kadett e mit heckantrieb

  • #501

    chris1980 Ich muss erstmal sagen...WOW...Du bist einer der verrücktesten Kadett Schrauber die ich kenne(im positiven natürlich :wink: ) was du da auf die Beine stellst ist Sensationell!!! Würde ich mich nicht trauen. Natürlich hoffe ich wie alle anderen das du das Projekt zu ende bringst und wir irgendwann einen Hecktriebler E bewundern dürfen. Ich persönlich stell mir da auch einige fragen wie so mansches Realisierbar ist, aber du machst das schon :D


    nr1ebw schau dir das Blech doch mal genau an :wink: also n Kadett Bodenblech ist das nicht wirklich :D Ich glaube wegen der Schlaufe an der Rückbank Calibra kann das sein? Sorry wenn du es schonmal erwähnt hast und ich es einfach überlesen habe.


    Ich finde es toll das du für die User die das ganze Interesiert und dich nicht versuchen Verbal runter zu machen das ganze weiter Dokumentierst. Ich für meinen Teil werde zu meiner Resto nichtmehr viel schreiben. Es gab leider vorfälle die mich dazu bewegten. Wie du so schön sagtest, vergeben okay, vergessen....nein.


    Lange rede kurzer Sinn ich freue mich auf weitere Bilder deines umbau´s.


    In diesem Sinne


    Dennis

  • #502

    danke,


    es ist wie im wahren leben auch.


    geht dir die kassiererin im aldi aufen sack gehst du trotzdem weiter hin und beachtest sie nicht mehr.


    das projekt, besser gesagt die idee, reifte über 4 jahre in zusammen arbeit mit meinem tüv.
    und wie ich letztes jahr schon geschrieben habe war alles soweit klar bis auf paar kleinigkeiten.
    die wurden jetzt geklärt und somit kann ich´s angehen.


    es einfachste an dieser sache ist ja die hintere bodengruppe.
    bis auf paar änderungen passt die ziehmlich genau.
    schwierig wird es bei der vorderen bodengruppe, aber irgendwie wird es schon gehen.


    egal wie lange ich fachsimpele oder rum überlege, letztendlich werde ich die lösung erst dann finden wenn ich schon dabei bin.


    die bodengruppe ist aus einem vectra 2000.
    wobei dies ja identisch mit der callibra ist.


    mein differentzial und die antriebswellen habe ich ja noch von meinem kart (werden mansche ja noch kennen)




    ehlich gesagt hoffe ich auch das meine lust jetzt bestand hat und ich das projekt zu ende bringe.
    schließlich hatt die lady ja lang genug gestanden.
    aber ich bin guten mutes.
    grünes licht vom tüv für den heckantrieb habe ich, alles andere wurde auch schon abgesegnet.
    also los gehts.


    in meinem freundeskreiß meint jeder ich bau den heckantrieb nur weil ich so gerne drifte.
    ok ein teil davon stimmt, zumindest die entstehung der idee.
    mitlerweile ist es aber so das sowas noch nie jemand ( " mit tüv" ) gebaut hat , und für mich ist das ne herausforderung.


    werde gleich noch paar sachen erledigen und dann wieder in die halle, bilder folgen.


    bis dahin gruß chris

  • #504

    so, heute gibts mal wieder gute neuigkeiten.


    war zwar die letzten tage nicht viel von mir zu hören, aber hatte ne menge um die ohren.
    war mit dem e36 noch neben bei beschäftigt.


    bei der lady bin ich auch ein gutes stück weiter gekommen.
    die hintere bodengruppe ist an seinem platz und die längträger soweit verschweißt.
    die achse habe ich zur probe auch eingebaut.
    jetzt steht die lady wieder auf ihren schuhen.


    ich selbst hätte nie gedacht das es so viel spiel zum einstellen bei ner einzelrad gibt.


    also von aussenher sieht man keinen unterschied mehr , nur wenn man rein oder drunter schaut.


    jetzt muß ich die radeinbauten noch anpassen und verschweißen und den anschluß an das heckblech.
    da werde ich noch eine etwas größere hürde haben.
    denn ich mußte 5cm von hinten her an der tankhalterung wegschneiden.
    aber bis zur stoßstange habe ich noch einiges an platz.


    was mich aber schon jetzt ein wenig stört ist das ich den rechts-links auspuff nicht mehr untergriege.


    bilder habe ich heute leider vergessen, kommen aber noch die tage.

  • #505

    Wenn du den Duplex nicht drunter bekommst versuch es doch mit ner Duplex sidepipe! Das währe doch sicher cool! oder ist das Tüv wegen nicht möglich?

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

  • #507

    @ platoon


    ne sidepipe hatte ich schon an einem astra f combi gebaut, mit eintragung, nur darf sie auf der fahrer seite funktionieren.
    beifahrer darf nur eine atrappe sein.
    aber bei gelegenheit schaue ich mal wie sich das optich macht mit sidepipe.

  • #508

    so, extra eben noch mal bilder gemacht.


    hiereinmal mit federn und spurplatten




    und dann noch ohne platten und federn.---- geil ----




    und das für mich geilste bild



    einfach hammer,


    9x16 et 15 die komplett eintauchen und kein bischen schleifen.
    nachteil ist das der schweller auf dem boden aufliegt.



    so und jetzt eure meinung.

  • #509

    Sehr interessant der Umbau - gefällt mir sehr gut.
    Du hast geschrieben, die Bodengruppe ist ausm 2000er Vectra - also Frontantrieb, nix 4x4, oder ? Ich frag, weil mir der Übergang zum Mitteltunnel recht klein vorkommt.

    Ich bin's nicht, ich war's nicht, ich kann Nichts dafür !!

  • #510

    @ schleifer


    die bodengruppe vom vectra a 2000, vectra a 2000 4x4 und vom callibra, callibra 4x4 sind idendisch.
    die hinterachse von vectra a, callibra und omega sind auch gleich.
    nur der achsträger von omega a und b sind etwas unterschiedlich in der form.
    passen aber alle von den aufnahmen her.


    ich werde mir aber später, wenn alles soweit fertig ist, den achsträger vom omega mv6 holen und verbauen.


    sicher ist sicher.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!