kadett e mit heckantrieb

  • #451

    ok, bin auch alle im umkreiß kl.


    waren ja schon offt zamme bei de bewertung.


    aber 2 jahre.... naja ich wollte ja auch über winter fertig sein. aber alles kam anderst.
    erst von den hallen kolegen um die hallenmiete beklaut, dann in die halle eingebrochen und alles auser es auto geklaut.
    usw.
    und jetzt steht sie schon seit ende 08.


    mal sehen ob ich dieses jahr fertig werde.


    den nato gibts zur zeit auch nicht. der baut auch um.

  • #452

    Also wenn du den Antrieb umbaust, wird es auch nicht so schnell gehen.


    Das mit der Bodengruppe vom Manta würde ich net mache. Mein Ascona hat die selbe Bodengruppe. Die Achse besitzt ja ein Panhardstab. Das heist, beim Ein- und Ausfedern wandert auch die Achse von links nach rechts. Meine Federn haben sich gesetzt und jetzt fängt er an zu schleifen......


    Meinst du mit Nato den Rieger-Breitbau ??? Trotz der Farbe hat er irgendwas........ gefällt mir.


    Ja das mit dem Einbruch etc habe ich auch gelesen in deinem Bericht. Ist echt ne sauerei sowas. Gerade weil auch nicht alles billig ist.


    Auf dem C-Kadett-Treffen bin ich auch, vielleicht sieht man sich dort.

    Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

  • #453

    hallo,
    also noch bin ich nicht an der lady zu gange.
    aber hier zeige ich euch schon den anfang von lady´s neuem herz.


    daten sind wie folgt.
    block xe
    kurbelwelle xe (bis)
    pleul let
    kolben (weiß noch nicht ob let oder xe mit zwischenplatte
    kopf xe ks 700
    rest orginal let


    zuerst kommt der motor aber zum testen in den vectra



    hier die bilder





    die woche kommt mein hohner noch ( habe mir jetzt einen bestellt, hab kein bock jedesmal 60 mücken zu latzen und 100km zu fahren)und dann wird neu gehohnt und dann können die kolben einzug halten.


    was meint ihr? xe kolben mit zwischenplatte oder let kolben??


    gruß chris

  • #455

    ok, aber es gibt zweierlei meinungen das die xe kolben stabiler wären.
    ich selber kann darüber nix sagen. hatte noch kein let.
    habe mir im netz die let kolben mit pleul gekauft.


    ich würd halt gerne wissen was besser hält.
    bin aber mehr zu den let kolben am tendieren.


    aber die leut wo sagen das das mit den xe innereien besser ist sind ja so arrogant um zu sagen was sie genau gemacht haben.
    dann sollen die doch nix dazu sagen.


    naja, werde wohl die let kolben nehmen.


    was mich noch interessiert, ist die let und die xe ölpumpe gleich?


    nein, das ist ein hohnstab für eine bohrmaschiene mit hand, nicht für ne hohnbank.

  • #458

    und was ist der unterschied zwischen leh und let kolben????


    leistung möchte ich erst einmal nur serie mit 60er verrohrung, großem llk und eds stutzen.

  • #459

    so, heute bin ich mit dem motor bis auf den kopf fertig geworden.
    erneuert wurde alles was es am motor gibt.
    glycko haupt und pleul lager, ks kolbenringe, neu gehohnt, neues innenleben der ölpumpe, neues schwallblech, umbau auf stehbolzen an der ölwanne, spann und umlenkrolle, rücklauf des öls vom lader, simmeringe der kurbelwelle, kurbelwellensensor und wapu. edelstahl schrauben für die riehmenscheibe sowie alle anderen am block.
    kann sein das ich was vergessen habe, ist halt ziehmlich viel.


    so, und zu den kolben. da habe ich die let genommen. den die leh sind nicht besser wie die let.


    morgen wird der kopf zusammengebaut und montiert.
    dann gehts so langsam ans getriebe.


    hier mal die aktuellen bilder.





    so, was meint ihr???


    gruß chris

  • #460

    so leute, das mit dem let hat sich erst mal nach hinten verschoben.
    habe falschen lader gekauft.


    aber es geht jetzt an der lady weiter.
    habe am freitag mal die restlichen kabel entfernt und alles aus dem innenraum entfernt was nicht zum fahren benötigt wird.
    die teermatten habe ich auch angefangen zu entfernen.


    werde morgen weiter machen und den kabelbaum bauen für die lady.
    gibt ein komplett neuen und nur das nötigste.
    genauso wird er nur so verbaut das er nicht groß zu sehen ist.


    zuvor muß ich aber erst das vectra brett verbauen.


    die plusleitung habe ich jetzt durch eine 35q getauscht.
    jetzt brauche ich dann nur noch eine starke sicherung für rein.


    hier mal aktuelle bilder.


    so, werde die woche noch neue bilder posten, so wie ich weiter komme.


    edit, hier noch der motor




    gruß chris

    Einmal editiert, zuletzt von chris1980 ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!