C20LET im Cabrio?

  • #11


    habe aber kein Original Verdeck von Opel. Im Umrüstkatalog steht auch nix darüber...

  • #12

    Hab ich auch noch nie gehört das die Verdecke bei 200 am Ende sein sollen.
    Was Schampus da mit den Corsas sagt ist halt auch das was ich beim Cabrio meine. Du mußt den Kadett nur mal mit dem Wagenheber aufbocken un dann mal ne Tür aufmachen. Die schlägt beim zumachen unten am Schloß an, so verwindet es das Auto schon. Und wenn du Schlaglöcher durchfährts merkt man es auch.

    1986er Nissan Silvia 2.0 16V
    1996er Nissan Silvia S14a 2.0 16V Turbo right hand drive
    1997er Nissan 200SX S14a SportLine 2.0 16V im Umbau zum Rennfahrzeug
    1993er Honda Integra 1,6 16V right hand drive
    2001er Subaru Forester STI 2.0 16V Turbo

  • #13

    Servus,


    also mal ganz langsam hier


    das cabrio hat eine verstärkte karosse (das darf man nicht vergessen)
    wenn ich mein cabrio aufbocke und dann ne tür zuschlage verändert sich nichts!


    Das mit dem das das cabrioverdeck nur bis max 200kmh eingetragen ist ist mir auch neu


    ok es gibt kein umrüstkatalog für den 2L 16V oder LET weil es im cabrio nur den 2L 8V gab.


    Beim Tüv hat keiner nachgefragt und jetzt steht bei mir drinn höchstgeschwindigkeit 217kmh


    Wie ich aber 180 gefahren bin hat es mir erstmal gereicht (es währe ect noch viel mehr gegangen)


    das fahrgefühl hat mir auch besser gefallen als wenn ich mit meinem dienstwagen (astra G) 180kmh fahre.


    mfg

    Zum Cabrio

    [GLOW=#87CEEB]16vcabrio[/GLOW] - anhalten zwecklos alles Eingetragen

  • #14

    Naja........das mit der Tür beim aufbocken kann ich nicht bestätigen.. War dass jetzt nur für das Cabrio gemeint? Aber auch da kann ich mir das kaum vorstellen. Ich teile aber die Meinung der meisten hier, dass ein C20Let für das Cabrio etwas hoch gegriffen ist. Klar macht es Spaß, wenn man schnell beschleunigen kann und gerade beim Überholen ist es sehr von Vorteil. Aber da reicht der C20XE auch vollkommen aus. Und wo kann man denn noch richtig schnell fahren? Der Kadett ist dafür überhaupt nicht ausgelegt..............insbesondere nicht das Cabrio. Ich finde, dass der Kaddi ab 210 km/h so langsam doch etwas unruhig wird. Aber das reicht ja auch vollkommen aus.

  • #15

    für alle die hier den erklärbär in sich geweckt haben lest einfach mal D A S
    das kadett cabrio ist für seine miserable karosseriesteifigkeit bekannt.
    das die verdecke die von opel werksseitig montiert wurden nur bis 200km/h zugelassen sind, wurde mir von mehreren seiten bestätigt, daraus begründet sich auch die eingetragen höchstgeschwindigkeit von 195km/h.
    wenn jemand sowas eingetragen bekommen hat dann soll er sich glücklich schätzen, aber normal ist das ne möglich. aber man hört oft genug von "blinden" sachverständigen die alles mögliche eintragen aber auch den leuten sei gesagt das die polizei trotz alledem eine zwangsuntersuchung vorführen kann und dann nützt einem die ganze eintragung nichts mehr wenn der dazu von der polizei beauftragte sachverständige sagt njet

  • #16

    ich meine , wenn man alles verstärkt hat ( frontträger fahrwerksbuchsen usw. ) u. ordentliches fahrwerk u. ordendliche breifung drauf hat kann man auch mit nem cabrio gut 245 fahren. geht. das die karosse verwindet merkt man schon wenn keine domsteben drin sind. also bei meinem v6 schließt noch alles normal. aber nen let motor reinhängen das würde ich auch nicht machen. habe schon von drei leuten gehört die enorme probleme damit haben. wenn du ihn serie lässt mags gehen. würst aber auch verschleiß an antriebswellen haben.

    http://dr-nightpix.de

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!