Umfrage: E Kadett Federn in D

  • #1

    So mal ne kleine rundfrage:


    baue mein D auf c20ne um und will ja das komplette fahrwerk ausm e-gsi ausschlachten.
    also komplettes federbein vorne rein und hinten e-federteller einschweißen!


    so jetz die frage: welche federn ausm e würdet ihr mir empfehlen?
    marke und tieferlegung!


    eventuelle erfahrungen mit fahrverhalten, setzung der federn und so bitte auch.


    mfg und danke schon mal!


    (bitte nur federn, gewinde kann ich mir momentan ni leisten, hab ja auch noch die konis die ich verbauen will)

    Kraft kommt von Kraftstoff! :bier:

    Einmal editiert, zuletzt von ClearFist ()

  • #2

    wenn du mich fragst ganz klar h&r gewinde fähr nen kumpel von mit im f turbo auch vom e kadett noch nie so ein gutes fahrwerk im d gespührt:-) und ich hab so einiges gtestet!!!



    grezze flo

    I LOVE MY MK III

  • #5

    naja kommt drauf an, was du willst...


    Fahrbarkeit oder nur tief...


    Wenn es fahrbar sein soll, aber trotzdem schick aussehen, dann kannst du achon zu H&R greifen...60/40


    Wenn du aber einfach nur tief willst, dann sind meiner Erfahrung nach billige Ebay Federn genau das richtige... da sind bei meinem Bruder die "40èr" Federn fast 80 gekommen :)

    Vectra A
    mit Umbau auf C20XE

  • #6

    was für koni-dämpfer haste denn? gekürzte? ich hab in meinem e härteverstellbare konis mit 40er kaw federn drin! ist gut tiefergekommen und das fahrverhalten ist auch top!

    Wie Man(n) sich bettet so liegt Man(n)


    Cabrio....was sonst?!

  • #7


    DANKE!!!!! :P



    was auch sehr schön fährt sind 60/60 von mattig obwohl er dann hinten ein wenig tiefer kommt wie vorne (bei mir zumindest) hatte das ganze mit gelben konis gefahren! wie auf wolken:-)

    I LOVE MY MK III

    Einmal editiert, zuletzt von baluu ()

  • #8

    also vorne hab ich 50mm rebound und hinten 40mm rebound!
    hab erst an 80/60 von weitec gedacht, da aber die federbeien vom e-kadett allgemein 2cm tiefer komm wie die vom d-kadett wollt ich so auf 60/40 gehen. soll noch fahrbar sein und sollte keilform haben! (hab momentan 60/35 verbaut und auf grund des kleinen motors vorn und nem ausbau hinten kommt der leider 50/50 XD )


    was haltet ihr denn von weitec allgemein?
    sollen die sich wirklich nochmal setzen?
    weil wenn ja greif ich dann vielleicht doch lieber zu anderen.

    Kraft kommt von Kraftstoff! :bier:

    Einmal editiert, zuletzt von ClearFist ()

  • #9

    ein kumpel von mir fähr weitec im E der is so weit ich weis ziemlich zufrieden kommt aber doch ziemlich tief beim E also dir vlt. zu viel???? hat aber definitiv keilform!!!


    grezze flo

    I LOVE MY MK III

  • #10

    so ich glaube, wenn sich die frage jetz noch klärt, dann bin ich komplett glücklich (kann diese woche endlich meine halle beziehen un den "D" umbauen), is das letzte bei dem ich mir no ni sicher bin.


    hab mich nun für die federn von KAW entschieden, da die weitec bei nem kumpel nur durchs stehen schon ziemlich nachgesackt sind.


    tendiere zu der 65/40 variante, da es noch fahrbar bleiben soll, aber das radhaus schon ordentlich gefüllt aussehen soll.


    da ich aber hier gelesen hab, dass bei einem die 65/40 nich die gewünschten werte erreicht hat, spiele ich noch mit dem gedanken 75/40.


    hat den schon mal jemand die KAW vom e kadett im D gehabt???


    achso, das ganze soll eigentlich auf steffan bcw 5 stern in 7x14 ET 15 bewegt werden!


    mfg

    Kraft kommt von Kraftstoff! :bier:

    Einmal editiert, zuletzt von ClearFist ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!