Kadett 1,6 S Zündungsprobleme

  • #1

    Hallo!


    Habe nun meinen 1,6 S Motor in meinem Caravan drinnen.
    Jedochnimmt er das Gas nicht sauber an. Jetzt habe ich die Zündung ein bisschen vor OT gestellt und es ist besser geworden aber noch immer nicht gut. Jedoch habe ich bei meinem Zündverteiler keine Markierung. Kann sein dass dieser um 180° falsch rum eingebaut wurde und die Markierung nun unten ist? Da ich ihn so gekauft habe weiß ich nicht wie er original ist. Ich meine nur da diese Unterdruckdose bei meinem 1,2er Motor oben ist und beim 1,6er komischerweise unten....




    Mfg Michael

  • #2

    Wenn er läuft ist die Zündung sicher nicht um 180° verdreht. Ohne Zündblitzpistole kannst ein "Einstellen" vergessen. Wennst sowas selber nicht hast fahr (sollte es zum fahren reichen) zur nächsten Werkstatt und frag ob sie dir die zündung einstellen können. mfg Georg

    [COLOR=#FF00100]WEBER - MUSIK FÜR MÄNNER !!![/COLOR]


  • #3

    Hmm, dann werd ich morgen mal zum FOH fahren.
    Hoffe dass es besser wird.

  • #4

    Warum kann der Verteiler nicht um 180° verdreht eingebaut sein?Klar geht das,wenn die Zündkabel dann an die richtige stelle gesteckt werden.Aber eine Markierung ist nicht darauf,meine ich.

    Vom Polieren bekommt man krumme Finger!

  • #5

    stimmt schon das der zündverteiler keine makierung hat aber die unterdruckdose sitzt ja bekanntlich vorne oben also würd ich das mal ausschließen das einer den verteiler wirklich um 180° verdreht aufbaut. die verteilerkappe kann man nur bei der bosch zündung um 180° verdreht aufsetzen. außerdem hat er geschrieben das der motor schon läuft und damit kannst ausschliesen das der verteiler falsch montiert ist.

    [COLOR=#FF00100]WEBER - MUSIK FÜR MÄNNER !!![/COLOR]


  • #6

    # klugscheissmodusan #


    Die Zündung kann, ohne daß das Verteilergehäuse verdreht angebaut wurde, trotzdem um 180° verdreht sein.
    z.B. wenn man beim Einbau nur auf die Markierung an Kurbelwellenriemenscheibe achtet und nicht auf die Markierung am Nockenwellenrad.
    1 NW-Drehung = 2 KW-Drehungen, d.h. wenn an der Kurbelwelle OT angezeigt wird, muß nicht an der Nockenwelle der OT angezeigt werden (die Markierung am NW-Rad kann dann auch nach unten zeigen).
    Wenn man in dieser Position den Verteiler "normal" einbaut, ist die Verteilerwelle um 180° verdreht.
    Laufen würde der Motor dann trotzdem, wenn die Kabel dementsprechen aufgesteckt sind.


    georgie:
    Die Verteilerkappe bei einem Bosch-Verteiler kann man eigentlich nur mit roher Gewalt um 180° verdreht aufsetzen.
    An der Kappe ist eine ca 1cm breite Nase dran, die nur in einer bestimmten Position auf das Verteilergehäuse paßt.


    Der Bosch-Zündverteiler hat (normalerweise - ich kenne das nur so) eine Markierung zum Einstellen:
    Und zwar ist am Rand des Gehäuses eine Kerbe. Diese ist nur zu sehen, wenn die Verteilerkappe abgebaut ist und auch der Kondeswasserschutz (große nach oben gewölbte Plastikscheibe direkt unter der Verteilerkappe) demontiert ist.
    Wenn der Verteiler richtig montiert ist, steht diese Kerbe bei ca 10-11 Uhr (wenn man von der Getriebeseite her drauf schaut).



    Was die (Grund-)Einstellung der Zündung beim Boschsystem angeht habe ich folgendes gelernt:
    - Markierung am Nockenwellenrad und an der Kurbelwellenriemenscheibe stehen auf OT
    - Verteiler aufsetzen - Kerbe zeigt auf ca 10-11 Uhr
    - Verteilerläufer zeigt auf die Kerbe - ansonsten Verteilergehäuse drehen bis Verteilerläufer und Kerbe fluchten (...man kann hilfsweise auch bei aufgesetzer Verteilerkappe mit 'nem Eddingstrich das Zündkabel bis auf's Gehäuse verlängern,wenn man dann die Kappe abnimmt, müßte an der Stelle auch die Kerbe sein)
    - die Kerbe markiert gleichzeitig die Stelle, an der das Zündkabel des 1. Zylinders angebracht wird
    - die anderen 3 Zündkabel werden dann von diesem Kabel ausgehend gegen den Uhrzeigersinn (von der Getriebeseite auf den verteiler blickend) in der Reihenfolge 3.Zyl - 4.Zyl. - 2.Zyl. (1-3-4-2)


    Soviel zur Zündeinstellung.


    # klugscheissmodusaus #



    @Rekord380i:
    Ist Deine Unterdruckdose am Verteiler in Ordnung?
    Nicht, daß das Ansaugsystem darüber Falschluft ziehen kann.
    Test:
    Unterdruckschlauch am Vergaser abziehen und dran saugen.
    - kann man nur kurz dran saugen -ist die Membrane in Ordnung = keine Falschluft
    - kann man ohne großen Widerstand endlos dran saugen, ist die Membrane defekt -> Falschluft im Ansaugsystem sehr wahrscheinlich.

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #7

    jo alles klar. eigentlich ist die nut in der nockenwelle außermittig und somit gibt es für den verteiler nur eine position wo er "einrastet" daher ist die nockenwelle mit dem verteiler eine "fixe" einheit was die verdrehung angeht. und für Zünd OT gibt es genau eine Position und zwar wenn die obere Markierung (Nockenwellenrad) und die untere Markierung (Kurbelwelle) beide auf der Kerbe bzw. mit dem Zeiger fluchten. Da ich mittlerweile schon meinen sechsten D mit Delco Zündung hab bin ich mit dem Bosch System nicht so vertraut. Beim Delco bringst die Verteilerkappe sicher nicht verkehrt drauf da auf der einen Seite eine Ausbuchtung für das Zündmodul sitzt. Anscheinen gibts beim Bosch Sytem auch eine "Verdrehsicherung" Macht ja auch Sinn :D. Fahr meinen D momentan mit 20° Vorzündung im Leerlauf und bei voller Drehzahl durch den Fliehkraftregler auf 35° begrenzt.

    [COLOR=#FF00100]WEBER - MUSIK FÜR MÄNNER !!![/COLOR]


  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!