1.3er Motor läuft nicht ganz rund

  • #1

    Hallo,


    der Motor 1.3 (60PS) läuft nicht ganz rund wenn man den Choke ganz reinschiebt, auch während der Fahrt merkt man kleiner Aussetzer


    Zündanlage würd ich persöhnlich tippen. Doch vor knapp 1,5 Jahren is hier fast alles neugekommen.


    läuft der 1.3er Motor überhaupt "ganz" rund oder sind ist das evt sogar normal das er etwas bockt?


    Zudem ist wenn ich Gas gebe wird das Licht heller und auch die Lüftung pustet dann in dem Moment stärker.


    Batterie kaputt?


    MFG


    Kadett-Fan

  • #2

    also mit licht tippe ich mal auf den regler aber das kannst du ausmessen leerlauft und dann muß er zw 13-14v liegen ohne belastung und mit den rucken kann zündung sein kann aber auch am vergaser liegen

    Penner game Bitte um milde spenden

  • #3

    besten dank, denke mal ich werd bei dem Alter einfach alles austauschen


    Zündkabel
    Verteilerkappe
    Verteilerfinger


    etc alles was dazugehört


    sollte ja beim 1.3er nicht die Welt kosten und dann kann die Werkstaat nochmal nach dem Vergaser schauen

  • #4

    guck auch mal am vergaser, ob er falschluft zieht. denn mit gezogenem choke läuft er ja fetter und gleicht die mehrluft damit ja aus.


    hatte ich auch mal vor jahren, da war dann irgendwo bei ner zuleitung am vergaser nur ne schraube locker und somit das ganze undicht.


    und mess mal mit nem multimeter wieviel volt die lichtmaschine der batterie noch liefert, vielleicht sind die schleifkohlen runter und bei ner höheren drehzahl kommst du erst auf die benötigte energie. vielleicht ist auch einfach nur der keilriemen platt oder ausgeleiert.

    Einmal editiert, zuletzt von hornethunter ()

  • #5

    Wie du sagst gibt es auch Aussetzer beim Fahren. Sind diese Aussetzer nur wenn er Kalt ist oder die ganze Zeit?




    Gruß Stefan

    [blink] Manchmal denke ich, ich bin der letzte Ritter, aus schönen Träumen zu erwachen das ist Bitter......also schlaf ich weiter meinen Traumlosen Schlaf.........[/blink]

  • #6

    die Aussetzer sind die ganze Zeit aber wenn man den Choke etwas zieht dann sind die verschwunden.


    Das mit der Lichtmaschiene und den Kohlen,Keilriemen etc kann verdammt gut sein,war schon bei meinem ersten Kadett so.


    Am Vergaser ist mir nur aufgefallen das er anscheind etwas undicht ist,weil es dahinter ein wenig feuch ist.


    Was mir heute noch an Defekten aufgefallen ist sobald man das überhaupt Defekte nennen kann


    Die Lüftung quietscht auf 1 und 2 Stufe sehr laut


    Das Kupplungspedal steht etwas vor und es "knarzt" wenn wenn sie betätigt


    Wenn man von 1 in den 2 und manchmal von 2 in den 3 Gang schaltet gibt es einen Ruck,ich weiss aber nicht ob das noch an meiner Fahrweise liegt da ich das Auto ja knapp erst 48 Stunden besitze.


    Das mit den "Mängeln" mag sich viel anhören,aber bei 20 Jahren ist das so wie ich das sehe völlig normal zudem es alles nur Kleinigkeiten sind.


    Was mir sehr posetiv aufgefallen ist die sehr warme bzw heiße Heizung bzw die Heckscheibenheizung is bislang die beste die ich je hatte. Die Scheibe ist in knapp 7-9 Min komplett frei, alle anderen Autos die ich bisher hatte brauchten erheblich länger

    2 Mal editiert, zuletzt von Kadett-Fan ()

  • #7

    meine heckheizung geht auch so schnell und es ist ein 90'er baujahr.


    ist deiner dann nicht noch ein vier-gang?
    mein 2. reichte bis 70, der 3. bis 120 und den vierten konnte man schon ab 50 km/h einlegen :rollin: .


    wenn die lüftung quietscht oder auf bestimmten stufen nicht funktioniert, gleich komplettes gebläse austauschen. nur den vorwiderstand zu wechseln ist zu pfriemelig, das kann man bei nem polo machen.

  • #8

    Es ist ein 4 Gang :D


    Gleich das komplette Gebläse tauschen? Das läuft noch total gut abgesehen davon das es nervig quietscht. Kann man das nicht sauberpusten und ein wenig einfetten?


    Is sicher nur verdreckt nehm ich mal an

    2 Mal editiert, zuletzt von Kadett-Fan ()

  • #9

    probier's aus. oben stehendes war bei mir die effektivste und schnellste lösung =).


    bin mal gespannt was nachher die fehlerquelle der aussetzer ist...

  • #10

    Mein Gebläse quitscht auch auf Stufe 2 und 3. Werde es auch austauschen in nächster Zeit.


    Bei meinem XE kann ich grad so im 5. Gang bei 45 km/h fahren. Aber auch nur inner Stadt wos gerade is und keiner vor einem fährt. Beschleunigen geht dann halt nicht so gut und gefällt ihm auch nicht so.


    Das Ruckeln kann an dir liegen. Die Vergaser-Kadetten lassen sich "schlecht" fahren. Musst dich erst dran gewöhnen. Hatte zwar noch nie einen aber kenne 2 die haben einen und meinten sie könnten kein Auto mehr fahren. Jedes mal ruckts beim schlaten usw.
    Das bekomsmt du mit der Zeit raus.


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!