• #31

    verdammt...jetzt hab ich nen richtig geilen endtopf....schon 3000 km eingefahren, aber er passt von dwen haltern her nicht.



    (entschuldigt bitte meinwe tippfehler, aber4 ich hab mir die rechte hand am ofen verbrannt, muss ausschlißlich mut links tippen.


    problem: der endtopf hat vorne und hinten einen halter, der originale war in der mitte fest.
    wie krieg ich den neuesten am einfachsten ran?
    selbst nen halter für vorne hinten basteln?
    den halter in der mitte abnehmen, trennen und hinten/vorn ran machen?
    die schelle, die am alten topf dran war abnehmen , verlängern und um den neuen topf?
    oder ne ganz andere idee????
    wie habt ihrs gemacht?
    da gabs schonmal nen thread, aber da urds nicht richtig beschrieben?

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #32

    rofl.....


    wie haste denn das geschafft???


    der pott ist vom 16v,der hat vorne und hinten einen halter!!!


    die kannst du dranlassen und holst dir im zubehör eine auspuffschelle mit haken,die um den pott passt,fertig!

  • #33

    ok. die schelle vom alten topf passt fast um den neuen...ne ängere schraube, n bissi biegen...passt. aber der hacken is zu kurz, da würden die endrohre pres an der stoßstange hängen.


    so schellen kriegt man fertig zu kaufen? das is cool. dann muss ich morgen, wenn ich mit der hnd wieder nen gang rein krieg ma die läden abklappern gehen.


    wir ham nen offenen kamin, da lag so neschaufel für die asche drin. habnen kasten mit brennholz vor den kamin gestellt und dabei die schaufel runtergeworfen....reflexmäßig hab ich hingelangt und wollt se auffangen....nur hab ich verbrennungen auf der ganzen handfläche....

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #34

    hm....also ich war jetzt bei nem orginalteile vertrieb, beim tuning ausstatter, bei ATU und Opel....keiner konnte mir weiter helfen mit ner anderen schelle....scheint wohl auch nicht so viele geben, die ähnlich aufgebaut sind, denn alle haben schon wie ich mit dem ding rein bin gefragt ob die fürn kadett ist....


    hm...muss also ne andere lösung her....


    n kumpel meinte nun den halter am Fahrzeug abtrennen, in der mitte durchflexen und die eine hälfte vorn, die andere hinten anschweißen, und den top dann da ran hängen.


    gibts noch ne einfachere lößung?

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #35

    Wie der Stance schon gesagt hat ist es am einfachsten die Schelle umzubauen. Wenn du an der alten Schelle ne längere Schraube reinmachst und oben den Haken verlängerts, dann dürfte dein Problem erledigt sein. Ist auf jeden Fall viel weniger Aufwand wie den Halter unterm Auto umzuschweissen.

  • #36

    mit ner längeren schraube is das echt kein problem.
    aber was da hacken verlängern angeht ...die idee hatte ich auch schon, ist ja das naheliegenste, und man macht weder am topf, noch am auto was kaputt, aber da wurden von allen seiten bedenken geäußert, weil diese eisenstange so leicht brechen könnte, wenn da rumgeschweißt wird....

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #37

    es muss keine bastuck sein


    paar kumpels von mir haben ne novus gruppe a anlage drunter (ab kat), nebenbei auch nur 1,4er und 1,6er 16v und die haben nen guten klang, können auch sehr gut brüllen und die haben vor allem abe im gegensatz zu bastuck


    persönlich bleib ich bei meim 1.6er 8v erstmal bei serienanlage mit ovalem dtm endrohr, muss ja net so kernig klingen und auch net wirklich brüllen wegen nachbarn usw


    -edit-
    ups mal wieder aweng langsam gewesen mit der antwort

    Einmal editiert, zuletzt von kadettilac134 ()

  • #38

    so, also wir ham nun den hacken an der schelle verlängert, um knapp 5cm....ich trau der sache net so ganz, aber mein kumpel meinte er müsste da ne verzinkte schraube reinschweißen...


    anfangs hat der topf gut gehangen, nu is der gummi n stück gesackt...hängt nu n bissi zu tief...ich werd am montag ma nen neuen gummi holen und hoffen dass er dann oben bleibt, wenn net kommt die ganze prozedur nochmal...


    problem is nur noch: wo der endtopf an das rohr das vom MSD kommt gequetscht wird haben wirs nicht ganz dicht bekommen, weil da auch n kleiner riss drin is....mal schaun wie wir das noch zu kriegen, evtl. schweißen wir den doch an.


    PS.: wie isn der soundunterschied, wenn der absolut dicht dran is, zu net etwa 3mm großen loch?
    denn im mom is der verdammt laut...

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!