[20NE] Massive Probleme

  • #1

    Hallo zusammen,


    wende mich an Euch, weil ich mit meinem Latein am Ende bin.
    Hier kurz die Symptome:
    Nach dem Starten bei Kaltem Motor perfekter Leerlauf, aber sehr schlecht bis gar keine Gasanbnahme beim Beschleunigen. Diese geht vorbei, wenn ich das Pedal eine kleine Weile fast voll durchtrete. Dann läuft er nach einigem Verschlucken soweit ganz OK.
    Beim Auskuppeln, d.h. von beim Wechsel von hoher Drehzahl auf Leerlauf geht er aus bzw. der Leerlauf geht in den Keller kurz vor dem Ausgehen und fängt sich dann wieder (vermutlich Selbstregelung durch die Motronic).
    Ab und zu geht er auch nach dem Starten einfach im Leerlauf wieder aus.
    Auf der Bahn erreiche ich nicht mehr als ca. 160 bei gerader Strecke und der Verbrauch pendelt um 13 Liter auf 100 km.
    Insgesamt zieht er sehr schlecht, als ob ich nur noch 75 PS hätte.
    Bekannte Mängel sind, dass es sich beim Leerlauf so anhört als ob die Benzinpumpe ganz kurze Aussetzer hätte - sie scheint mir auch lauter als normal - vielleicht zu wenig Druck ?
    Ferner ist der Krümmer nur noch mit sieben statt acht Schrauben am Motorblock und drei von vier Schrauben am Hosenrohr fest - kann sich das Abblasen so extrem auswirken ?
    Freue mich über Eure zahlreichen Meinungen bzw. Tipps.


    Danke und Gruss,
    Andrés aka osito

  • #3

    Wenn der Benzinfilter zu wäre,dann würde er nicht soviel Sprit verbrauchen,daher denke ich auch nicht,dass es am Filter oder der Benzinpumpe liegt. Las aber mal vorsorglich den Benzindruck in der Speicherleiste mal überprüfen.
    Das der Leerlauf so mies ist,liegt wahrscheinlich am verdrekten Leerlaufsteller.
    Die Motorkontrollleuchte geht aber nicht an,oder?


    Ich denke mal,dass es doch an dem undichten Krümmer und Hosenrohr liegt. Die Abgase strömmen ja nicht permanent aus den Ritzen,es ist ja eine pulsierende Luftsäule,das heißt,dass auch Frischluft von außen in das Hosenrohr gesaugt wird und diese Frischluft verändert den Lambdawert im Auspuff,da die Lambdasonde hinter der "Frischluftzufuhr" sitzt,bekommt sie falsche Werte.Für die Sonde ist das Gemisch dann zu mager und deshalb sagt sie dem Steuergerät,dass es mehr einspritzen soll,somit wird das Gemisch aber zu fett und der Motor säuft ab,dass würde erklären,warum er so schlecht Gas annimmt und der Benzinverbrauch zu hoch ist.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #4

    hmmmm....


    also auf den krümmer tippe ich jetzt mal nicht!!!


    hört sich das evtl. so an,als würde er auf 3 pötten laufen???
    ist das ein unterschied,wenn du im leerlauf direkt vollgas gibst und wenn du ganz langsam gas gibst???


    ich tippe eher auf die zündung,zündverteiler etc. evtl. riss in der kappe........

  • #5

    Das mit dem Krümmer ist ne wage Behauptung,das gebe ich zu,aber ich hatte den Fall schonmal und da haben wir uns dumm und dusselig gesucht. Und der Wagen hatte die selben Probleme.


    Naja,und wenn der Krümmer und das Hosenrohr undicht sind,sollte man es sowieso beheben. ;)

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #6

    Hallo zusammen,


    vielen Dank erst mal für Eure Antworten.
    Nun zu Euren Fragen:
    Die Motorlampe geht nicht an.
    Auf drei Pötten läuft er nicht - dazu ist der Leerlauf zu ruhig und gleichmässig.
    Sowohl wenn ich langsam als auch schnell Vollgas gebe kommt keine Leistung und der Motor hört sich so an, als würde man ihm den A... zuhalten oder es käme zuwenig Luft von vorne rein.
    Ähnlich ist es, wenn ich aus dem Fahren heraus beschleunige, Klang satt, aber zu wenig Leistung.
    Wenn ich statt Vollgas wieder weniger Gas gebe, dann wird es leiser und er zieht wieder ein bisschen besser als vorher.
    Er bläst nicht so stark ab - habe die verbleibenden Schrauben ziemlich fest angezogen und die Dichtungen sind neu.
    Werde aber auf jeden Fall die Bolzen entfernen und austauschen lassen sobald meine Werkstatt wieder offen hat.
    Hoffe, dass meine Beschreibung jetzt ein bisschen weiter hilft.


    Schöne Grüsse,
    Andrés aka osito

  • #7

    Wenn der so gut wie garnicht den Krümmer undict hat,dann wirst nicht daran liegen. Wie ist es denn mit Kat oder MSD, vielleicht hängen die zu,dann kann der die Abgase nicht schnell genug loswerden und daher hat man Leistungsverlust.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #8

    Am Samstag ist es dann passiert: Rien ne vas plus - nichts geht mehr.
    Habe dann die Benzinpumpe ausgetauscht und jetzt läuft er wieder und zieht wieder ein bisschen besser.
    Auf der Bahn hatte ich auch schon so ca. 170 bis so ein blöder Golf ohne Blinker rausgezogen ist. :fire


    Vermute, dass es vielleicht doch mit dem Krümmer zusammenhängt - schliesslich bläst er ja an zwei Stellen ab, dadurch bekommt die Lambdasonde weniger Schadstoffe, regelt das Gemisch fetter und daher auch der Mehrverbrauch und dieses schlechte Ziehen besonders beim Anfahren. Oder was meint Ihr ?


    Kann ich eigentlich die Lambdasonde abklemmen oder geht dann auch nix mehr ?
    Einen Kat hat er übrigens nicht, da der C20NE in einem Combo sitzt, der ja LKW-Zulassung hat. ;)

  • #10

    Das weiss ich auch, dass der Kat hinter Lambda-Sonde sitzt.
    Habe das mit dem Kat nur geschrieben, weil ein paar Posts vorher geschrieben wurde,
    dass der Kat evtl. zu ist, aber wo nichts ist kann nix zusammenfallen, oder ? ;)


    Dein Post beantwortet aber leider meine Frage nicht, ob man die Lambda-Sonde einfach abklemmen kann.


    Gerne würde ich den Krümmer dicht machen, aber wie weiter oben steht sind ja zwei Bolzen abgerissen und meine Werkstatt hat noch Urlaub.
    Bei Opel wollen sie ca. 250 Euro für die Reparatur - für das Geld bekomme ich einen guten, gebrauchten C20NE !!


    Ist es richtig, wenn ich Deiner lapidaren Aussage entnehme, dass die Undichtigkeit des Krümmers eine grosse Auswirkung hat und meine Symptome hervorruft ?

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!