@ chris1980 :
Die hintere Bodengruppe ist also bei Einzelradaufhängung hinten bei Vectra/Calibra egal ob 4x4, oder nicht gleich. Aber bei der vorderen Bodengruppe gibt es schon Unterschiede - ich denk da an die riesige Ausbuchtung fürn Kat bei meinem 4x4 Calibra - oder ? Die Halter für die Kardanwellenaufnahme wird der 2000er Frontkratzer auch nicht haben. Haben die Vectras bzw. Calibras verglichen zu den Omegas nicht auch etwas kleinere Differentiale (mal abgesehen von 1800er Omega). Wenn mir mal eine günstige 4x4 Karosserie übern Weg läuft, möchte ich auch sowas mal probieren, aber 4x4 & D.
Hast du dir schon Gedanken über die Motor/Getriebeaufhängung gemacht ?
-
-
-
#512 Das diff vom omega ist nahe zu identisch nur hat es hinten einen anderne deckel! und natürlich mit übersetzung und evtl ist ein gewisser prozentsatz gesperrt!
alle vectra a 4x4 oder cali 4x4 haben diese riesenausbuchtung im tunnel für kat und halterungen für kardan dies hat ein normaler vectra a 2000 oder cali nicht!
-
-
#513 richtig, aber das wiederum beschränkt sich nur auf die vordere bodengruppe.
die hintere ist identisch, sogar die aussparung des tunnels.
die kardan beim 4x4 liegt ( von hinten betrachtet) oben rechts im tunnel, und der auspuff unten links.
der kat hat bei 4x4 ne extra ausbuchtung und der mitteltopf liegt ja unter der rückbank. somit muß nur ein kleines stück rohr und karden durch den tunnel.ich habe mal bischen gegooglt. hier ein paar bilder vom 4x4 vectra a.
man beachte das die tunneldurchführung im letzten stück genauso groß ist wie meine. faktum identisch mit der 2000er.aber ich werde ja eine andere bodengruppe für vorne nehmen.
@ cyrushm
darüber mache ich mir schon die ganze zeit gedanken.
ich frage mich welches diff ich am besten nehme.
am anfang wird der xe verbaut, welches diff omega 2.0, 4x4 let, oder omega mv6
wenn ich den 3.0 mv6 verbaue ist klar, das mv6 diff
aber wenn ich den let verbaue welches nehme ich denn da??muß mich mal schlau machen über die übersetzungen und sperren.
-
#514 so, heute mal die aktuellen bilder.
hier gestern
habe fahrerseite den anschluß ans heckblech fertig.
dann noch tank hergeholt und mit den tankbändern angefangen.
wie kann ich das bloß passend machen?? :kratz:
dann heut morgen habe ich die für mich beste lösung gefunden.heute dann noch fahrerseite den radeinbau angefangen
und beifahrerseite mein tankanschluß fertig gemacht
jetzt ist alles fertig, nur die spritleitungen nach vorne wieder anschließen.und so sieht das ganze heute von hinten aus.
so jetzt eure meinung.
bis dann gruß chris
-
-
-
-
-
#517 Geiler umabau. Bin auch immer am überlegen gewesen wie man hinten den sturz so krass ändern kann. Aber die idee ist top. nur wie ich dir schonmal sagte die umsetztung. Aber das willste ja net hören. dh schaue ich mir weiter hin die umbauten nur an
Finds cool das 9x16 et15 so krass eintauchen können xD
-
#518 @ opeldriver
ne, knapp wird das nicht. sieht nur so aus. habe gut 5 cm luft zwischen stutzen und reifen.
@ andreas
ja, sind keine federn und keine dämpfer drinn, sitzt nur auf begrenzer.
also so weit wie er bei volllast oder kurven fahrten eintauchen kann und nicht schleifen kann.@ killing
danke, so ein umbau zu machen erfordert einiges an kenntniss und ideeen.
aber zur umsetzung, kenn ich deine meinung.aber nur wer so was selbst an seinem auto mal gemacht hat kann diese umsetzung kritisieren.
ist eben was anderes wie ein orginalen an landzuziehen und nur mal fahrwerk und bischen kleinigkeiten reinzubauen.
einige scheitern schon daran die schweller zu wechseln.aber diese discussion hatten wir schon.
trotzdem danke.
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!