100mm und 130mm Lautsprecher gesucht

  • #1

    Hallo an alle Car Audio Profis,


    ich suche für mein Kadett Cabrio 2 100mm Lautsprecher für vorne und eventuell auch 2 130mm Lautsprecher für hinten die ich an einer Audison SRx4 Enstufe i.V.m. einem Alpine 9847 Radio betreiben möchte.


    Was könnt ihr mir denn da so empfehlen?
    Ist z.B. das Focal Polyglass 100 CVX was?


    Gebt mir ruhig mal ein paar Tips. :)
    VIelen Dank schonmal.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #2

    Hi,


    wie ich sehe hast du tolle Komponenten. Da würde ich einen ganz anderen Vorschlag machen:


    Vorne ein 2-Wege-System und das wars ; ) Und zwar nen gescheiten Tieftöner in die (gedämmten) Türen und auf dem A-Brett oder den A-Säulen Hochtöner oder Breitbänder.


    Das wäre mein Vorschlag.


    EDIT: An einen Sub hast du nicht gedacht?

    Einmal editiert, zuletzt von Liquidity ()

  • #3

    Wenn du schon so viel Geld ausgeben willst, würde ich nach einem 10cm Komponentensysten Ausschau halten und den Hochtöner an der A-Säule oder am Spiegeldreieck positionieren. Habe das schon mit Koaxen getestet und durch die Abdeckung geht leider wirklich einiges verloren. Und direkte Ausrichtung der HT klingt sowieso nochmal ne Ecke geiler =)


    Sehr cool ist da das SPL-Dynamics SD 4.2, aber da bekommt man den TMT leider nicht richtig in die Öffnung. Bei Audio-System Komponenten macht man aber auch nichts falsch, hatte aber selber auch noch keinen TMT von denen um sagen zu können, ob das passt.


    Auf ein Hecksystem würde ich verzichten und das Geld auf das Budget für die Frontbeschallung drauflegen. Lautsprecher hinten spielen einem die mühselig aufgebaute Bühnenabbildung kaputt.


    Wenn du ohne Sub arbeiten willst, würde ich auf jeden Fall auf ein 16er System zurückgreifen und den TMT in der Tür verbauen. Ebenfalls, wenn du auf richtig Pegel stehst. Dann würde ein 10cm TMT wohl einfach vom Sub weggeprügelt werden :hammer:

    Astra F Caravan im Aufbau:
    HU: Alpine 9815 FS: Eton Car260 FS-Amp: Eton PA 504 Sub: Atomic Manhattan 15 Sub-Amp: Ground Zero GZHA2350x

  • #4

    Danke schonmal für die Antworten.
    Also Doorboards kommen für mich nicht nochmal in Frage. Hab mir zwar welche gebaut gehabt, aber mir gefällt das einfach nicht im Kadett. Über den Winter kommen schöne neu mit Leder bezogene Vor-Facelift Türverkleidungen ins Cabrio und werden dann die komplett gedämmten Türen von innen schmücken. Hab übrigens 4 Matten pro Tür drin, halten bombenfest - aber leider ist die Tür nun auch sehr sehr schwer.



    Mein Ziel ist es, klanglich ordentliche Komponenten einzubauen und alles schön aufeinander abzustimmen.


    Unabhängig von meiner Frage hier habe ich mich noch ein wenig im Internet belesen und bin auf folgendes gestossen:


    Andrian Audio - 100mm Mitteltöner die perfekt ins Armaturenbrett passen würden. Zu den Mitteltönern hätte ich noch Hochtöner von Focal oder Hertz, die ich dann aktiv über die Audison SRx4 laufen lassen könnte. Wobei ich hier auch immer wieder am Überlegen bin, ob ich nicht das Alpine 9835 ausm A3 in den Kadett mache, denn dann könnte ich alles vollaktiv laufen lassen. Dann müsste ich aber fürs Frontsystem wieder meine Audison LRx5 nehmen.



    Quelle: http://www.andrian-audio.de


    Eine weitere Möglichkeit wäre dies:



    Quelle: http://www.chpw.de


    µDimension ist eher unbekannt, aber wohl auch im High End Bereich einzugliedern. Die Bauart und der massive Korb überzeugen mich sehr und Testberichte in diversen Foren sprechen auch für sich. Nur ist es eben immer die Frage, wie sowas im Kadett klingt. :)


    Was ich mir auch noch überlegt habe ist die Möglichkeit, das Armaturenbrett auf 130mm Lautsprecher anzupassen, aber auch so, dass die originale Optik nicht verloren geht.


    Um mal noch eventuellen Vorschlägen und Ideen eine Basis zu geben, kann ich ja mal noch die ganzen Komponenten aufzählen, die entweder aus alten Einbauten oder Schlachtautos vorhanden sind:


    - Alpine 9847
    - Alpine 9835
    - Audison LRx5
    - Audison SRx4
    - 16er Hertz Frontsytem (165mm + Hochtöner + Weichen)
    - 16er Focal 6 K2 Frontsystem (165mm + Hochtöner + Weichen)
    - 16er MB Quart Frontsystem (165mm + Hochtöner + Weichen)
    - 13er Ground Zero Koax Lautsprecher
    - 13er Axton Lautsprecher
    - 10er Hertz Koax Lautsprecher
    - 25er Hertz Subwoofer
    - 30er Emphaser Impulse S2 Subwoofer
    - 2 Kanal Rodek R280i Endstufe
    - 2 Power Caps


    Meine Verkabelung besteht übrigens aus einem 50mm² Massekabel von der Batterie zur Karosse, einem 35mm² Stromkabel mit ordentlichem Sicherungshalter bis in den Kofferraum. Die Batteriepole sind auch durch massive aus dem Car Hifi Zubehör ersetzt worden. Eventuell hatte ich mir aber überlegt das 35mm² Kabel nur bis hinters Handschuhfach zu ziehen, dort das Power Cap zu verstecken, von dort aus nochmal über einen Verteiler mit Sicherungen zu den Enstufen. Das würde mir erstens viel Kabelgewirr ersparen, zweitens wäre der Einbau der SRx4 unter dem Beifahrersitz möglich und drittens hätte ich dadurch meinen immer noch voll nutzbaren Kofferraum. :)
    An einen Subwoofer habe ich noch nicht gedacht, weil ich eben den Kofferraum gerne nutzen möchte. Die Nutzung ist ja schon durch die Endstufe beschränkt.


    So, also mir wäre es wie gesagt am liebsten eine Lösung mit den originalen Einbauorten zu finden und eventuell würde ich mir noch eine ähnliche Lösung wie das Lasic Soundsystem einfallen lassen. :)

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #5

    Die µ-Dimension Lautsprecher sind mir durchaus nicht unbekannt und wohl auch kein reines High-End, gibt ja auch noch bezahlbare Sachen von denen.


    Die Andrian Audio sollen (nach Aussagen im Klangfuzzi Forum) auch schon ganz anständig pegeln können, aber bei der angegebenen xmax komme ich da ins grübeln.


    13er im Armaturenbrett sehe ich irgendwie scheitern, selbst wenn man im Armaturenbrett die originalen Halter raus schneidet, große einklebt und den Lautsprecher von unten einschraubt, wird das auf der Fahrerseite in der Breite sowie in der Einbautiefe allgemein (Magnet vs. Lüftungskanal) Probleme geben denke ich.


    Da würde sich meiner Meinung nach dann wirklich ein 10cm Kompo ala µ-Dimension kombiniert mit einem kleinen Fußraumsub lohnen. Vielleicht sogar dein Hertz ES 250, die werben doch immer mit extrem kleinen Volumina und wenn man 20l zusammen bekommt - rein damit!
    Wenn du das Kompo passiv betreibst kommst du sogar mit deiner SRX4 hin. Hat die SRX eigentlich verstellbare Weichen, dass du evtl. auch bei 100Hz trennen könntest? Sollte dir für den 10er "Tiefmitteltöner" noch ein paar Pegelreserven eröffnen und bei einem Fußraumsub ist die leichte Ortbarkeit dann ja nicht ganz so schlimm für´s Klangbild.


    Und bevor du ein Focal Polyglass anschaffst, nimm doch erstmal das Hertz Koax, dann kannst du dir wohl schon besser eine Meinung dazu bilden.


    Und wenn du nicht auf die Idee vom Fußraumsub stehst und etwas Kofferraum opfern würdest: Die Hertz Woofer sollen sehr gut im Bandpass (BP wegen Akopplung an den Innenraum) gehen, da könnte ich dir was schönes berechnen.


    Und dann fällt mir noch der Aura Sound NS3 ein, da sollte auch was gehen :D 2 Links dazu:
    Video, Datenblatt


    So far, Carsten

    Astra F Caravan im Aufbau:
    HU: Alpine 9815 FS: Eton Car260 FS-Amp: Eton PA 504 Sub: Atomic Manhattan 15 Sub-Amp: Ground Zero GZHA2350x

  • #6


    Wie jetzt? Ist das ein 70mm Lautsprecher oder hat die Membran einen Durchmesser von 70mm und es ist ein 100er? Das Video ist mal sau krass.


    Achja, ich höre am liebsten Hip Hop oder generell Musik mit relativ weichen Bässen und Tiefen. Deswegen möchte ich es gerne klanglich top haben. Ich brauche die Anlage im Kadett auch nicht um meine komplette Umgebung beschallen zu müssen. ;)

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #7

    Gerade bei HipHop sollte ein Sub nicht fehlen. Denke wenn du mit Lasic geliebäugelt hast, ist ein Fußraumsub sicher drin? Da kann man mit 15l aufwärts schon was machen, gerade wenn Pegelorgien nicht gefragt sind.


    Der Aura Sound geht offiziell als 3"er weg, der Korb ist aber 88mm breit bzw. 104mm in der Diagonalen. Der NS4 geht meiner Meinung nach nicht mehr in den originalen Einbauplatz. Soo teuer sollten die NS3 auch nicht sein, wenn du die Möglichkeit hast aktiv zu trennen, könnte man den noch mit einem Hochtöner ergänzen und es geht sicher einiges an Pegel im Kickbassbereich, auch wenn es etwas aufwändiger wird, als ein fertiges 10cm Kompo.


    Aber die Entscheidung über das Konzept musst du fällen, damit man dann weiter an den passenden Komponenten feilen kann. Am wenigsten Aufwand bei gutem Ergebnis wäre sicher ein 10cm Kompo mit Fußraumsub, daher mein vote dafür ;)

    Astra F Caravan im Aufbau:
    HU: Alpine 9815 FS: Eton Car260 FS-Amp: Eton PA 504 Sub: Atomic Manhattan 15 Sub-Amp: Ground Zero GZHA2350x

  • #8

    Der Aura spielt angeblich bis 50hz runter. Aber nur in einem entsprechendem Gehäuse... Außerdem muss der wirklich FEST sitzen, da steckt einiges an Kraft hinter, was der Zwerg freisetzt. Festschrauben am A-Brett zählt nicht. Da sollte man schon mit Stahlringen arbeiten. Übrigens spielt der im Video auch fullrange, da geht noch mehr ; )


    EDIT: der Aura kostet 30€/Stk und hat ne Membranfläche von 31cm²... und 81dB Kennschalldruck. Ich habe diehier im Auto, auch schon mit 80Hz HPF gehört im Fullrangebetrieb. Pegel darf man nicht erwarten.... Sind baugleich mit den doppelt so teuren Monacor SPH-30X/8. Die Seite von oben würde ich dir eh empfehlen... Den Kerl kannst du auchmal anschreiben, der hat für jeden Einsatz ne Lösung parat. Außerdem kann er die verschiedenen Klangcharaktere beschreiben.

    Einmal editiert, zuletzt von Liquidity ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!