• #1

    Hi Kollegen


    Ich hab mal ne Frage zum Thema Fahrwerk. hab meine Stoßdämpfer vorne und hinten erneuert...(nach dem ausbauen hab ich richitg gesehn wie die runter waren, konnte die stoßis ohne Probleme zusammen drücken und festhalten). Seitdem ich jetzt die neuen Stoßdämpfer drinne habe merke ich jede Bodenwelle, jede Aspalt Änderung und jeden kleinen Huckel----Ist das normal? nicht das die Federn runter sind..
    Wie wirken sich tote Federn aus? Wie kann ich die testen, kennt sich jemand damit aus?


    Hab mal geschat die die Federn sehen nicht zusammengedrückt aus, bzw schaut so aus wie immer....


    Freue mich über jede Antwort von euch.
    Mfg Flo

  • #2

    mit der Hand zusammen drücken? 8o


    Neue Stoßdämpfer sind natürlich härter und man spürt dann eben ein Schlagloch anders als davor.


    Aber bist du sicher das du die Federn zusammen gedrückt hast und nicht nur die Stoßdämpfer?

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #3

    ja okay vielleicht dumm ausgedrückt.....Also ich habe die alten stoßdämpfer ohne probleme zusammen drücken und halten können......die federn hat ich lose garnicht in der hand(hinten beim stoßdämpfer wechseln holl ich federn ja nichtmal raus...und Vorne, hat ich die feder auch nicht lose in der hand, sie war ganze zeit im federspanner...

  • #4

    Diese Symptomatik kenne ich auch.


    Wahrscheinlich hast Du neue Stoßdämpfer mit starker Dämpfung genommen. An den Federn wird es nicht liegen, mit der Zeit setzen diese sich zwar etwas und das Auto liegt etwas tiefer als wie neu.


    Ich kann mir vorstellen, daß im Laufe der Jahre die Steifheit der Karosserie abnimmt, was sich komfortmindernd auswirkt. Außerdem verhärten die Gummilager von den Querlenkern und auch die Federbeinlager spielen da eine Rolle.


    Neue Federn alleine werden wohl kaum helfen.

  • #5

    okay danke die antworten beruhigen mich ja ein bissel.....


    Aber intersannt find ich immernoch wie man federn generell testet.


    Wie man stoßdämpfer testen ist ja eigentlich jedem klar, nur wie schaut es mit den federn aus?

  • #6

    Hast Du die Federn im ausgebauten Zustand genau begutachtet? Evtl rissig? Denke nicht das eine Feder mit der Zeit weicher wird, eher spröder Riss/Brechanfälliger.


    Es gibt wohl Federtestmaschinen, aber wer hat sowas, wer im normalen Betrieb benötigt sowas... Bei meinem Astra F als ich eine Feder tauschen ließ, weil sie gebrochen bzw gerissen war, hatte ich danach keinen Unterschied zwischen rechter und linker Kurve gespürt im Vergleich zu Vorher als beide noch ganz waren. Als dann die andere Feder noch gerissen war, merkte ich dann in diesem Zustand lediglich das der wagen öfter ausbrechen wollte. Also hinten die Federn meinte ich.
    Vieleicht solltest deine Federn nochmal in der Werkstatt begutachten lassen, um sicher zu gehen. Aber richtige Federtestmaschinen habe ich noch nie in einer normalen KFZ Werkstatt gesehen. Höchsten in Motorsportsportschieden...

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    Einmal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #7

    nene also optisch schaut jede ferder noch okay aus. habe natürlich mal nen auge drauf geworfen aber haben nicht mal flugrost dranne...eigentlich hat sich das schon geklärt...wenn man halt monate lang mit stoßdämpfer rumfährt die so gut wie garnicht mehr dämpfen und jetzt neu drinne hat, die die räder quasi in die straße bohren ist es ungwohnt. :D ;)


    aber man wundert sich dann schon doch, vorallem wenn man den großenm unterschied spürt.

  • #8

    Sei froh das du kein Sportfahrwerk genommen hast, sonst hättest jetz bestimmt nen Bandscheibenvorfall :D

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!