Da geht er aus...

  • #11

    Meiner hat jetzt auch schon seine 198 TKM hinter sich.


    Naja, entweder ergibt sich noch was, oder ich muß eben mit leben.

    :stinker: Jage nicht, was du nicht töten kannst :stinker:


    14. Opeltreffen des Opel Club Prignitz e.V.
    vom 6.-8. Mai 2011
    Infos auf www.opelclub-prignitz.de

  • #12

    du wirst das schon hinkriegen kadettmaus und wenn der motor so langsam die krätsche macht holste dir halt nen neuen. die c20ne kosten nicht die welt und sind in nem sehr guten zustand zu haben.


    der slow

    Unternehmen verstehen sich gut darin, einen Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet!
    [blink]http://www.greens-area.de.vu[/blink]

  • #13

    Ich hatte mal ne ganze Zeit nen ähnliches Problem mitm c20ne:
    Es trat, wenn er warm war, in unregelmäßigen Abständen wie folgt auf:
    Zündung an - Motorkontrolleuchte blieb aus - kein Zündfunken. Am Zündkabel lags nicht.
    Zündung an-aus-an-aus... keine Besserung. Viertel Stunde gewartet - Alles wieder OK.
    Steuergerät getauscht und der Fehler trat nie wieder auf.

  • #14

    @ GTE Nico:


    anspringen tut er ja, er geht halt nur hin und wieder beim kuppeln aus wenns warm ist.

    :stinker: Jage nicht, was du nicht töten kannst :stinker:


    14. Opeltreffen des Opel Club Prignitz e.V.
    vom 6.-8. Mai 2011
    Infos auf www.opelclub-prignitz.de

  • #15

    Das hängt mit der Ansaugluft zusammen, da er bei guten Wetter nur warme bis heisse Luft ansaugen kann( im Stand und Stadtverkehr), verschlechtert sich das Start- und Fahrverhalten ins negative!


    Hoffe, ich konnte euch weiter helfen!

  • #16

    hatte das letztens am passat von meinem paps auch. wollt rechts anhalten, hab ausgekuppelt und auf einma war er aus. is aber sofort wieder angesprungen.

    "Alles Schl...en ausser Mutti, und du siehst nicht aus als wärst du meine Mutter"


    Lieber mit Blaulicht ins Rotlichtmillieu als garkeine Erleuchtung


    www.black-lemon.net

  • #17

    Also, ich hab die Schläuche und die Drosselklappe sauber gemacht, hat aber nix gebracht.
    Jetzt haben wir ganz einfach das Standgas höher gestellt und jetzt spielt sich das hoch- und runtertouren in einem höheren Drehzalbereich ab. Vorher pendelte es immer zwischen 500 und 0 und is dann schließlich ganz abgesackt.
    Jetzt geht das spielchen zwischen 1000 und 500 Umdrehungen. Das langt erst einmal, da er durch die 500 nicht mehr ausgeht. Hoffentlich finden wir noch ne andere Lösung. :(

    :stinker: Jage nicht, was du nicht töten kannst :stinker:


    14. Opeltreffen des Opel Club Prignitz e.V.
    vom 6.-8. Mai 2011
    Infos auf www.opelclub-prignitz.de

  • #18

    Mmh, könnt vielleicht auch das Steuergerät kaputt sein (Versuch macht klug)?

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!