zündung nicht richtig eingestellt ist, oder viel zu Mager läuft. Im warmen Zustand war das dann alles nicht mehr.
Mir war es aber leid das deswegen die Motorleuchte andauernd an ging und das Klingel regte mich auf. Hab dann einen geheimen Tip befolgt und nun klingelt und leuchte nix mehr. DIe 1500RPM kurz nach dem Start waren auch nicht mehr da.
Insgesamt lief der Motor auch noch unrunder. Jetzt (aufatmen...) ist das alles Geschichte.
Minikat ist doch aber viel teurer. Dieses hässliche KLR Ventil würde ich dann aber immernoch vorziehen. Aber war da nicht was das man einen Minikat nur bei bestimmten Motorausführungen verwenden konnte?